1 ... 22 23 [24] 25 26 ... 38 >>> Archiv / MLD 4.x / Raspberry PI / Test MLD-4 RPI tgz
 

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20222
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Test MLD-4 RPI tgz
« Reply #345 on: July 01, 2014, 22:37:12 »
Hi,

Du musst im "Editor" unter Optionen schauen, also wenn Du eine Textdatei bearbeitest.

Das /usr/bin/luefter.sh solltest Du per start-stop-daemon starten, das geht so:
Code: [Select]
start-stop-daemon -S -b -q -m -p /var/run/${0##*/}.pid -x sh -- /usr/bin/luefter.shgestopt wird der daemon so:
Code: [Select]
start-stop-daemon -K -q -p /var/run/${0##*/}.pid
Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline gkd-berlin

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 1322
    • View Profile
Test MLD-4 RPI tgz
« Reply #346 on: July 01, 2014, 22:39:51 »
Hallo Claus,

und wo muß die Start-Stop-Zeile hin?

Gruß Gerhard
Meine VDR:
Spoiler (show / hide)

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20222
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Test MLD-4 RPI tgz
« Reply #347 on: July 01, 2014, 22:44:24 »
Die erste ersätzt das "/usr/bin/luefter.sh &" und die zweite Zeile kommt in den "stop)" Block.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline gkd-berlin

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 1322
    • View Profile
Test MLD-4 RPI tgz
« Reply #348 on: July 01, 2014, 23:00:50 »
Hallo Claus,

das war´s.  Danke!

Gruß Gerhard
Meine VDR:
Spoiler (show / hide)

Offline gkd-berlin

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 1322
    • View Profile
Test MLD-4 RPI tgz
« Reply #349 on: July 02, 2014, 22:25:29 »
Hallo,

Test: MLD-4.0.0-rpi_rpi_2014.06.30-66.tar  vom 30.6.  18:13h

keine Probleme mit der MLD. Alles läuft wie es soll.

Die Meldung:
Code: [Select]
....
Installing libglib2.0-0 (2.33.12-5) on root.
....
Collected errors:
* satisfy_dependencies_for: Cannot satisfy the following dependencies for libglib2.0-0:
* libffi5 (>= 3.0.10-1) *
* opkg_install_cmd: Cannot install package libglib2.0-0.
während des 1. Booten von einer frisch erstellten SD-Karte ist noch da.
Eine negative Auswirkung auf das System habe ich nicht bemerkt.

Gruß Gerhard
Meine VDR:
Spoiler (show / hide)

Offline gkd-berlin

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 1322
    • View Profile
Test MLD-4 RPI tgz
« Reply #350 on: July 04, 2014, 23:30:28 »
Hallo,

Test: MLD-4.0.0-rpi_rpi_2014.07.01-66.tar  vom 1.7.  22:59h

Die direkte Installation auf SD-Karte, per WebIf,  klappt nicht. Schreibe System auf mmcblk0p2 ist failed. 3 x probiert, immer failed.
Die individuelle Installation auf SD-Karte geht auf Anhieb.

Ansonsten keine Probleme. Meine MLD läuft und läuft mit der Lüftersteuerung und der GPIO-FB.

Gruß Gerhard
Meine VDR:
Spoiler (show / hide)

Offline gkd-berlin

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 1322
    • View Profile
Test MLD-4 RPI tgz
« Reply #351 on: July 06, 2014, 17:35:36 »
Hallo,

Test: MLD-4.0.0-rpi_rpi_2014.07.05-67.tar  vom 6.7.  1:36h

Keine Probleme!

Probehalber habe ich das Plugin "wirbelscan" installiert.
Die Installation verlief ohne Fehler.
Dann habe ich einen Eintrag in irgend einem Menü gesucht, aber keinen gefunden.

In Menü>System>VDR Setup>Plugins>wirbelscan konnte ich einen Scan starten. Es hat funktioniert.

Ist die umständliche Scanprozedur so gewollt?

Gruß Gerhard
Meine VDR:
Spoiler (show / hide)

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20222
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Test MLD-4 RPI tgz
« Reply #352 on: July 07, 2014, 11:25:34 »
Hi,

es gibt auch die Möglichkeit über das Webif (und OSD) Setup unter "Setup / TV / DVB / Scan-Channellist" einen Kanalscan durchzuführen. Das ist auch im Quicksetup des Webifs verlinkt.
Diese Funktion fehlte bis jetzt auf dem RPI. Ist dort aber jetzt auch verfügbar. Der Kanalscan mit wirbelscan ist allerdings ein wenig schneller.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline gkd-berlin

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 1322
    • View Profile
Test MLD-4 RPI tgz
« Reply #353 on: July 07, 2014, 21:05:44 »
Hallo,

Test: MLD-4.0.0-rpi_rpi_2014.07.07-67.tar  vom 7.7.  14:21h

Wie gehabt, keine Probleme.

Über WebIf: Setup>TV>DVB> habe ich kein Scan-Channellist gefunden.

