Archiv > Raspberry PI
Test MLD-4 RPI tgz
gkd-berlin:
Hallo,
Test: MLD-4.0.0-rpi_rpi_2014.04.22-56.tar vom 22.4. 1:27h
In der Sysinit und Messages keine Fehlermeldungen. (Level = 1)
Die Meldung "-sh: /opt/vc/lib: Permission denied" ist in Putty ist noch vorhanden.
suspend installiert mit:
--- Code: ---MLD> opkg install suspend
Installing suspend (0-13) to root...
Downloading http://www.minidvblinux.de/download/4.0.0-rpi/files/base/suspend_0-13.opk.
Installing libcec2 (2.1.4-4) to root...
Downloading http://www.minidvblinux.de/download/4.0.0-rpi/files/libs/libcec2_2.1.4-4.opk.
Installing liblockdev1 (1.0.3-1) to root...
Downloading http://www.minidvblinux.de/download/4.0.0-rpi/files/libs/liblockdev1_1.0.3-1.opk.
Configuring liblockdev1.
Configuring libcec2.
Configuring suspend.
Collected errors:
* resolve_conffiles: Existing conffile /etc/rc.shutdown is different from the conffile in the new package. The new conffile will be placed at /etc/rc.shutdown-opkg.
--- End code ---
Suspend wird aber richtig ausgeführt.
In der Auswahlliste VDR Plugins fehlt: epgsearch.
Wann sollte man suspend.1 auswählen ?
Wann sollte man in Sound Output device = 0 1 bmc2835IEC958/HDMI auswählen ?
RPI GPIO heißt jetzt rpi on GPIO ? (habe ich gewählt)
GPIO teste ich später.
Gruß Gerhard
clausmuus:
Hi,
--- Quote ---modprobe: can't open 'modules.dep': No such file or directory
--- End quote ---
da muss ich wohl selber mal nen upgrade test machen. Vermutlich arbeitet das Kernel update noch nicht richtig. Du kannst den Fehler mit nem "depmod" Aufruf beheben.
Der Fehler "* resolve_conffiles: Existing conffile ..." ist normal. Ich habe aber bereits ein Bug Report an den opkg Entwickler geschrieben.
--- Quote ---Wann sollte man suspend.1 auswählen ?
--- End quote ---
Wo gibt's diese Auswahl?
--- Quote ---Wann sollte man in Sound Output device = 0 1 bmc2835IEC958/HDMI auswählen ?
--- End quote ---
Diese Auswahl ist nur dann interessant, wenn weitere Soundkarten (per USB) angeschlossen sind.
--- Quote ---RPI GPIO heißt jetzt rpi on GPIO ?
--- End quote ---
ich hab nur die Schreibweise vereinheitlicht. Alle anderen Treiber sind ja auch klein geschrieben.
--- Quote ----sh: /opt/vc/lib: Permission denied
--- End quote ---
Gibt es den Ordner /opt/vc/lib bei Dir und ist da was drin?
Claus
gkd-berlin:
Hallo Claus,
"depmode" kann ich mir schenken, da ich inzwischen ein neues Image gefunden und installiert habe.
suspend.1 neu! gibt es in: DOWNLOAD -> 4.0.0-RPI - für Raspberry PI - Devel -> Angepasstes Image -> PAKETE
Davor steht das bekannte suspend.
Einen Ordner /opt/vc/lib gibt es. Inhalt:
--- Code: ---@libEGL.so
@libEGL_static.a
@libGLESv1_CM.so
@libGLESv2.so
@libGLESv2_static.a
@libOpenVG.so
@libWFC.so
@libbcm_host.so
@libdebug_sym.so
@libkhrn_client.a
@libkhrn_static.a
@libmmal.so
@libmmal_core.so
@libmmal_util.so
@libmmal_vc_client.so
@libopenmaxil.so
@libvcfiled_check.a
@libvchiq_arm.so
@libvchostif.a
@libvcos.so
@libvmcs_rpc_client.a
--- End code ---
Gruß Gerhard
clausmuus:
OK, beim nächsten Kernel Update klappt's hoffentlich besser. Ich werd meinen Fix heute Abend testen.
Das suspend.1 sollte gar nicht online gehen. Das ist nur ne ältere Kopie des suspend Paketes.
Den lib Fehler schaue ich mir dann heute Abend mal an.
Claus
clausmuus:
Magst Du bitte noch mal ein upgrade von einem älteren Image testen. Ich hab nun beim Kernel nen Fix für des modules.deb Problem im Kernel Paket eingebaut. Der Fix greift auch bereits beim upgrade.
Der /opt/vc/lib Fehler ist auch behoben.
Claus
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version