Archiv > Development
Test MLD-4 ISO
thueringer01:
Hi,
hab ein neues heutiges individuelles dhd-iso installiert. Bild sofort da ! Installieren auf Stick. reboot. dann kam
Setup your system
No quickstart available.
Warum das? Hatte den Installer nicht mit installiert. hängt das damit zusammen?
- Auswahlfenster sind doppelt, s. Anhänge
graphtftng+xorg-multiscreen nachinstalliert. reboot. der legacy-treiber ist installiert !?
Den hatte ich nicht installiert bei 1 Bildschirm. Hatte den xorg-nvidia immer. Hm , müßt ihr wissen...
Mode 1920x1080_50_screen2 eingestellt und save. Dann ist schon mal ein "Bild" auf dem 7"TFT zu sehen. Leider nur das, was ich schon vorher hatte. Es sind nur 2 purpurne Flächen ohne Text.
Dann hab ich noch die Startpositionen für softhddevice und grapftftfe eingestellt. Brachte nach Neustart xorg keine Änderung. Ich hab alle 3 "Aussehen" getestet.
Noch das log, im Anhang, da zu lang...Habe noch keine FB eingerichtet.
Grüße
thueringer01:
Hallo,
und noch die anderen logs, xorg im Anhang (NR717 ist mein AV-Receiver)
vdr:
--- Code: ---/var/log/vdr
Fontconfig error: Cannot load default config file
Segmentation fault
VDR exits at Sa Feb 15 16:12:26 CET 2014
Fontconfig error: Cannot load default config file
Segmentation fault
VDR exits at Sa Feb 15 16:17:24 CET 2014
Fontconfig error: Cannot load default config file
Segmentation fault
VDR exits at Sa Feb 15 16:22:00 CET 2014
Fontconfig error: Cannot load default config file
Fontconfig error: Cannot load default config file
Segmentation fault
VDR exits at Sa Feb 15 16:39:09 CET 2014
Fontconfig error: Cannot load default config file
Segmentation fault
VDR exits at Sa Feb 15 16:39:13 CET 2014
Fontconfig error: Cannot load default config file
--- End code ---
Grüße
gkd-berlin:
Hallo,
Test: MLD-4.0.0_ff-hd_2014.02.15-39.iso vom 15.2. 9:32h
keine Veränderung gegenüber gestern.
Bitte gebt hier eine Mitteilung, wenn ich wieder etwas Neues testen soll.
Gruß Gerhard
gkd-berlin:
Hallo,
Test: MLD-4.0.0_ff-hd_2014.02.16-39.iso vom 18.2. 9:34h
keine Veränderung. graphlcd, udevil und epgsearch sind fehlerhaft.
Nach dem 1. reboot, nach Installation auf Festplatte, sind sysinit und messages mit altem Inhalt. Der Stick ist Bootdevice.
Erst nach einem 2. reboot sind die Dateien aktuell. Ob das Auswirkungen hat, k. A..
Gruß Gerhard
Christian:
graphlcd hab ich noch etwas angepasst .. neuer Test kann gestartet werden
epgsearch ist bisl merkwürdig .. kannst du mal schauen ob /etc/vdr/plugins/epgsearch ein ordner ist ?
EDIT:
ntfs-3g / udevil problem : die Modprobe Warnung ist theoretisch nur rein kosmetischer Natur. Ein lsmod sollte fuse anzeigen.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version