Archiv > Raspberry PI

Test MLD-4 RPI tgz

<< < (71/114) > >>

gkd-berlin:
Hallo,

Test: MLD-4.0.0-rpi_rpi_2014.07.01-66.tar  vom 1.7.  22:59h

Die direkte Installation auf SD-Karte, per WebIf,  klappt nicht. Schreibe System auf mmcblk0p2 ist failed. 3 x probiert, immer failed.
Die individuelle Installation auf SD-Karte geht auf Anhieb.

Ansonsten keine Probleme. Meine MLD läuft und läuft mit der Lüftersteuerung und der GPIO-FB.

Gruß Gerhard

gkd-berlin:
Hallo,

Test: MLD-4.0.0-rpi_rpi_2014.07.05-67.tar  vom 6.7.  1:36h

Keine Probleme!

Probehalber habe ich das Plugin "wirbelscan" installiert.
Die Installation verlief ohne Fehler.
Dann habe ich einen Eintrag in irgend einem Menü gesucht, aber keinen gefunden.

In Menü>System>VDR Setup>Plugins>wirbelscan konnte ich einen Scan starten. Es hat funktioniert.

Ist die umständliche Scanprozedur so gewollt?

Gruß Gerhard

clausmuus:
Hi,

es gibt auch die Möglichkeit über das Webif (und OSD) Setup unter "Setup / TV / DVB / Scan-Channellist" einen Kanalscan durchzuführen. Das ist auch im Quicksetup des Webifs verlinkt.
Diese Funktion fehlte bis jetzt auf dem RPI. Ist dort aber jetzt auch verfügbar. Der Kanalscan mit wirbelscan ist allerdings ein wenig schneller.

Claus

gkd-berlin:
Hallo,

Test: MLD-4.0.0-rpi_rpi_2014.07.07-67.tar  vom 7.7.  14:21h

Wie gehabt, keine Probleme.

Über WebIf: Setup>TV>DVB> habe ich kein Scan-Channellist gefunden.

Gruß Gerhard

pbriesch:
Guten Abend,

auf dem RPI läuft MLD-4.0.1-rpi_rpi-client_2014.07.05-67.

Ich habe mal mein Pearl-LCD-Display ausprobiert. Hier meine Erfahrungen:

Zuerst die Pakete graphlcd-base, pearldpf-simple und graphlcd installiert.
Nach Neustart erfolgt die Anzeige auf dem TV-Bildschirm und nicht auf dem kleinen Display.
Im Webif gibt es einen Set-up-Eintrag unter Diverses für GraphLCD-type. Hier kann man die Auflösung des Displays auf 120x64 bzw. 240x128 einstellen. Für das Pearl-LCD ist es die letztere.
Nach Neustart des VDR mit restart vdr immer noch Ausgabe auf TV statt LCD. Etwas gegoogelt:
in der Datei /etc/rc.config kann man die Argumente für den Aufruf des graphlcd-Plugins eintragen:
VDR_PLUGIN_ARGS_graphlcd="-d ax206dpf -s pearldpf-simple" (geht wohl auch über das Webif).
Nach VDR-Restart ist das Fernsehbild da, wo es sein soll. Jedoch ist auf dem kleinen LCD nun eine Fehlermeldung in sehr kleiner Schrift zu erkennen. Etwa "Parse error in line 11 pearldpf-simple"
Nun in /etc/rc.config ein anderes Skin (touchcol) eingetragen: VDR_PLUGIN_ARGS_graphlcd="-d ax206dpf -s touchcol"
Nach nochmaligem VDR-Restart läuft dann alles wie es soll.

Gruß

Paul

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version