Archiv > Raspberry PI
Test MLD-4 RPI tgz
gkd-berlin:
Hallo Andre,
vielen Dank für den Tipp. Hat leider mit beiden SD-Karten nicht geklappt.
Womit löschst Du vorher alle Partitionen?
Der RPI will einfach nicht booten.
Gruß Gerhard
skippy:
Hallo Gerhard,
ich verwende Diskpart, ist ein Kommandozeilentool, das ab WindowsXP dabei sein sollte. Aber vorsichtig, dass du nicht ausversehen die Partitionen deiner Festplatte löscht. Infos findest du u.a. hier und hier.
Allerdings läuft bei mir danach die Installation über das Webif auf Fehler. Danach starte ich dann - ohne Reboot - die individuelle Partition. Die Partitionen sind durch die automatische, fehlerhafte Installation bereits vorhanden. Manchmal läuft auch die noch auf Fehler. Danach dann noch einmal eine automatische Installation. Spätestens dann ist bei mir die Installation erfolgreich verlaufen. Bootprobleme hatte ich bislang noch nicht.
Viele Grüße skippy
clausmuus:
Hi Skippy,
kannst Du mal die Fehler bei der Automatischen Installation posten, wenn die bei Dir wieder auftreten.
Claus
gkd-berlin:
Hallo Skippy,
ich bin wohl zu dumm.
Ich sehe mit diskpart nur die Festplatte des XP-Rechners.
Eine SD-Karte, auch eine von der noch gebootet werden kann, ist nicht zu sehen.
Was nun?
Gruß Gerhard
skippy:
Hi Gerhard,
erkennt Windows denn die SD-Karte? Hm, keine Ahnung, was da bei dir schief läuft.
Viele Grüße skippy
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version