Archiv > Raspberry PI
Test MLD-4 RPI tgz
clausmuus:
Hi,
auf dem RPI muss man das Suspend nicht Konfigurieren. Das funktioniert einfach nur. Einzige zusätzlich hinzu gekommende Konfiguration ist, dass man einstellen kann welche Kernel Module beim suspendieren entladen werden sollen. Im neusten dvb Paket das ich gerade erst online gestellt habe, werden die dvb Treiber beim suspendieren automatisch entladen.
Der Suspend wird eingeleitet wenn DU z.B. den VDR per POWER Taste beendest oder den shutdown Befehl ausführst.
Lediglich der Befehl "poweroff" schaltet den RPI noch ab wenn das suspen paket installiert ist.
Claus
gkd-berlin:
Hallo Claus,
habe noch kein neueres Image gefunden.
suspend funktioniert. Der VDR wird gestoppt. Es wird das Bild abgeschaltet. Auf den DVB-STick wird nicht mehr zugegriffen.
Nur das Aufwachen will nicht. Vorlaufzeit für den Timer hatte ich auf 8 Minuten gestellt. Aufnahme wird nicht gestartet.
Über Putty kann ich den VDR wieder starten, aber der TV bleibt dunkel.
Weitere Anweisungen erbeten.
Gruß Gerhard
clausmuus:
OK, das mit dem Timer schaue ich mir dann morgen oder übermorgen mal an.
Aufwecken kannst Du den RPI durch erneutes Drücken der Power Taste. Allerdings wohl bisher nur per Fernbedienung und noch nicht per Tastatur.
Claus
clausmuus:
Ich hab gestern Abend am libcec geschraubt. Das könnte sich unter Anderem auf den vompclient auswirken. Eigentlich sollte sich nichts geändert haben, da ich vor allem die Makefiles aufgeräumt habe, ein Test des vomp oder vomp-client Images wäre trotzdem sinnvoll. Besonderes Augenmerk sollte auf die Steuerung per cec (also mit der Fernbedienung des TVs) gelegt werden.
Außerdem ist das xbmc Image neu hinzu gekommen. Bei mir funktionierte die Steuerung per Fenbedienung nicht. Ne Tastatur hatte ich nicht angeschlossen, weshalb ich außer dem Start noch nichts testen konnte. Auch xbmc sollte sich per cec steuern lassen.
Beim rpi und rpi-client Image ist neu, dass in den Settings unter "Remote control" "Install CEC support" ausgewählt werden kann. Das soll das libcec-daemon Paket installieren und somit die Steuerung des VDR per cec aktivieren. Bisher funktionieren damit allerdings nur wenige Tasten.
Claus
gkd-berlin:
Hallo,
Test: MLD-4.0.0-rpi_rpi_2014.04.07-53.tar vom 8.4. 2:37h
die "alten" Funktionen sind ok.
Bei suspend gibt es nichts Neues.
Aufwachen mit F12 der Tastatur geht, wie Claus vermutet hat, noch nicht.
Da meine FB nicht funktioniert, bleibt nur ein blindes reboot auf der Konsole.
Gruß Gerhard
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version