Archiv > Raspberry PI

Test MLD-4 RPI tgz

<< < (36/114) > >>

skippy:

--- Quote from: gkd-berlin on April 04, 2014, 22:35:40 ---Es wäre wesentlich einfacher, wenn die Auswahlliste für RPI und normales ISO getrennt gespeichert würden.
Ist das möglich ?

--- End quote ---
Hallo Gerhard,

das hatte ich auch schon einmal angeregt, da ich hier verschiedene Zusammenstellungen verwende. Claus war davon nicht so begeistet. In der 3.x hatte dann mal jemand ein Skipt erstellt, das sich die aktiven Addons aus deiner Installation merkt und nach Installation eines Basis-Images die restlichen Addons automatisiert nachinstalliert. Weiß aber nicht mehr, wie das hieß. Vielleicht kommt da ja noch mal was.

Als Übergangslösung könntest du dir einen 2. Browser installieren (z.B. Firefox und Internet Explorer, falls du ein Windows Sytem verwendest) und mit dem einen Browser immer das RPI-Image laden und mit dem anderen das x86-ISO.

Viele Grüße skippy

gkd-berlin:
Hallo Skippy,

die Übergangslösung werde ich heute mal ausprobieren. Ist auf jeden Fall einfacher, als die Zusammenstellung immer wieder neu zu erstellen.
Kann ich aber erst am Abend machen.

Gruß Gerhard

gkd-berlin:
Hallo,

Test: MLD-4.0.0-rpi_rpi_2014.04.02-52.tar  vom 5.4.  0:23h

ich habe keine Probleme.
10 x restart vdr, 3 x reboot und 2 x Kaltstart, Ton ist immer da. Wieder ein Problem gelöst.

hdparm habe ich noch nicht installiert. Zu spät gesehen. Kommt bei der nächsten Installation auch rein.

Gruß Gerhard

Aus lauter Neugier habe ich einen Snapshot erstellt. Hat auch ohne Fehlermeldung geklappt.
Aber, wie starte ich den Snapshot? Im Bootmenü habe ich keine Möglichkeit gesehen.
Wenn es nur im System Setup möglich ist, nutzt es mir nichts. Bei einem "toten" System kommt man ja nicht mehr ran.

clausmuus:
Hi,

das mit der getrennten Paketauswahl bei den unterschiedlichen Versionen werde ich mir mal anschauen. ist aber nicht ganz einfach, da die Technik auf die ich zur Zeit setzte das nicht her gibt. Am besten Machst Du mal ein entsprechendes Ticket auf.

Bisher gibt es noch keine Lösung für die Snapshots bei einem beschädigten System. Da muss ich auf jeden Fall noch dran arbeiten. Das ist beim RPI aber nicht so einfach, weil es da ja keinen Bootmanager gibt und man auch nicht von einem anderem Device booten kann.

Claus

gkd-berlin:
Hallo Claus,

ich glaube Du mußt keine Lösung für Snapshot bei beschädigtem System suchen.
Wer, so wie ich, alle individuellen Einstellungen auf einem Stick hat, kann einfach eine Neuinstallation vornehmen. Soviel Zeit braucht man dafür auch nicht.
Einzige Voraussetzung ist, ein angepasstes Image.

Ein Ticket für die getrennte Paketauswahl mache ich noch auf. Muß erst alle Fakten zusammensuchen.

Gruß Gerhard

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version