Archiv > Development

Zotac Zbox Fernbedienung

<< < (4/7) > >>

clausmuus:
Hi,

ich hab hier nen Makefile Patch für Dich, mit dem es geht:

--- Code: ---Index: Makefile
===================================================================
--- Makefile (revision 106)
+++ Makefile (working copy)
@@ -1,7 +1,7 @@
 group := kernel
 version_of = src/lirc
-latest_version = $(shell $(MAKE) --no-print-directory -sf ../Makefile.getfile version file=src/lirc.tgz rule=src/lirc-HEAD)
-driversDir = /lib/modules/$(KERNEL)/kernel/drivers/char/lirc
+src_url = https://github.com/FernetMenta/lirc/tarball/master
+#driversDir = /lib/modules/$(KERNEL)/kernel/drivers/char/lirc
 tools := /usr/bin/irpty /usr/bin/irw /usr/bin/mode2 /usr/bin/irrecord /usr/bin/irsend /usr/bin/irexec /usr/sbin/lircd /usr/sbin/lircmd /usr/lib/liblirc_client.so*
 deps := setserial help2man
 
@@ -16,7 +16,7 @@
  rm -rf src/lirc src/lirc-* src/lirc.tgz
  rm -f remotes.bz2
 
-$(modul): lib $(addon) $(addprefix $(modul),$(tools)) $(modul)$(driversDir) $(modul)/usr/share/lirc_keymaps
+$(modul): $(addon) $(addprefix $(modul),$(tools)) $(modul)/usr/share/lirc_keymaps
 
 
 $(modul)/%: src/lirc/install
@@ -41,16 +41,15 @@
 
 src/lirc/Makefile: src/lirc-$(version)/configure ../KERNEL/lib
  ln -fns lirc-$(version) src/lirc
- cd $(@D); mknod=/bin/true ./configure --with-x --with-driver=all --with-kerneldir=$(shell pwd)/../KERNEL/src/linux --with-moduledir=$(driversDir) --prefix=/usr
+ cd $(@D); mknod=/bin/true ./configure --with-x --with-driver=zotac --with-kerneldir=$(shell pwd)/../KERNEL/src/linux --with-moduledir=$(driversDir) --prefix=/usr
 
 src/lirc-$(version)/configure:
- $(MAKE) -f ../Makefile.getfile version=$(version) file=src/lirc.tgz rule=src/lirc-HEAD
-#url='$(src_url)'
+ $(MAKE) -f ../Makefile.getfile version=$(version) file=src/lirc.tgz url="$(src_url)"
  rm -rf $(@D)
  tar xf src/lirc.tgz -C src
- mv src/lirc-HEAD $(@D)
+ mv src/*-lirc-* $(@D)
  cd $(@D); ./autogen.sh
- $(MAKE) patch src_path=$(@D)
+# $(MAKE) patch src_path=$(@D)
 
 src/lirc-HEAD:
  git clone git://lirc.git.sourceforge.net/gitroot/lirc/lirc $@

--- End code ---
Entscheidend dürfte für Dich die Änderung der $(modul):... Regel sein. Du musst also das lib und driversDir aus der Zeile entfernen und den Ordner lib wieder löschen. Alles andere hast Du ja bereits selber gelöst.
Der Grund dafür das es ansonsten nicht funktioniert ist, dass das Addon erwartet, das auch Kernel Treiber erstellt werden, was durch Deine Anpassung der Configure Zeile ja nicht mehr der Fall ist.

Claus

MLDFan:
Danke für den Patch. Mußte Ihn aber um folgendes erweitern:


--- Code: ---cd $(@D); ./autogen.sh ; ./configure --with-x --with-driver=zotac --with-kerneldir=$(shell pwd)/../KERNEL/src/linux --with-moduledir=$(driversDir) --prefix=/usr
# $(MAKE) patch src_path=$(@D)
--- End code ---

Sonst fand lirc keine Steuerdatei "Makefile" . Es hat alles durchgebaut. Es wurde auch eine initramfs.gz usw erstellt. Muß ich das alles installieren?


--- Code: ---MLD-3.0.3_irkeytable-0.8.9_14.sfs
MLD-3.0.3_kernel-0_eventlircd-2013.11.24_22.sfs
MLD-3.0.3_kernel-0_lirc-2013.11.24_99.sfs
MLD-3.0.3_locales-0_53.sfs
MLD-3.0.3_python-2.7_22.sfs
MLD-3.0.3_python-uinput-0.9_5.sfs
MLD-3.0.3_vdr-2.1.2.445_447.sfs
MLD-3.0.3_initramfs-1.21.1_474.gz
--- End code ---

clausmuus:
Hi,

ne, Du brauchst nur das lirc Addon installieren und darfst das dvb-remote Addon nicht gleichzeitig installiert haben.
Die anderen Addons wurden mit gebaut, weil da in der INSTALL Datei zwei Abhängigkeiten eingetragen sind, von denen ich nicht weiß, wer die da eingetragen hat, und wofür. Lösche die mal beide da raus.
Im Addon Namen fehlt außerdem die Kernel Versionsnummer. Das ist zwar nicht weiter wichtig, aber auch nicht schön. Da Dein Addon jedoch keine Kernel Module enthält, braucht das auch nicht mehr in der Kernel Gruppe sein. Entferne also noch im Makefile die erste Zeile. Alternativ kannst Du auch den Kernel bauen lassen, damit dessen Versionsnummer erkannt wird. Anschließend noch nen "make clean" und nen "make" im lirc Addon.
Das Addon bekommst Du dann bequem auf Dein MLD PC, indem Du das Addon in den Ordner /etc/addons kopierst und dann per "apm i lirc -a" installierst.

Claus

MLDFan:
Ok danke  ;). Das werde ich heute Abend mal noch so machen. Gebe dann wieder bescheid, wenn ich mehr weiß ;D

MLDFan:
@clausmuus

Danke für die Hilfe, die Fernbedienung geht jetzt mit allen Tasten ;D. Wenn gewünscht würde ich hier mal meine Configfiles posten. Dann könntet Ihr vielleicht für die nächste Version der MLD den Support einbauen?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version