Archiv > General

[3.0.1] Update Des Kernels => Kein Ton

<< < (3/6) > >>

patty:
Hallo MarMic,

mich würde es auch schon interessieren, warum es nicht funktioniert. Aber es ist frustierend, wenn man eine neuere Version installiert, und dann ist kein Ton da und man zuerst wieder auf das Backup zurückgeht, damit man es nicht vergisst.

Weil ich keinen CD-Leser am VDR angeschlossen habe (und so eine Hardware auch nicht habe), nützt mir kein ISO.

Die Ausgabe von "aplay -l" war vor dem Update und nach dem Update (mit anschließenden Reboot) gleich. Oder liest der Befehl die aktuelle Konfiguration aus?

Ich stelle mich gerne als Testkaninchen zur Verfügung, wenn man mir verrät, wie ich mit den Linux-Befehlen (apm?) bestimmte Sachen in bestimmten Versionen installieren kann. Ich brauche OSD oder das Web-Interface nicht unbedingt, da ich mich etwas mit Linux auskenne.

Viele Grüße

patty

clausmuus:
Ich hatte vorhin noch mal in's svn log geschaut. Bei der Kernel Konfiguration hat sich nichts relevantes geändert. Da wurden lediglich sysfs aktiviert. Der Fheler muss also vermutlich woanders gesucht werden.

Claus

t-bird.de:
Halli Hallo,

ich bringe mich auch mal ein, da ich Pattys System kenne. Da sie das scheduler-plugin benötigt, dass es für die 3.0.1 stable nicht gibt, muss sie auf eine der devel-Versionen ausweichen.

Das Problem ist wirklich vertrackt und liegt meiner Meinung nach an einer durch das Update geänderten Einstellung bei der Soundausgabe, mit der ihr Grundig Fernseher nicht zurechtkommt.

Ich habe ihr System an drei verschiedenen Fernsehern ausprobiert (Philips, Toshiba, Samsung).

Sowohl mit der 3.0.1 stable als auch mit 3.0.1 devel und 3.0.1.1 habe ich an jedem der Test-Fernseher nach Einstellen des richtigen HDMI-Ausgangs im Webif ausgezeichneten Ton.

Sobald das System wieder an dem Grundig Fernseher angeschlossen wird, gibt es Ton nur mit der 3.0.1. stable. Alle anderen Versionen zeigen nur Bild. Selbst Zwischenversionen der 3.0.1.devel, die sich bei mir angesammelt haben, zeigen exakt den selben Fehler. Auch wenn man direkt am Grundig hängend installiert, hat man danach keinen Sound.

Die Frage ist jetzt: Was hat sich bei der Tonausgabe von Version 3.0.1 stable gegenüber den Nachfolgeversionen geändert und wie dreht man das zurück? Könnte es evtl. mit den verschiedenen Soundformaten wie z.B. AC3, DTS usw. zutun haben? Gibt die MLD ab 3.0.1 devel vielleicht ein anderes Soundformat aus?

LG

t-bird


 

clausmuus:
Aus Deinem Bericht folgere ich, das patty passthrough verwendet. Andernfalls sollte es wirklich keinen Unterschied machen, welcher TV angeschlossen ist. Liege ich da richtig, und wenn ja, funktioniert's denn wenn passthrough nicht verwendet wird?
Sollte es wirklich am Codec liegen, so kommen noch diverse andere Addons als Fehlerquelle in Frage, wie z.B. das lib-xine Addon.
Da im Kernel wirklich nur die sysfs Unterstützung hinzu gekommen ist, scheidet der nahezu als Fehlerquelle aus. Wahrscheinlicher ist, das mit dem Kernel Update auch nen neuerer nvidia Treiber hinzu gekommen ist, und das dieser die Probleme macht. Wir sollten also mal schauen, ob der Fehler mit nem älteren nvidia Addon auch noch auftritt.

Claus

t-bird.de:
Hallo Claus,

passthrough wird nicht verwendet. Eingestellt wird immer nur der (einzige) HDMI-Ausgang.

Wenn es der Treiber ist, müsste doch aber bei den Test-Fernsehern auch kein Sound vorhanden sein, oder? Ich kann das System von einem an den anderen Fernseher umstöpseln und habe nur bei dem Grundig ab 3.0.1 devel keinen Ton mehr.

Wie könnte man denn den alten Treiber mit der neuen Version testen?

Was auch sein könnte: Der neuere NVIDIA-Treiber ab 3.0.1 devel bringt vielleicht an irgendeiner Stelle eine neue default-Einstellung mit, die lediglich auf den alten Wert zurückgeändert werden muss.

LG

t-bird
 

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version