Archiv > General

[MLD 3.0.1] Graphlcd-Plugin: Angepasste touchcol.skin für Pearl-Display

(1/5) > >>

t-bird.de:
Halli hallo,

[Gelöst - Aufnahmestatus der einzelnen DVB-Karten anzeigen (s.u.)]

falls von euch noch jemand graphlcd mit dem Pearl-Display mit skin "touchcol" einsetzt und ihn die kleine Schrift beim Menü sowie das total besch.... Replay-Menü stören, gibt es hier eine überarbeitete touchcol.skin.

Die Schrift in den Menüs ist jetzt lesbar, so dass man den VDR auch ohne eingeschalteten Fernseher bedienen kann.

Das Replay-Menü habe ich komplett umgearbeitet, damit eine hohe Ähnlichkeit mit dem Standard-Menü gegeben ist. So ist z.B. das Replay-Logo an derselben Stelle wie das Channel-Logo. Der Fortschrittsbalken der laufenden Wiedergabe ist an derselben Stelle wie der Fortschrittsbalken beim Fernsehschauen; nur ein Itzchen länger, mit vorangestelltem Logo für Wiedergabe, Pause usw.; selbstverständlich werden wie gewohnt die Aufnahmedauer sowie der Fortschritt angezeigt.

In der Headerzeile des Replay-Menüs wird anstelle Kanalnummer und Kanalname "Replaying:" und was gerade abgespielt wird (VDR, Music, DVD usw.) angezeigt.

Das Replay-Menü habe ich so umgebaut, dass man auch sehen kann ob gerade was aufgenommen wird. Und da bin ich natürlich mal wieder voll auf die Schnauze gefallen: Laut Homepage des Graphlcd-Plugin kann man mit Condition={IsRecording,<Card-Nr.>} abfragen, ob auf einer bestimmten Karte was aufgenommen wird. Klappt natürlich nicht wie beschrieben. Deswegen wird in den unteren beiden Zeilen "DVB0" und "DVB1" dargestellt. Nur wird z.Zt. bei beiden das gleiche angezeigt. Ich habe es aber mal dringelassen, sozusagen als Future-Use. Da müssen dann, sobald die Parameter ziehen, nur ein paar Kommentare entfernt werden und es werden die Aufnahmen der einzelnen DVB-Receiver getrennt angezeigt.

Falls jemand weiß, ob ich nur einen Fehler gemacht habe oder einen  anderen Befehl kennt, um die Aufnahmen der DVB-Karten getrennt anzuzeigen - dann gerne her damit, ich baue es dann rein.

Viel Spaß mit dem angepassten Skin.

LG

t-bird

P.S.: Die Datei muss nach /etc/vdr/plugins/graphlcd/skins/touchcol/ kopiert werden. Vorher bitte die Originaldatei wegsichern.

Christian:
Wir können den Skin auch umbenennen in "t-bird.skin" und als separaten skin mit einpflegen :)

Lediglich der Parameter in der rc.config müsste dann angepasst werden ....Wiki Eintrag

t-bird.de:

--- Quote from: Christian on November 03, 2013, 19:58:13 ---Wir können den Skin auch umbenennen in "t-bird.skin" und als separaten skin mit einpflegen :)

Lediglich der Parameter in der rc.config müsste dann angepasst werden ....Wiki Eintrag

--- End quote ---

Von mir aus gerne. Dann müsste aber das komplette touchcol-Skin mit allen Unterordnern kopiert werden...

Man könnte auch lediglich die von mir erstellte touchcol.skin-Datei im Wiki z.B. beim GraphLCD-Plugin ablegen. Ich könnte auch noch eine ausführliche Beschreibung, was sich zum Original geändert hat, erstellen. Dann könnte sie von Interessierten Nutzern jederzeit ausgetauscht werden. Das skin an sich habe ich ja nicht erstellt - nur die vorhandenen Möglichkeiten ausgenutzt, um die wirklich beschämende Replay-Oberfläche zu verbessern. Außerdem habe ich die Default-Oberfläche noch etwas gepimpt. Das Recording-Logo wird z.B. gelb dargestellt, damit es besser ins Auge fällt.

Außerdem erkennt man mit diesem Skin aus ca. 4,5 Metern Entfernung alle relevanten Informationen. Der Fortschrittsbalken ist recht gut zu erkennen; genauso ob gerade Aufnahmen laufen und ob live-TV gesehen wird oder eine Aufnahme abgespielt wird.

LG

t-bird

t-bird.de:
Halli Hallo,

ich habe rausbekommen, wie es mit den einzelnen DVB-Karte geht: Der delimiter ist nicht - wie auf der Homepage des graphlcd-plugin angegeben - ein Komma, sondern ein Doppelpunkt.

Jetzt bekomme ich wunderbar den Aufnahmestatus und die jeweils laufende Aufnahme pro Receiverkarte angezeigt.

LG

t-bird

clausmuus:
Hi Christian,

kümmerst Du Dich da drum, sofern nicht bereits geschehen, dass der neue Skin mit in's Addon kommt.

Claus

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version