Archiv > Raspberry PI

Test MLD-4 RPI tgz

<< < (87/114) > >>

clausmuus:
Ich glaub ich hab's gefunden. Der libglib2.0-0 Fehler sollte nun nicht mehr auftreten. Ich hab's aber selber noch nicht getestet.

Claus

gkd-berlin:
Hallo Claus,

den libglib2.0-0 Fehler teste ich, sowie ein neues tgz da ist.

Ich habe noch eine andere Frage:
Kann ich das Kommando: "echo "0" > /sys/class/gpio/gpio27/value" in die /etc/rc.shutdown an letzter Stelle einbauen?

GPIO27 dient mir zur Einschalterkennung des RPI. Wird in der /init.d/luefterinst auf "1" gesetzt.
Beim einfachen Herunterfahren, bleibt das Signal auf "1".
Ich brauche aber eine"0", um die Stromversorgung für RPI, Hub und HDD abzuschalten.
GPIO27 sollte so spät wie möglich auf "0" gehen.

Gruß Gerhard

clausmuus:
Hi,

Du kannst das in der /etc/rc.config, bei der Variable POWEROFF_LAST_CMD eintragen. Du musst lediglich die Anführungszeichen beim echo "0" weglassen.

Da Du ein individuelles Image verwendest, kannst Du den libfehler schon jetzt testen. Der Fehler bestand nur beim zusammenbauen individueller Images.

Claus

gkd-berlin:
Hallo,

Test: MLD-4.0.1-rpi_rpi_2014.08.15-71.tar  vom 17.8.  13:05h

 :-* Die Fehlermeldung beim 1. Booten zur libglib2.0-0 ist weg!

Nach Installation steht in der Sysinit eine neue Fehlermeldung: 

--- Code: ---Setting up setup menu:
/usr/bin/update_setup_menu.sh: eval: line 1: syntax error: unterminated quoted string
done
--- End code ---

:'( Das mit der GPIO27 klappt leider noch nicht.
Eintrag in der rc.config:

--- Code: ---POWEROFF_LAST_CMD="echo 0 > /sys/class/gpio/gpio27/value ; sleep 1000"
--- End code ---

Es ist auf der Konsole zu sehen:

--- Code: ---.....
Setting hardware clock:
Stopping all processes
Syncing filesystem

/etc/init.d/rc.poweroff: eval: line 1: can´t create /sys/class/gpio/gpio27/value: non existent directory
--- End code ---

Wenn das System noch läuft, funktioniert das Kommando:

--- Code: ---echo "0" > /sys/class/gpio/gpio27/value
--- End code ---
GPIO27 wird auf "0" gesetzt.

Das Prellen ist wieder da. Abhilfe schafft die Installation von lircd2uinput.
Auch hier zum Schluß die Meldung:

--- Code: ---/usr/bin/update_setup_menu.sh: eval: line 1: syntax error: unterminated quoted string
--- End code ---

Die Back-Taste funktioniert in den OSD-Menüs noch nicht.
Im normalen Fernsehbetrieb bringt die Back-Taste im OSD das Kanallogo, aber ohne EPG-Daten.

Gruß Gerhard

clausmuus:
Hast Du ne alte lircd.conf verwendet? wenn ja, ist das der Grund dafür, das die back Taste nicht geht. Da wurden drei Tasten umbenannt.

Dein echo im POWEROFF_LAST_CMD geht nicht, weil zu dem Zeitpunkt bereits alle Laufwerke getrennt sind. Dazu zählt auch das /sys "Laufwerk". Das System ist zu dem Zeitpunkt halt bereit für's ausschalten ;(
Ich bin nicht sicher, aber eventuell hilft es, wenn Du in der /etc/fstab in der zweiten Zeile das "defaults" gegen ein "noauto" austauscht. Wenn das nicht hilft, kannst Du noch vor dein "echo ..." ein "mount proc; mount sys;" schreiben.

Taucht die Fehlermeldung im sysinit log erst auf, nachdem Du die Datei /etc/rc.config bearbeitet hast, also das "echo ..." dort eingetragen hast?

Claus

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version