Others > General
Suche Jemand der mir einen MLD-PC zusammenstellt
Delaney:
Moin,
steht ja, wie Du entsprechend zitierst hast, in der Anleitung drin das dort eine Stromversorgung angeschlossen werden sollte.
Mit aktiven Geräten sind im Sat-Betrieb die Multischalter gemeint mit denen man i.A. mehr als 2 Empfänger an einen dann allerdings für Multischalterbetrieb geeigneten LNB anschließt.
Bei den alten PCI-FFSD war so ein externer Stromversorgungsstecker auch gar nicht vorhanden, bei der 1.3er gabs daher ja u.a. auch nen Spannungsmod. Nur ist PCI noch ein klein wenig besser zur Stromversorgung geeignet als PCIe, da wirds dann wirklich eng und die Versorgung für den LNB kommt halt ohne Multischalter von der SAT-Karte selbst.
Und da wäre mir die schöne CineS2 für Selbstversuche zu schade zum grillen ;)
Aber strom und platztechnisch siehts da bei Dir echt eng aus, bräuchtest dann wohl nen Y-Adapter von 5,25" jeweils 5,25" + 3,5".
Leider sind jeweils gleiche Y-Adapter geläufiger.
Wie siehts mit Deinen Lötkünsten aus?
In Einzelteilen hätte ich sowas bestimmt noch da, muß ich mal ein wenig suchen.
t-bird.de:
Hi Delaney,
falls naubaddi keinen Adapter hat oder nicht löten kann, dann schicke mir die Sachen zu - ich bruzzle ihm die Kabel dann zusammen und schicke sie ihm.
LG
t-bird
Delaney:
Danke t-bird, passt schon, sind ja "nur" Kabel ;)
Bei den winzigen Leiterbahnen im 0,12 mm Abstand geb ich allerdings mittlerweile auf.
naubaddi:
Hi Ihr 2,
oO, dann werde ich morgen noch einen Floppystecker mit anschliessen bevor die Karte abraucht, Teile für den Anschluss sollten in der Kleinkram-Kiste sein und Löten ist kein Problem bei der Grösse.
Gut das t-bird aufgefallen ist das der Anschluss nicht angeschlossen ist :) .
Grüßle
naubaddi:
Hi,
--- Quote from: Delaney on February 14, 2014, 20:57:29 ---...strom und platztechnisch siehts da bei Dir echt eng aus, bräuchtest dann wohl nen Y-Adapter von 5,25" jeweils 5,25" + 3,5"...
--- End quote ---
da die Teile nicht universell sein müssen werden sie den Gegebenheiten angepasst, so ist auch Platz in der kleinsten Hütte ;) .
Habe noch einen Floppystecker für die Stromversorgung vom LNB gefunden, die 12 V wurden direkt mit dem PICO-Netzteil verbunden und 5 V als Abzweigung an die 5 V vom PICO angelötet, ein wenig Schrumpfschlauch drüber und es passt.
Grüßle
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version