Archiv > Raspberry PI

Test MLD-4 RPI tgz

<< < (33/114) > >>

gkd-berlin:
Hallo,

Test: MLD-4.0.0-rpi_rpi_2014.03.27-50.tar  vom 27.3.  13:01h

Vor der Installation auf Festplatte ist auf Konsole 5 das OSD zu sehen.
Nach Installation: Kein OSD TV-Bilschirm bleibt schwarz.

Die Logs sind im Anhang

Gruß Gerhard

gkd-berlin:
Hallo,

um mögliche Hardwaremacken auszuschließen, habe ich noch einmal

MLD-4.0.0-rpi_rpi_2014.03.22-47 vom 23.3.  13:15 installiert.

Keine Probleme. Es läuft und läuft.

Gruß Gerhard

Delaney:
Moin,
bin grad beim 'lirc-bauen' im 4er Devel-System über einen Fehler in einem der Patches gestolpert der eigentlich auch im 'Nightbuild Status' als Fehler auftauchen müßte, bin grad verwundert das dort keine fehlerhaften Pakete gelistet sind.

Warum ich das hierhin schreibe?
Weil nat. genau der 'lirc_kernel_rpi-0.3.patch' betroffen ist, also wohl die Ursache für das auf dem rpi nicht mehr ladbare lirc_rpi modul.
Denn das ist Bestandteil des Kernels und nicht der separaten lirc-module.

Der Patch wird allerdings aus  $MLD/lirc/src aufgerufen und wird so nicht ausgeführt da er in $MLD/kernel/src/linux erstellt wurde.

OT: (Hab für rpi noch kein Develsys, war nur grad dabei mir für den irserver (IRTrans) die opkg Pakete zu erstellen und da gibts Überschneidungen mit lirc)

clausmuus:
Hi,

danke für den Hinweis. Ich hatte nen update des arm Patches vergessen einzuchecken. Das hab ich nun nachgeholt.
Der lirc_rpi Treiber kommt übrigens nicht aus dem lirc sourcen, sondern aus dem Kernel Paket. Falls Du weißt, wo's das als Patch für die lirc Sourcen gibt, hätte ich Interesse da dran.

Auch für den rpi haben wir einen Nightbuild Server, nur lassen ich den nicht jede Nacht bauen, da ein kompletter Build zwei Tage dauert. Und wehrend dieser Zeit wären dann keine Updates mehr möglich. Ich lasse also nur gelegentlich alles neu bauen.

Claus

clausmuus:
Hi,

ich hab nun durchgetestet, welche rpihddevice Version die letzte funktionierende ist, und stelle diese gleich online und packe die auch in die rpi images.

Um nen defektes System wieder lauffähig zu machen, muss das vdr Plugin rpihddevice zuerst deinstalliert und dann wieder installiert werden.

Claus

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version