Archiv > Raspberry PI
Rpi Als Reinen Vdr-client
(1/1)
Vectra130:
Hallo Zusammen.
Ich hab da mal ne Frage.
Ich wollte meinen RPI als reinen VDR-Client nutzen. Das heißt: es soll kein eigener VDR laufen, sondern nur per xineliboutput auf den VDR-Server zugeriffen werden.
Bin dazu folgendermaßen vorgegangen. Hab mir ein eigenes MLD Image auf der Seite zusammengestellt (was übrigens eine Extrem geile Funktion ist!!!). Habe mir unter anderem den VDR als nicht startendes Plugin gewählt um die nötigen Dateien bereit zu stellen.
Jetzt hänge ich an folgendem Problem:
Wenn ich das Plugin xorg mit in das Image packe, dann kann ich über Konsole den vdr-sxfe client starten
--- Quote ---vdr-sfxe --fullscreen --reconnect xvdr://IP -p tvtime:method=use_vo_driver
--- End quote ---
und er verbindet sich auch mit meinem Server. Allerdings ohne Tot und mit Diashow anstatt Fernsehen.
Wenn ich das xorg weglasse und versuche mich mit vdr-fbfe zu verbinden
--- Quote ---vdr-fbfe -P rpi -A alsa xvdr://IP
--- End quote ---
dann friert mir der Raspberry ein.
Vielleicht kann mir ja hier jemand den Entscheidenden Tip geben was ich falsch mache.
Ich habe auch Probleme mit dem MPG2 Key. Ich kann den über das Webinterface zwar einfügen, aber er wird nicht als aktiv angezeigt (in der config.txt wird er eingetragen). ein "vcgencmd" in der Konsole gibt mir nur ne Fehlermeldung das ne lib fehlt.
Gruß Patrick
clausmuus:
Hi,
ich weiß zwar nicht wieso der vdr-fbfe sich nicht mit dem externen VDR verbinden lässt, aber es gibt nen Problem mit einer Lib die nicht gefunden wird, wenn die nicht zuvor bekannt gemacht wird. Führe mal nen
export LD_LIBRARY_PATH=/opt/vc/lib
aus bevor Du die anderen Sachen machst.
Alternativ kannst Du auch in der /etc/rc.config unter VDR_FBFE_ARGS die IP des Servers eintragen. Dann wird der beim Starten automatisch genommen.
Zu bedenken ist bei all den Versuchen, dass die Hardwareunterstützung des RPI nur mit vdr-fbfe funktioniert, und dann leider auch nur recht wackelig. Der zuständige xine Treiber wird leider seit Monaten nicht mehr weiter entwickelt, und die Sourcen wurden auch nach hartneckigem drängeln nicht heraus gegeben. Somit gehe ich z.Z. davon aus, dass es auf absehbare Zeit leider kein brauchbares xineliboutput für den RPI geben wird.
Claus
Navigation
[0] Message Index
Go to full version