Archiv > General

(3.0.3) Nach Update Geht Lirc_serial Nicht Mehr

(1/2) > >>

ozvdr:
Ich habe vor ein paar tagen ein update gemacht und seitdem wird weder "lirc_dev oder lirc_seriaL" geladen.
Wenn ich den vdr manuell stoppe und dann mit modprobe beide module nachlade geht die Fernbedienung wieder.
Auch die nachfolgenden updates gestern und heute brachten keine besserung.

Ich habe mal lirc und eventlirc de-installiert und nochmals neu installiert - ueber das WFE,
dabei sind im web interface folgende fehler angezeigt worden :


##############
Install lirc

install addon: eventlircd

eventlircd:                
Starting eventlircd

done

install addon: lirc

/var/spool/apm/lirc: line 207: search_modules: not found

lirc:                
Loading lirc driver

/etc/init.d/lirc: line 207: load_modules: not found

failed

Starting lirc daemon

done
####################

Scheint ein script zu fehlen, oder? Kann jemand mal schauen.

Danke

ozvdr

MarMic:
hi ozvdr,

das liegt an den umbauten und altlasten.

es wird das lirc addon in naher zukunft nicht mehr geben. das hängt mit 3.0.3 und udev zusammen. updates sind bei der 3.0.3 zZ absolut try n error und es wird sicher noch etwas brauchen bis der remote kram und alles funktioniert. bisher war der ansatz für udev da, aber nicht bis zu ende fertig. nun wird das angegangen d.h. 3.0.3 ist von jetzt auf naher evtl gar nicht mehr bedienbar -> dafür gibts das backup addon.

ansonsten gilt 3.0.3 absolut UNSTABLE und testing :-)

greetz MarMic

p.s. du brauchst dvb-remote für die lirc-serial treiber der kernels (media trees)

ozvdr:
Danke fuer den update. Mit dem dvb-remote plugin kann man das  lirc_serial ncht mehr nachladen.
Macht auch nichts in moment.

Gibt es eine moeglichkeit module beim start ueber einen script zu laden ? Ich habe /etc/modules probiert, das lirc_dev laedt soweit aber lirc_serial verweigert das.
Gibt es noch eine andere moeglichkeit ein modul automatisch beim start zu laden ?

Danke schon mal

ozvdr

clausmuus:
Hi,

das lirc Addon passt nicht mehr zur aktuellen Version. Die enthaltenen Treiber lassen sich deshalb nicht mehr laden. Im dvb-remote ist aber nen passendes lirc_serial Modul enthalten, das sich dann auch über die /etc/modules laden lässt.

Claus

skippy:
Hi ozvdr,

ich bin auch gerade an diesem Thema dran und versuche meine seriellen Empfänger wieder zur Mitarbeit zu bewegen. Meine Probleme und die bis vorgestern gültige Lösung hatte ich hier bzw. dort weiter oben gepostet.

Heute habe ich allerdings wenig Zeit zum Experimentieren. Es gibt aber im Internet einige Artikel, wie man z.B. den atric Empfänger unter Ubuntu zum Laufen bekommt. Auf alle Fälle muss das Addon lirc deinstalliert und dvb-remote installiert werden. Das Modul lirc_serial kann man im Webif unter Setup/Modules auswählen. Dann wird auch lirc_seriell und lirc_dev geladen. Vermutlich muss noch die vorhandene hardware.conf mit Leben gefüllt werde und ich vermute eine Datei /etc/serial.conf angelegt und wie in den Anleitungen beschrieben, gefüllt werden.

Wie gesagt, dass ist alles noch nicht erfolgreich von mir getestet worden. Ich schlage vor, dass wir deinen Thread dazu verwenden, unsere Erkenntnisse aufzuschreiben. Nach dem Umbau der Fernbedienungen in der 3.0.3 wird es dann sicher einfacher funktionieren.

Viele Grüße skippy

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version