Archiv > Raspberry PI
Test MLD-4 RPI tgz
gkd-berlin:
Hallo,
Anpassung der systeminfo.sh an den RPI
Das ist mein erster Versuch die systeminfo.sh an den RPI anzupassen.
Leider ist es mir, aus Mangel an Programmierkenntnissen, nicht gelungen die vcgencmd-Anweisungen direkt in die systeminfo.sh einzubauen.
Deshalb habe ich 2 Scriptdateien für CPU-Frequenz und CPU-Temperatur geschrieben. Diese Dateien werden von der systeminfo.sh aufgerufen und die Ergebnisse im OSD angezeigt.
Die Zeilen für die Festplattentemperatur sind auskommentiert, da die Temperatur nicht ausgelesen werden kann.
Dieser Beitrag soll als Anregung verstanden werden. Vielleicht gelingt es jemanden die vcgencmd-Anweisungen in die systeminfo.sh einzubinden.
Die 3 Dateien - systeminfo.sh, rpifreq.sh und rpitemp.sh - müssen nach /usr/bin kopiert werden.
Gruß Gerhard
clausmuus:
Hi,
ich hab's teilweise übernommen. Die Temperatur und Geschwindigkeit sollten nun korrekt angezeigt werden. Ich hab aber nicht die nicht verfügbaren Werte entfernt.
Claus
gkd-berlin:
Hallo,
Test: MLD-4.0.0-rpi_rpi_2014.04.14-56.tar vom 14.4. 23:48h
- Install über WebIf: ok.
- Die Systeminformationen sehen jetzt gut aus.
- Nach jedem Kaltstart oder reboot erscheint für ca. 3 Sek. das Fernsehbild. Dann die Meldung "Aktualisiere EPG Daten". Bildschirm wird schwarz.
Danach die Meldung "VDR wird in 5:00 Minuten abgeschaltet".
Durch z.B. einen Kanalwechsel kann die Abschaltphase abgebrochen werden. Es erscheint dauerhaft wieder das Fernsehprogramm.
- Über OSD: Snapshot wird mit normaler Endemeldung erstellt. Ein Restore oder Delete ist nicht möglich. Keine Namen vorhanden.
Das Verzeichnis /snapshot ist leer.
- Wird per F12 in den Suspend-Modus gegangen, erscheint auf dem TV "Kein Signal" = ok.
Das Aufwachen über Tastatur funktioniert auch. Aber, ist der TV ausgeschaltet, wird er durch das Aufwachen nicht eingeschaltet.
Das muß per Hand geschehen.
Gruß Gerhard
gkd-berlin:
Hallo,
ich habe heute versucht eine Fernbedienung von einer alten WinTV Nexus an der GPIO in Betrieb zu nehmen. Die kleine "silberne".
- in /etc/rc.config " LIRC_MODUL="" " eingetragen.
- in /etc/modules "lirc_rpi" eingetragen
- reboot
--- Code: ---MLD> lsmod
Module Size Used by Tainted: G
uinput 6548 1
i2c_bcm2708 3945 0
lirc_rpi 6183 0
lirc_dev 12443 1 lirc_rpi
snd_bcm2835 16226 0
snd_pcm 81990 1 snd_bcm2835
snd_page_alloc 5164 1 snd_pcm
snd_timer 20205 1 snd_pcm
snd 59032 3 snd_bcm2835,snd_pcm,snd_timer
fuse 79408 0
--- End code ---
- in der rc.config steht wieder:
--- Code: ---# Lirc Aufruf Argumente
LIRC_ARGS="-d /dev/input/event2" <--- Hier sollte "" stehen. Steht aber nach jedem reboot
# Lirc modul to use
LIRC_MODUL=""
--- End code ---
- stop lirc
- mit irrecord -n lircd.conf -d /dev/lirc0 eine neue lircd.conf erstellt.
- diese neue lircd.conf nach /etc kopiert
- in der /etc/vdr/remote.conf alle Einträge, außer die mit "KBD." beginnen, gelöscht.
neue lirc.conf
--- Code: ---# Please make this file available to others
# by sending it to <lirc@bartelmus.de>
#
# this config file was automatically generated
# using lirc-0.9.1-git(default) on Thu Jan 1 02:05:17 1970
#
# contributed by
#
# brand: lircd.conf
# model no. of remote control:
# devices being controlled by this remote:
#
begin remote
name lircd.conf
bits 13
flags RC5|CONST_LENGTH
eps 30
aeps 100
one 916 856
zero 916 856
plead 929
gap 114209
min_repeat 1
# suppress_repeat 1
# uncomment to suppress unwanted repeats
toggle_bit_mask 0x800
begin codes
KEY_UP 0x17E0
KEY_DOWN 0x17E1
KEY_MENU 0x17CD
KEY_OK 0x17E5
KEY_BACK 0x17DF
KEY_LEFT 0x17D1
KEY_RIGHT 0x17D0
KEY_RED 0x17CB
KEY_GREEN 0x17EE
KEY_YELLOW 0x17F8
KEY_BLUE 0x17E9
KEY_0 0x17C0
KEY_1 0x17C1
KEY_2 0x17C2
KEY_3 0x17C3
KEY_4 0x17C4
KEY_5 0x17C5
KEY_6 0x17C6
KEY_7 0x17C7
KEY_8 0x17C8
KEY_9 0x17C9
KEY_PLAY 0x17F5
KEY_PAUSE 0x17F0
KEY_STOP 0x17F6
KEY_RECORD 0x17F7
KEY_FASTFORWARD 0x17F4
KEY_REWIND 0x17F2
KEY_POWER2 0x17FD
KEY_vOLUMEUP 0x17D0
KEY_VOLUMEDOWN 0x17D1
KEY_MUTE 0x17CF
end codes
end remote
--- End code ---
- in rc.config wieder LIRC_ARGS="" eingetragen
- Nach restart vdr will die FB angelernt werden. Keine Reaktion auf Tastendrücke.
- Nach reboot will die FB angelernt werden, aber in der rc.config steht wieder LIRC_ARGS="-d /dev/input/event2".
- Auch ein LIRC_ARGS="-d /dev/lirc0" in der rc.config hilft nicht.
- Ein stop vdr vor der Änderung der rc.config nützt nichts.
Was mache ich falsch oder was wurde vergessen ?
Gruß Gerhard
clausmuus:
Hi,
zum einen darfst Du nicht die KBD Einträge aus der remote.conf löschen, da diese für die Tastatur sind, die auf Konsole 5 abgefragt wird. Die remote.conf brauchst Du überhaupt nicht anzufassen.
Als nächstes ist glauge ich in der lircd.conf als name "lircd.conf" nicht erlaubt. Der name darf keinen Punkt enthalten. Dort wird typischer weise der Name der Fernbedienung eingetragen.
Und Du brauchst auch nichts in der /etc/modules einzutragen, sondern musst lediglich "RPI GPIO" in den Fernbedienungs Settings auszuwählen.
Wo das LIRC_ARGS gesetzt wird, weiß ich nicht.
Claus
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version