Archiv > Raspberry PI

Test MLD-4 RPI tgz

<< < (46/114) > >>

gkd-berlin:
Hallo Claus,

danke für die schnelle Antwort. Die KBD.-Einträge sind ja noch in der remote.conf. Die Tastatur funktioniert ja.
Ich kannte das bisher so, alles was Fernbedienung ist aus der remote.conf löschen, dann wird neu angelernt.
Die anderen Hinweise werde ich erst morgen testen.

Gruß Gerhard

clausmuus:
Hi,

war wohl ein wenig spät gestern :)
Ich hatte das falsch gelesen. Aber auch dann is's nicht richtig. Du darfst nur die lösche, die Du auch neu anlernen willst. Ansonsten kann es passieren, dass auf eine Eingabe gewartet wird, die Du nicht machen kannst. In Deinem Fall heißt das also, Du darfst nur die "LIRC" Einträge löschen.
Aber auch das sollte nicht nötig sein, Da Deine Fernbedienung ja bereits Codes sendet, die vom VDR verstanden werden.

Claus

gkd-berlin:
Hallo,

Test: MLD-4.0.0-rpi_rpi_2014.04.16-56.tar  vom 16.4.  2:02h

- Install über WebIf: ok.

- Nach jedem Kaltstart oder reboot erscheint für ca. 3 Sek. das Fernsehbild. Dann die Meldung "Aktualisiere EPG Daten". Bildschirm wird schwarz.
  Danach die Meldung "VDR wird in 5:00 Minuten abgeschaltet".
  Durch z.B. einen Kanalwechsel kann die Abschaltphase abgebrochen werden. Es erscheint dauerhaft wieder das Fernsehprogramm.
- das ist nervend ! Bis zur Version vom 13.4. 11:36 war das ok. Beide Meldungen kamen nicht.

Gruß Gerhard

clausmuus:
Hi,

ich bin zwar noch am Raten was die Ursache sein könnte, aber lösche mal den Wert von RPI_AUTOSTART in der /etc/rc.config oder im Setup unter "Applications / Autostart" und teste bitte ob der Fehler dann noch immer auftritt.

Claus

gkd-berlin:
Hallo Claus,

wenn in der /etc/rc.config RPI_AUTOSTART="" steht, dann ist wieder alles ok.

Gruß Gerhard

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version