Archiv > Raspberry PI

Test MLD-4 RPI tgz

<< < (21/114) > >>

clausmuus:
Hi Sundtek,

Danke für die Tipps. Super Service von Euch, wie immer!

Wir haben bereits ne Funktion die den VDR Start verzögert, bis alle DVB-Devices verfügbar sind. Warum die bei powertrain nicht gegriffen hat, muss ich noch untersuchen.
Wir haben auch ne Funktion, die den User informiert wenn später zusätzliche DVB Devices auftauchen, und Ihn fragt ob ein VDR restart durchgeführt werden soll. Die ist allerdings in der MDL-4 noch nicht verfügbar.
Um die Fernbedienungen werde ich mich in den nächsten Tagen kümmern.

Aber wo Du hier gerade mit liest, habe ich gleich noch eine Frage zum Einstellen des Empfangstypes (DVB-T, -C, -S). Das mache ich bisher mit dem device_attach Event folgendermaßen:
DVB-T: mediaclient -m DVBT
DVB-C: mediaclient -m DVBC
DVB-S: mediaclient -D DVBS2

Ich benutze also für DVB-T und C die Option -m und für DVB-S die Option -D. Ist das korrekt so?

Claus

sundtek:
Zum Umschalten des Device Modes immer -D verwenden

/opt/bin/mediaclient -D DVBC
-D DVBC (DVB-C ist der Default Modus von allen Kabel Tunern)
-D DVBT
-D DVBT2
-D DVBS (S und S2 sind unter DVBS zusammengefasst, wobei das aber auch nicht notwendig ist da die DVB-S Geräte ohnehin nur DVB-S unterstützen und das der default Modus ist)

ohne zusätzlichen -d Parameter wird das immer für das erste Device verwendet
also eigentlich
/opt/bin/mediaclient -D DVBC -d /dev/dvb/adapter0/frontend0

-D zum ändern des Device Modes

-m nur für das Tunen auf der Konsole
/opt/bin/mediaclient -m DVBC -f 113000000 -M Q256 -S 6900000
etc (mehr Infos diesbezüglich gibt's im Wiki http://wiki.sundtek.de)
sofern du das Fix speichern möchtest:
/etc/sundtek.conf
[SERIENNUMMER]
initial_dvb_mode=DVBC

also z.B
[U13102812XXXX]
initial_dvb_mode=DVBC


Die Umschaltung sollte auch via DVB API v5 möglich sein, mediaclient kommt aber halt mit dem Treiber und ist meines erachtens daher einfacher.

Wie bekommt man die Seriennummer heraus?

--- Code: ---$ /opt/bin/mediaclient -e
**** List of Media Hardware Devices ****
device 0: [Sundtek MediaTV Pro III (USB 2.0)]  DVB-C, DVB-T, DVB-T2, ANALOG-TV, FM-RADIO, REMOTE-CONTROL, OSS-AUDIO, RDS
  [BUS]:
     ID: 2-5
  [SERIAL]:
     ID: U13102812XXXX
  [DVB-C]:
     FRONTEND: /dev/dvb/adapter0/frontend0
     DVR: /dev/dvb/adapter0/dvr0
     DMX: /dev/dvb/adapter0/demux0
  [DVB-T]:
     FRONTEND: /dev/dvb/adapter0/frontend0
     DVR: /dev/dvb/adapter0/dvr0
     DMX: /dev/dvb/adapter0/demux0
  [DVB-T2]:
     FRONTEND: /dev/dvb/adapter0/frontend0
     DVR: /dev/dvb/adapter0/dvr0
     DMX: /dev/dvb/adapter0/demux0
  [ANALOG-TV]:
     VIDEO0: /dev/video1
     VBI0: /dev/vbi1
  [FM-RADIO]:
     RADIO0: /dev/radio1
     RDS: /dev/rds0
  [REMOTECONTROL]:
     INPUT0: /dev/mediainput0
  [OSS]:
     OSS0: /dev/dsp0

--- End code ---

powertrain:
Hi Claus,

kann ich die startfolge in einem Log File Finden?
vielleicht hilft dir das ja dann ?


hier mal das sysinit Log vielleicht hilft es ja


--- Code: ---Setting timezone:
done
Load keymap: de-latin1
done

ntp-client:                 
rpi:                 
network:                 
Init networking
Starting DHCP-client
done
done
Starting ntp client:
 2 Feb 12:07:59 ntpdate[1401]: step time server 5.9.16.101 offset 1391339247.911990 sec
done
vdr:                 
eventlircd:                 
lirc:                 
Starting eventlircd
done
Starting lirc daemon
done
Starting VDR
done
opkg:                 
alsa:                 
ssh:                 
vdr-plugin-opkg:                 
setup:                 
webserver:                 
irxevent:                 
irexec:                 
dvb-sundtek:                 
Starting Sundtek dvb driver daemon --

Starting Sundtek dvb driver daemon
done
[1787] Feb 02 12:08:15 Running in background


Init sound card:
done
Starting sshd:
  Listen on IP: 192.168.89.36
done

Starting webserver:
done

--- End code ---

Grüsse Powertrain

clausmuus:
Hi powertrain,

die Startreihenfolge ist unerheblich. Wichtig ist der Eintrag VDR_DVB_ADAPTER_COUNT in der /etc/rc.config. Der muss auf die Anzahl der DVB Adapter eingestellt sein. Das passiert normalerweise automatisch. Kann z.Z. aber weil noch nen paar Funktionen fehlen auf 0 gesetzt werden, und muss dann manuell zurück gestellt werden.

Claus

powertrain:
Hi Claus,

was meinst du mit manuel zurück gesetzt werden ?

soll ich das bei mir mal anpassen und auf 0 setzen ?
sollte es dan gehen ?

gleiches verhalten bei VDR_DVB_ADAPTER_COUNT = 0 in der  /etc/rc.config

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version