Archiv > Raspberry PI
Test MLD-4 RPI tgz
clausmuus:
OK, danke. Dann werd ich mal schauen warum das nicht wie geplant funktioniert.
Claus
clausmuus:
Ich hab nun neue Images erstellt. Bitte teste ob der VDR nun wieder sauber startet.
Claus
gkd-berlin:
Hallo,
Test: MLD-4.0.0-rpi_rpi_2014.04.16-56.tar vom 16.4. 22:38h
- Der VDR startet wieder sauber. In der /etc/rc.config steht: RPI_AUTOSTART="VDR". War doch etwas anderes?
- Über OSD: Snapshot wird mit normaler Endemeldung erstellt. Ein Restore oder Delete ist nicht möglich. Keine Namen vorhanden.
Das Verzeichnis /snapshot ist leer. Das ist aber unwichtig, da eine Neuinstallation nicht viel länger dauert.
- Wird per F12 in den Suspend-Modus gegangen, erscheint auf dem TV "Kein Signal" = ok.
Das Aufwachen über Tastatur funktioniert auch. Aber, ist der TV ausgeschaltet, wird er durch das Aufwachen nicht eingeschaltet.
Das muß per Hand geschehen. Da fehlt das CEC-Kommando "TV einschalten".
Gruß Gerhard
gkd-berlin:
Hallo,
Fernbedienung an GPIO
- normale Installation auf Festplatte per WebIf.
- in Lirc modul: RPI GPIO ausgewählt.
- reboot
- stop lirc
- mit irrecord -n lircd.conf -d /dev/lirc0 neue lircd.conf erstellt. Übrigens der Name in der Original lircd.conf ist: sundtek.conf
- diese lircd.conf nach /etc kopiert.
- reboot
--- Code: ---MLD> lsmod
Module Size Used by Tainted: G
lirc_rpi 6183 0
lirc_dev 12443 1 lirc_rpi
uinput 6548 2
i2c_bcm2708 3945 0
snd_bcm2835 16226 0
snd_pcm 81990 1 snd_bcm2835
snd_page_alloc 5164 1 snd_pcm
snd_timer 20205 1 snd_pcm
snd 59032 3 snd_bcm2835,snd_pcm,snd_timer
fuse 79408 0
--- End code ---
rc.config:
--- Code: ---# Lirc Aufruf Argumente
LIRC_ARGS="-d /dev/input/event2" # ???
# Lirc modul to use
LIRC_MODUL="RPI GPIO"
--- End code ---
messages:
--- Code: ---Jan 1 00:02:31 (none) user.info kernel: [ 151.223049] input: Sundtek Ltd. Remote Control as /devices/virtual/input/input2
Apr 16 22:07:32 (none) user.info kernel: [ 163.203281] input: lircd as /devices/virtual/input/input4
Apr 17 00:18:42 (none) user.info kernel: [ 44.637542] lirc_dev: IR Remote Control driver registered, major 251
Apr 17 00:18:42 (none) user.info kernel: [ 44.649216] lirc_dev: lirc_register_driver: sample_rate: 0
Apr 17 00:18:42 (none) user.info kernel: [ 44.652619] lirc_rpi: driver registered!
Apr 17 00:18:43 (none) user.info kernel: [ 45.602900] lirc_rpi: auto-detected active low receiver on GPIO pin 18
Apr 17 00:18:44 (none) user.info kernel: [ 46.147493] input: lircd as /devices/virtual/input/input4
Apr 17 00:47:09 (none) user.info kernel: [ 1751.992980] input: Sundtek Ltd. Remote Control as /devices/virtual/input/input6
--- End code ---
Keine Reaktion auf Tastendrücke.
irw:
--- Code: ---MLD> irw /dev/lirc0
connect: Connection refused
MLD>
--- End code ---
--- Code: ---MLD> irw /dev/lircd
^C
MLD>
--- End code ---
Keine Reaktion auf Tastendrücke. Abbruch mit Strg+c.
--- Code: ---MLD> irw /devices/virtual/input/input2
connect: No such file or directory
MLD>
--- End code ---
--- Code: ---MLD> irw /devices/virtual/input/input4
connect: No such file or directory
MLD>
--- End code ---
--- Code: ---MLD> irw /devices/virtual/input/input6
connect: No such file or directory
MLD>
--- End code ---
Wie muß irw aufgerufen werden?
Ich habe keine Ideen mehr.
Wer kann mir weiterhelfen?
Gruß Gerhard
clausmuus:
Hi,
magst Du mal testen ob Du den TV mit diesem Befehl einschalten kannst:
--- Code: ---echo "on 0" | cec-client -s
--- End code ---
den irw Kram werde ich mir wohl dieses Wochenende zu Gemüte führen.
Claus
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version