Archiv > Raspberry PI
Test MLD-4 RPI tgz
9000H:
Hi,
das CEC Problem bei älteren Boards ist bekannt, D14 entfernen hat bei mir geholfen.
http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=663
CU
9000h
gkd-berlin:
Hallo 9000H
Danke für den Tipp.
Dann sollte man auch D15 und D16 entfernen. SDA und SCL sind ja auch blockiert.
Bisher konnte ich noch keine Schaltung für das Model B+ finden.
Mal sehen, wie das Problem dort gelöst ist.
Gruß Gerhard
Uwe-S:
--- Quote from: 9000H on August 31, 2014, 21:35:53 ---das CEC Problem bei älteren Boards ist bekannt, D14 entfernen hat bei mir geholfen.
http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=663
--- End quote ---
Diese Dioden haben doch eine Schutzfunktion vor "Überspannung", oder?
Sollte man nicht eine andere Lösung für das Problem finden?
gkd-berlin:
Halllo,
die Dioden D14, D15 und D16 haben eine Schutzfunktion.
Es gibt dafür spezielle Bauelemente die auch im Raspberry Pi verbaut sind. Die Bausteine D2 und D3 (RCLAMP0524P) ermöglichen diese Schutzfunktion vor ESD (electrostatic discharge), CDE (Cable Discharge Events), and EFT (electrical fast transients) für die Differenzsignale R, G, B und CLK an der HDMI-Buchse.
Leider haben die Raspberry Pi-Entwickler für die Signale CEC-Dat, SCL und SDA gespart und den Schutz mit D14 - D16 realisiert.
In der Banana Pi-Schaltung kann man sehen, hier sind auch die Signale CEC-Dat, SCL und SDA mit einem RCLAMP0524P geschützt.
Die Dioden D14 - D16 durch einen RCLAMP0524P zu ersetzen wäre die korrekte Lösung. Das ist aber nicht so einfach zu machen.
Der Baustein ist im 0.5 mm Raster. Viel zu klein für normales Elektronikerwerkzeug. Die keinste Packungsgröße habe ich mit 3000 Stück gefunden.
Die Lösung, einfach die Schutzschaltung zu entfernen, gefällt mir auch nicht.
Ich bin noch am Knobeln, um eine brauchbare Lösung zu finden.
Gruß Gerhard
gkd-berlin:
Hallo,
Test: MLD-4.0.1-rpi_rpi_2014.08.20-73.tar vom 21.8. 10:55h
Beim 1. Booten von der SD-Karte in der Sysinit:
--- Code: ---Aktivate rtc done
--- End code ---
Das ist schonmal ok.
In der Messages:
--- Code: ---Sep 3 13:59:28 (none) daemon.err udevd[4004]: failed to execute '/lib/udev/usb-db' 'usb-db /devices/platform/bcm2708_usb/usb1/1-1/1-1.1/1-1.1:1.0/net/eth0': No such file or directory
Sep 3 13:59:28 (none) daemon.err udevd[4022]: failed to execute '/lib/udev/net.agent' 'net.agent': No such file or directory
Sep 3 13:59:29 (none) daemon.err udevd[4042]: failed to execute '/lib/udev/net.agent' 'net.agent': No such file or directory
Sep 3 13:59:29 (none) daemon.err udevd[4051]: failed to execute '/lib/udev/edd_id' 'edd_id --export /dev/sda': No such file or directory
--- End code ---
Diese Meldung ist auch nach allen folgenden Starts in der Messages vorhanden. Sie ist wohl ohne Auswirkung.
Installation auf SD-Karte: ok.
Zu dieser Zeit ist "rtc an GPIO" eingestellt, aber lircd.conf und remote.conf noch nicht ins System kopiert.
In der Sysinit:
--- Code: ---Aktivate rtc done
--- End code ---
Immer noch ok.
Kopieren der lircd.conf und remote.conf ins System.
In der Sysinit:
--- Code: ---Aktivate rtc failed
--- End code ---
Auf der FB reagieren nur einige Tasten. Der Fehler ist ja bekannt.
In der Sysinit und Messages ist kein Hinweis zu sehen.
Entfernen rpi-rtc.
REBOOT
Die FB reagiert auf alle Tasten. Nur das "Prellen" ist vorhanden.
Installation von lircd2uinput.
REBOOT
Die FB reagiert auf keine Taste mehr.
Entfernen von lircd2uinput.
REBOOT
FB funktioniert wieder mit allen Tasten.
Gruß Gerhard
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version