Gruß Gerhard
Meine VDR:
Spoiler (show / hide)

Offline pbriesch

  • MLD-Tester
  • Profi Member
  • ******
  • Posts: 440
    • View Profile
Test MLD-4 RPI tgz
« Reply #354 on: July 07, 2014, 23:12:04 »
Guten Abend,

auf dem RPI läuft MLD-4.0.1-rpi_rpi-client_2014.07.05-67.

Ich habe mal mein Pearl-LCD-Display ausprobiert. Hier meine Erfahrungen:

Zuerst die Pakete graphlcd-base, pearldpf-simple und graphlcd installiert.
Nach Neustart erfolgt die Anzeige auf dem TV-Bildschirm und nicht auf dem kleinen Display.
Im Webif gibt es einen Set-up-Eintrag unter Diverses für GraphLCD-type. Hier kann man die Auflösung des Displays auf 120x64 bzw. 240x128 einstellen. Für das Pearl-LCD ist es die letztere.
Nach Neustart des VDR mit restart vdr immer noch Ausgabe auf TV statt LCD. Etwas gegoogelt:
in der Datei /etc/rc.config kann man die Argumente für den Aufruf des graphlcd-Plugins eintragen:
VDR_PLUGIN_ARGS_graphlcd="-d ax206dpf -s pearldpf-simple" (geht wohl auch über das Webif).
Nach VDR-Restart ist das Fernsehbild da, wo es sein soll. Jedoch ist auf dem kleinen LCD nun eine Fehlermeldung in sehr kleiner Schrift zu erkennen. Etwa "Parse error in line 11 pearldpf-simple"
Nun in /etc/rc.config ein anderes Skin (touchcol) eingetragen: VDR_PLUGIN_ARGS_graphlcd="-d ax206dpf -s touchcol"
Nach nochmaligem VDR-Restart läuft dann alles wie es soll.

Gruß

Paul

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20222
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Test MLD-4 RPI tgz
« Reply #355 on: July 08, 2014, 00:51:31 »
Hi pbriesch,

ich hab nen Setup für's Displaytyp und Skin hinzu gefügt. Magst Du das mal testen?
Die eingestellten Werte sollen in der rc.config unter VDR_PLUGIN_ARGS_graphlcd eingetragen werden.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline pbriesch

  • MLD-Tester
  • Profi Member
  • ******
  • Posts: 440
    • View Profile
Test MLD-4 RPI tgz
« Reply #356 on: July 08, 2014, 10:07:54 »
Hallo Claus,

hier mein Bericht:


SD-Karte formatiert und MLD-4.0.1-rpi_rpi-client_2014.07.05-67 aufgespielt.

RPI gestartet, Webif-update eingespielt, graphlcd-base, pearldpf-simple und graphlcd installiert.

Im Webif konnte ich nur die Displayauflösung verändern. Die hinzugefügten Felder kannten nicht angewählt werden

MLD auf SD-Karte installiert.

Nach Neustart TV-Bild (4:3 beim eingestellten Kanal) und zusätzlich Graphlcd-Output rechts und links neben TV-Bild auf 16:10 Fernseher zu sehen.

Nochmals in Webif, neue Felder nicht anklickbar.

Eintrag -d ax206dpf in rc.local mit vi vorgenommen. VDR-Restart. TV-Bild OK und Pearl-Display funkt.

Nochmal ins Webif, neue Felder immer noch nicht anklickbar.


Das funktioniert leider noch nicht. Jedoch funktioniert das Skin pearldpf-simple, wenn es in rc.conf eingetragen wird.

Paul


Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20222
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Test MLD-4 RPI tgz
« Reply #357 on: July 08, 2014, 14:20:48 »
Hi,

ok, hab's gefixt. Es gibt gleich nen Update.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline pbriesch

  • MLD-Tester
  • Profi Member
  • ******
  • Posts: 440
    • View Profile
Test MLD-4 RPI tgz
« Reply #358 on: July 08, 2014, 19:51:24 »
Klappt!

Offline gkd-berlin

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 1322
    • View Profile
Test MLD-4 RPI tgz
« Reply #359 on: July 11, 2014, 10:31:03 »
Hallo,

Test: MLD-4.0.0-rpi_rpi_2014.07.10-69.tar  vom 10.7.  18:13h

die Fehlermeldung beim 1. Booten von der SD_Karte hat nur noch 2 Zeilen:
Code: [Select]
Collected errors:
* satisfy_dependencies_for: Cannot satisfy the following dependencies for libglib2.0-0:
* libffi5 (>= 3.0.10-1) *

Über OSD: System>System Setup>TV>DVB> finde  ich kein Scan-Channellist.

Ansonsten keine Probleme.

Gruß Gerhard
Meine VDR:
Spoiler (show / hide)

1 ... 22 23 [24] 25 26 ... 38 >>> Archiv / MLD 4.x / Raspberry PI / Test MLD-4 RPI tgz
 



Users Online Users Online

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.