Archiv > Raspberry PI
RPI wirklich schon fit als Client???
linuxdep:
Hi,
ist der RPI wirklich schon als Client zu nutzen, oder gibt es noch zu viele Stolpersteine?
Reicht denn der Netzwerkanschluss für Streaming aus, die Anbindung über USB auf dem Board soll wohl nicht so gut gelößt sein?
Was geht alles noch nicht, um als guter Client zu agieren?
t-bird.de:
Hi linuxdep,
ja, der RPI als Client geht sehr gut mit der MLD.
Ich setze z.Zt. zwei ein. Einen als VOMP-Client und einen mit rpihddevice. Der VOMP-Client wird von meiner Tochter benutzt. Wenn da was nicht gehen würde, wäre das Geplärre aber sowas von groß. ;D
Die Netzwerkperformance des RPI ist für den Einsatz als Streaming-Client auf jeden Fall ausreichend. Von WLAN würde ich aber die Finger lassen.
Was mich stört, ist die Tatsache, dass man beim VOMP-Client die Aufnahmen nicht abgrenzen kann. D.h. ein VOMP-Client sieht immer alle Aufnahmen des Servers. Beim rpihddevice kann man das über geschicktes Setzen von Links ganz gut realisieren.
Was dafür beim VOMP-Client besser ist, ist die CEC-Unterstützung. Deswegen habe ich meinen rpihddevice-RPI auch mit einer IR-Diode am GPIO und dedizierter Fernbedienung laufen.
LG
t-bird
linuxdep:
Wie ist das mit den Umschaltzeiten HD Sender?
Was für eine FB-Lösung nutzt du?
niedi_74:
mit dem vompclient sind sie super.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
t-bird.de:
--- Quote from: linuxdep on January 15, 2014, 11:38:49 ---Wie ist das mit den Umschaltzeiten HD Sender?
Was für eine FB-Lösung nutzt du?
--- End quote ---
Hi linuxdep,
die Umschaltzeiten sind wie auf einem Fernseher. Keine Wartezeiten. Sowohl bei VOMP als auch bei rpihddevice.
Beim VOMP benutze ich CEC. Beim rpihddevice eine Harmony 200 mit Profil KLS-VDR 1.6. Am GPIO hängt dort eine IR-Diode TSOP 4838. wie das geht siehst du z.B. hier: http://wolf-u.li/4806/verwendung-des-tsop4838-am-gpio-header-des-raspberry-pi-unter-raspbmc/
An Addons benötigst du nur "lirc" und "libcec". "libcec" auch bei Verwendung einer eigenen FB, da von dort Module benötigt werden.
Wer das nachbauen möchte kann von mir gerne die lircd.conf und die remote.conf bekommen.
LG
t-bird
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version