Archiv > General

wollte nur mal sagen das ich begeistert bin !!! ;D

<< < (3/4) > >>

niedi_74:
hi Skippy,

ich habe gestern schon mal im Wiki drüber geschaut. Ich konnte aber nicht mehr klar denken.
werde mich auf jeden Fall damit beschäftigen,  ist ja gerade für die physischen Kisten eine super Sache ( vor allem für den remote Support meiner  Schwester und Eltern :) .. bin immer mehr angetan vom dem MLD :)

mein Haupt backend läuft ja auf dem ESXI  und wenn der mal aus ist greift der SD Stream Server vom PogoPlug ( was auch noch ne Baustelle ist)

Ich bleibe dran und versuche so viel Feedback zu geben wie es geht ( kann nur immer mal etwas dauern, Abends  fällt es dann doch oft schwer noch klare Gedanken zu fassen) .


Für den neuen Stream Server meiner Schwester muss ich nur noch irgendwie  das aufwachen in den Griff bekommen. Leider gibt es da mit der mir zu Verfügung stehenden Hardware große Problem mit Linux ( oder no go , laut den ganzen Foren Einträge in WWW. HP dc 7800/7900) .
Arbeite da erst mal stück weise hier alles im Wiki ab , aber ich denke langfristig muss ich das anders lösen. Extra Hardware oder so evtl ein Raspberry der den WOL schick ( evtl auch die timer verwaltet, wenn das überhaupt geht ) aber eins nach dem andern.

Gruß
Karsten

orgel:
Hallo Karsten,

wenn das Aufwecken über ACPI nicht geht versuche es mal über NVRAM. Ansonsten sind hier noch einige Möglichkeiten beschrieben.

LG
Orgel

niedi_74:
Hallo Orgel

danke schon mal für die links...  acpi geht nicht, werde mich die tage mal an nvram machen ,  timer habe ich auch schon mal versucht. obwohl der zeit gesteuerte wakeup übers bios funktioniert hat das leider nicht geklappt.

gruß
karsten

P3f:
Hi Karsten,

Du hast schon gesehen, das die MLD auch vom Client her ein WOL schicken kann? Würde das dein Problem nicht lösen? Oder habe ich es falsch interpretiert. Es ist im Webif (Setup/Netzwerk/Server) sobald man das Addon Network installiert hat.

Gruß,

Pit

niedi_74:
hi pit

Ja das weiss ich. das habe ich schon beim vompclient auf  dem raspberry meines vaters benutzt um den vdr unterm dach zu wecken.

den wakeup benötige ich für die aufnahmen ...  deshalb dachte ich mir  das evtl ein client (zb ein sparsamer raspberry ) die timer verwalten kann, der müsste dann ja nur noch den server wecken ....

geht das irgendwie ?

muss jetzt aber erstnochmal den nvram wakeup testen !

gibt es eingentlci ein negative impact wenn das wakeup addon installiert ist auf acpi  oder timer wakeup ??

gruß
karsten


Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version