Archiv > Development
Test MLD-4 ISO
gkd-berlin:
Hallo,
genial, alles funktioniert.
Zum Stick:
Nach jeder Neuinstallation der MLD-4 taucht der Fehler mit dem dity bit auf. Einmal mit fsck -a /dev/sdb1 repariert, ist der Fehler weg.
Neuinstallation: Fehler wieder da.
Ist wohl doch eine Eigenart der MLD-4.
Und was teste ich nun?
Gruß Gerhard
Christian:
Du formatierst sicherlich den Stick im Windows ? Oder? Wenn ja , da kommt der Dirty Bit her ;)
Vielleicht sollte man generell irgendeine Funktion einbauen was den Fehler erkennt und behebt.
Grüße
Christian
clausmuus:
Hi,
was meint Ihr mit "dity bit"? Und um welches Filesystem handelt es sich? Die Boot Partition? Alle anderen Partitionen sollten beim Booten automatisch gecheckt werden.
Claus
Delaney:
Moin,
so wie ich das mitbekommen und bisher u.a. auch am rpi nachvollziehen konnte sind damit fat formatierte Medien gemeint.
Da stimmt die Kopie der FAT nicht mit dem Original überein, solange das Original i.O. ist kein Prob. Bei kaputtem mbr würde allerdings ein Reparaturversuch mit z.B. Testdisk mit den falschen Daten aus der Kopie loslegen ...
Das die Fehler vom formatieren unter Windows kommen ist hierbei extrem unwahrscheinlich ;)
Mir scheint eher das da die Ubuntu - dosfstools mehr als zu alt sind, s.a.
https://lkml.org/lkml/2013/5/6/342
Laut changelog müßte es zwar gerade so reichen, aber der Patch von Oleksij Rempel wird da mit keiner Silbe erwähnt.
git clone git://daniel-baumann.ch/git/software/dosfstools.git
läßt sich problemlos unter raring bauen, habs allerdings noch nicht getestet.
gkd-berlin:
Hallo,
zum Stick:
Der Stick wurde mit raspian auf einem RPI mit FAT32 partioniert und formatiert.
Er wurde heute, nach der MLD-4-Installation einmal mit fsck -a /dev/sdb1 repariert.
Danach:
--- Code: ---MLD> fsck /dev/sdb1
fsck from util-linux 2.20.1
dosfsck 3.0.14, 23 Jan 2023, FAT32, LFN
/dev/sdb1: 312 files, 353/245787 clusters
--- End code ---
Jetzt mit mc /etc/vdr/setup.conf nach /media/STICK1GB/MLD-4-0-0/SYSSAVE/setup.conf kopiert. Überschreiben: ja
Wieder fsck:
--- Code: ---MLD> fsck /dev/sdb1
fsck from util-linux 2.20.1
dosfsck 3.0.14, 23 Jan 2023, FAT32, LFN
/MLD-4.0.0/SYSSAVE/setup.conf
Contains a free cluster (382). Assuming EOF.
/MLD-4.0.0/SYSSAVE/setup.conf
File size is 7305 bytes, cluster chain length is 0 bytes.
Truncating file to 0 bytes.
Reclaimed 2 unused clusters (8192 bytes).
Free cluster summary wrong (245434 vs. really 245436)
1) Correct
2) Don't correct
? 2
Leaving file system unchanged.
/dev/sdb1: 312 files, 351/245787 clusters
MLD>
MLD> fsck /dev/sdb1
fsck from util-linux 2.20.1
dosfsck 3.0.14, 23 Jan 2023, FAT32, LFN
/dev/sdb1: 312 files, 353/245787 clusters
MLD>
--- End code ---
.Der 2. fsck hat keine Fehlermeldung mehr.
Wie schon erwähnt, nach einer Neuinstallation der MLD-4 wird der reparierte Stick mit:
--- Code: ---MLD> fsck /dev/sdb1
fsck from util-linux 2.20.1
dosfsck 3.0.14, 23 Jan 2023, FAT32, LFN
0x41: Dirty bit is set. Fs was not properly unmounted and some data may be corrupt.
1) Remove dirty bit
2) No action
? 2
There are differences between boot sector and its backup.
Differences: (offset:original/backup)
65:01/00
1) Copy original to backup
2) Copy backup to original
3) No action
? 3
/dev/sdb1: 303 files, 351/245787 clusters
--- End code ---
angezeigt.
Gruß Gerhard
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version