Archiv > Development
Test MLD-4 ISO
gkd-berlin:
Hallo,
ich hab noch ein wenig weiter getestet.
Wenn der Stick während einem Kaltstart noch eingesteckt ist, schaltet CEC den TV in 4 von 6 Versuchen nicht ein. Ohne Stick klappt das immer.
Der Stick wird korrekt gemountet. Ein Eintrag über das mounten ist in der messages ist nicht zu finden. Der taucht erst nach erneutem Einstecken auf.
Die Zeile in der messages:
--- Code: --- Feb 24 00:28:50 (MLD) user.warn kernel: FAT-fs (sdb1): Volume was not properly unmounted. Some data may be corrupt. Please run fsck.
--- End code ---
kenne ich schon von vorher. Erscheint aber nur in der MLD-4.
Ein fsck /dev/sdb1 bringt diese Meldung:
--- Code: ---MLD> fsck /dev/sdb1
fsck from util-linux 2.20.1
fsck: fsck.vfat: not found
fsck: error 2 while executing fsck.vfat for /dev/sdb1
--- End code ---
Weiter mit raspian auf dem RPI:
--- Code: ---root@raspberrypi:/home/pi# fdisk -l
Disk /dev/mmcblk0: 15.9 GB, 15931539456 bytes
4 heads, 16 sectors/track, 486192 cylinders, total 31116288 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x00047c7a
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/mmcblk0p1 8192 122879 57344 c W95 FAT32 (LBA)
/dev/mmcblk0p2 122880 31116287 15496704 83 Linux
Disk /dev/sda: 500.1 GB, 500107862016 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 60801 cylinders, total 976773168 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x00079e63
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sda1 2048 20482047 10240000 83 Linux
/dev/sda2 20482048 976773119 478145536 83 Linux
Disk /dev/sdb: 1010 MB, 1010826752 bytes
196 heads, 9 sectors/track, 1119 cylinders, total 1974271 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x91f72d24
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sdb1 2048 1972223 985088 b W95 FAT32
root@raspberrypi:/home/pi#
--- End code ---
und
--- Code: ---root@raspberrypi:/home/pi# fsck /dev/sdb1
fsck from util-linux 2.20.1
dosfsck 3.0.13, 30 Jun 2012, FAT32, LFN
There are differences between boot sector and its backup.
Differences: (offset:original/backup)
65:01/00
1) Copy original to backup
2) Copy backup to original
3) No action
? 3
/dev/sdb1: 303 files, 351/245786 clusters
root@raspberrypi:/home/pi#
--- End code ---
Das tritt aber erst auf, wenn der Stick in der MLD-4 benutzt wurde.
Allerdings noch ohne Änderungen an blkid.
Werde ich morgen mit neuem ISO genauer testen.
Andere Auswirkungen habe ich nicht bemerkt.
Ich hoffe, es hilft euch weiter.
Gruß Gerhard
gkd-berlin:
Hallo,
und wieder einmal ein Irrtum meinerseits.
Die Meldung:
--- Code: ---root@raspberrypi:/home/pi# fsck /dev/sdb1
fsck from util-linux 2.20.1
dosfsck 3.0.13, 30 Jun 2012, FAT32, LFN
There are differences between boot sector and its backup.
Differences: (offset:original/backup)
65:01/00
1) Copy original to backup
2) Copy backup to original
3) No action
? 3
/dev/sdb1: 303 files, 351/245786 clusters
root@raspberrypi:/home/pi#
--- End code ---
habe ich an 2 Sticks unmittelbar nach neu partitionieren und formatieren und neu einstecken unter raspian bekommen.
raspian mountet einen Stick immer automatisch. Wenn ich ein umount auf den Stick mache, kommt keine Fehlermeldung mehr.
Das heißt: Die Sticks haben keine Macke. Nur wenn sie gemountet sind, erscheint die obrige Meldung.
Das heißt auch, diese Erscheinung hat nichts mit der MLD-4 zu tun. Es scheint normal zu sein.
Gruß Gerhard
Christian:
@gdk
Installiere bitte das vfat Addon mit ;)
--- Code: ---opkg install vfat
--- End code ---
gkd-berlin:
Hallo,
Test: MLD-4.0.0_ff-hd_2014.02.19-39.iso vom 24.2. 10:07h
2 x reboot
zu vfat: Ich habe wohl nicht so richtig hingesehen. Ich war überzeugt, daß vfat automatisch installiert ist.
zu udevil: Der Stick wird automatisch als "STICK1GB" nach /media gemountet. Er kann benutzt werden.
Ich bin wieder einmal begeistert.
Nach Einstecken des Sticks, taucht noch immer in der messages diese Zeile auf:
--- Code: ---Feb 24 15:36:44 (MLD) user.warn kernel: FAT-fs (sdb1): Volume was not properly unmounted. Some data may be corrupt. Please run fsck.
--- End code ---
Ein fsck bringt das:
--- Code: ---MLD> df -h
Filesystem Size Used Available Use% Mounted on
rootfs 955.0M 160.8M 790.2M 17% /
/dev/root 955.0M 160.8M 790.2M 17% /
tmp 1007.2M 0 1007.2M 0% /tmp
run 1007.2M 252.0K 1007.0M 0% /run
dev 1007.0M 4.0K 1007.0M 0% /dev
/dev/sda2 17.7G 44.0M 17.7G 0% /mnt/data
log 1007.2M 84.0K 1007.1M 0% /var/log
/dev/sdb1 960.1M 1.4M 958.7M 0% /media/STICK1GB
MLD> umount /dev/sdb1
MLD> fsck /dev/sdb1
fsck from util-linux 2.20.1
dosfsck 3.0.14, 23 Jan 2023, FAT32, LFN
0x41: Dirty bit is set. Fs was not properly unmounted and some data may be corrupt.
1) Remove dirty bit
2) No action
? 2
There are differences between boot sector and its backup.
Differences: (offset:original/backup)
65:01/00
1) Copy original to backup
2) Copy backup to original
3) No action
? 3
/dev/sdb1: 303 files, 351/245787 clusters
--- End code ---
Ist das nun von Bedeutung oder nur ein Schönheitsfehler?
Die Funktion scheint nicht beeinträchtigt zu sein.
Zur Zeit ist acpi, graphlcd-base, mc, ssh, udevil, usb, vdradmin-am, vfat, epgsearch, extrecmenu, femon, graphlcd, remote, streamdev-server und systeminfo installiert.
Bisher habe ich keine Fehlfunktionen gefunden.
Hinweis: In der MLD-3.0.x hat remote automatisch eventlircd deinstalliert. Es wäre schön, wenn das wieder eingebaut werden könnte.
Als Gewohnheitstier wünsche ich mir noch: text2skin-antraskins, clock, devstatus, osdpip und yaepghd.
Gruß Gerhard
skippy:
Hallo Gerhard,
nur mal so von Gewohnheitstier zu Gewohnheitstier => hast du dir mal skinnopacity und tvguide angesehen? Ich habe inzwischen gewechselt und bin insbesondere von tvguide begeistet. Noch mehr Komfort bietet tvguide, wenn epgsearch installiert ist.
Viele Grüße skippy
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version