Archiv > Development

[gelöst] IP-Cam Stream mit VLC ansehen

(1/2) > >>

Marcus:
Hallo

Ich benutze MLD 3.0.3 mit softhddevice. VLC ist installiert und wenn ich mit rechtsklick auf den Desktop VLC öffne, funktioniert auch alles. Aber wie bekomm ich einen Aufruf von VLC aus dem Menü "Apps" aus VDR heraus hin? Das Script /usr/bin/startapp habe ich gefunden. Aber wenn ich damit VLC starte, egal wie ich es probiere (mit "vlc" oder "startvlc") schließt sich softhddevice kurz, um gleich wieder zu starten.

Für Hilfe wär ich sehr dankbar

Grüße
Marcus

clausmuus:
Hi,

"startapp startvlc" wäre das richtige. Das sollte sich auch von der Kommandozeile ausführen lassen. Wenn Du in der startapp am ende das umlenken der Ausgabe (und eventuell auch das Starten im Hintergrund) entfernst (Einfach dei Letzte Zeile durch ein einfaches ")" ersetzen), siehst DU eventuell auch warum das schief geht.

Claus

Marcus:
Hallo Claus!

Danke für deine Antwort.

"startapp startvlc", genau so habe ich es probiert. Werde morgen deinen Tipp mit der Ausgabe probieren. Für heute mach ich Feierabend.

Gute Nacht
Marcus

Marcus:
So, hab mal die letzte Zeile in "startapp" durch ein ) ersetzt. Auf der Kommandozeile erscheint nun folgendes:


--- Code: ---MLD> startapp startvlc
220 MLD SVDRP VideoDiskRecorder 2.1.1; Mon Oct 21 13:17:29 2013; UTF-8
900 SoftHdDevice is detached
221 MLD closing connection
220 MLD SVDRP VideoDiskRecorder 2.1.1; Mon Oct 21 13:17:29 2013; UTF-8
250 Remote control disabled
221 MLD closing connection
VLC media player 2.0.8 Twoflower (revision 2.0.8a-0-g68cf50b)
vlc: unknown option or missing mandatory argument `-n'
Try `vlc --help' for more information.
220 MLD SVDRP VideoDiskRecorder 2.1.1; Mon Oct 21 13:17:30 2013; UTF-8
250 Remote control enabled
221 MLD closing connection
220 MLD SVDRP VideoDiskRecorder 2.1.1; Mon Oct 21 13:17:30 2013; UTF-8
900 SoftHdDevice is attached
221 MLD closing connection

--- End code ---

Das "-n" stammt ebenfalls aus "startapp", und zwar aus folgender Zeile:


--- Code: ---eval $@ -n

--- End code ---

Wenn ich dieses "-n" entferne, startet VLC auch, genauso wie Firefox und xbmc. Wozu dient das "-n" und kann ich es bedenkenlos entfernen?

Neues Problem: Ich gebe dem VLC per startapp startvlc eine http-Streamadresse mit, etwa so:


--- Code: ---    <menu name="Apps">
        <command name="xbmc" execute="/usr/bin/startapp runxbmc" />
        <command name="www" execute="/usr/bin/startapp runbrowser mld" />
        <command name="Cam" execute="/usr/bin/startapp startvlc http://192.168.50.127/videostream.asf?user=username&pwd=passwort" />
    </menu>

--- End code ---


Allerdings wird das "&" Zeichen zwischen "user" und "pwd" irgendwo entfernt. Beim VLC kommt also folgendes an:


--- Quote ---http://192.168.50.127/videostream.asf?user=usernamepwd=passwort
--- End quote ---

Somit schlägt natürlich die Authentifizierung fehl. Woran liegt das?

Grüße und Danke für die Hilfe
Marcus

clausmuus:
Hi,

Du kannst das -n entfernen. Ich bin nicht mehr sicher wofür das benötigt wird. Solange das fehlen keine Probleme macht, lass es einfach weg.
Das "&" muss eventuell durch ein "&amp;" ersätzt werden.

Claus

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version