Others > General
Epia ME6000
clausmuus:
Hi,
wie gesagt, ich denke es wird an der fehlenden Rechenpower zum dekodieren der Videos scheitern. Der mpeg2 Dekoder würde nur helfen, wenn es nen Frontend geben würde, das den nutzen kann. Ist aber eher unwahrscheinlich. Von daher lohnt der Aufwand wohl nicht. Vor allem wenn man bedenkt, das nen RaspberryPI schon für 35€ zu haben ist (oder für 25€ wenn man kein Netzwerk benötigt oder nen WLan Stick verwendet), und der dann sogar HDTV in guter Qualität darstellen kann.
Claus
Dau:
Hi,
raspberryPI habe ich mir nach einem Tip auchschon angeschaut. Ich glaube aber das ich das Ding nie mit dem Display verbinden kann.
Also würde nur ein anderes lüfterlosen VIA Board mit LVDS in Frage kommen.
Selbst wenn Video nicht gehen sollte,würde MLD mir ein Bild über den Monitor auswerfen? Dann könnte ich es immernoch als MP3 Player verwenden.
Gruß Riccardo
clausmuus:
Ja, das sollte kein Problem machen, sofern Du nen normales Linux booten kannst, und da den Bootscreen siehst.
Du wirst aber nicht drum hin kommen Dir die MLD auf nem 386'er Debian selbst zu kompilieren und Deinen Prozessor in der Kernel Config zu aktivieren. Ne Anleitung (für nen Ubuntu) findest Du hier: http://www.minidvblinux.de/wiki/mld/entwicklung/301_entwicklungsumgebung
ich glaube zwar nicht das die älteren MLDs Deinen Prozessor unterstützen, aber wenn Du's mal versuchen möchtest, gibt's hier die 0.6.0: http://www.minidvblinux.de/download/file/0.6.0/i586-iso/MLD-0.6.0_cm_budget-10.iso
Und hier noch ne ältere: http://www.minidvblinux.de/download/file/0.4.6/iso/MLD-0.4.6_cm_live-budget-3.iso
Claus
Dau:
HI,
DS Linux läuft z.B. ohne Probleme. Allerdings wollte ich einen Thin Clienten für meine Tochter mit einem Kinderlinux fertig machen und das hat garnicht funktioniert ( Konsole läuft auf dem LVDS Monitor und grafische Oberfläche nur auf dem VGA Ausgang :-(
Ubuntu Rechner habe ich nicht. Geht das kompilieren auch unter DSL oder Windows?
Vielen Dank für die Links zu den älteren Versionen.
Gruß Riccardo
clausmuus:
Theoretisch geht das auch unter anderen Linuxen, nur musst Du dann halt selber sicher stellen, das alles installiert ist, was benötigt wird. Ausserdem muss es halt nen Linux sein, das auch auf dem Ziehl System funktioniert.
Für Deinen Anwendungsfall würde ich halt am ehesten gleich nen Debian auf dem System installieren. Da ist dann alles bei, was man so braucht.
Claus
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version