Others > General

Suche Jemand der mir einen MLD-PC zusammenstellt

<< < (6/12) > >>

naubaddi:
Hi t-bird,

habe den MLD-PC mit Tastatur (FB kommt später) am Fernseher angeschlossen, das Bild ist O.K. und er lässt sich über Tastatur steuern, was fehlt ist der Ton.

MLD-PC --> Fernseher

1. HDMI --> HDMI
2. HDMI --> HDMI & Ton über Klinke --> Cinch
3. DVI --> VGA & Ton über Klinke --> Cinch

bei allen 3 Versionen gibt es keinen Ton, muss für das ZOTAC etwas eingestellt werden für den Ton?

Grüßle

*edit, :-[ es liegt am Fernseher, das Bild ist auf HDMI und der Ton auf AV3, bin total verwirrt.

naubaddi:
Hi,


--- Quote from: naubaddi on January 31, 2014, 21:36:11 ---...es liegt am Fernseher
--- End quote ---

puhhh, es funktioniert ;D .

Habe das (englische) Handbuch versucht zu lesen und HDMI-Setup für Windows gefunden >:( , man kann für HDMI einstellen das der Ton auch über HDMI läuft. Was Windows kann kann MLD schon lange ;D , habe den Ton bei MLD auf HDMI umgestellt :) :D ;D .

Nun können die anderen Probleme angegangen werden, langsam wird der neue Video-Rekorder was.

Grüßle

t-bird.de:
Hallo naubaddi,

na, das sieht ja schon mal ganz gut aus, was du schreibst. Bild+Ton vorhanden ist ja schon mehr als die halbe Miete...

Schließe doch auch schon mal den Atric an und richte ihn ein. Dann bist du im Wesentlichen ja fertig. Was fehlt denn sonst noch?

LG

t-bird

naubaddi:
Hi t-bird,

ja Bild und Ton ist O.K., MLD 3 ist wesentlich besser zu erkennen auch kleine Schrift ist gestochen scharf :) .

Das ATRIC_Modul wird etwas Zeit in Anspruch nehmen, suchen der 5V Dauerspannung, RS232 auf Buchsenleiste ändern...

Noch zu erledigen ist, ein Gehäuse basteln, CD-Laufwerk anschließen, Senderliste sortieren, Netzwerk einrichten...

Werde erst das ATRIC Teil zum laufen bringen, vielleicht sind die restlichen bestellten Dinge dann auch schon da.

Grüßle

t-bird.de:
Hallo naubaddy,

die 5V Standby-Spannung greifst du am besten an der Pico-PSU ab. So habe ich es gemacht. Schau mal, hier sind ein paar Bilder: http://ubuntuone.com/album/0QSKpmzWBTzFRh4X0QQKz2

Du isolierst ca. 1,5 cm von der Leitung, die an den Atric geht ab, verdrillst die Litzen, steckst das Kabel von oben durch den Port, wo an der Pico-PSU 5V standby anliegen, klappst das Kabel unten um und steckst die Pico-PSU auf das Mainboard.

Solltest du die internen USB-Anschlüsse nicht anschließen, kannst du auch von dort die 5V standby abgreifen.

LG

t-bird

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version