Archiv > Development
Mld-3.0.3
P3f:
Hi wino,
ok, also ich habe das (wahrscheinlich auch) überlesen, weisst Du noch in welchem Thread das von Dir gepostet worden ist. Ich heute Morgen mal danach gesucht und nicht gefunden... Oder ist das mit dem PID-File am Beispiel vom udevil-Addon gemeint?
Das einzige was ich gefunden habe wäre der Artikel von Claus, wo er den Info-Befehl für den Abgleich der verschiedenen Branches beschreibt. Link Hier ist nun noch die Frage wie mir der 3.0.3 wirklich umgehen, es gibt laut der Ausgabe einige Addons die bereits in der PRECISE-Umgebung neuer sind. Ist da schon jemand dran, oder wenn ich es machen soll/darf dann brauche ich eine kurze Information, wie es am saubersten gemacht werden soll.
Ihr seit die Spezialisten, und ich kann (leider fast) nur zuarbeiten. Was ich aber gerne mache, und wenn es nur das Testen wäre. ;)
Gruß,
Pit
wino:
--- Quote ---ok, also ich habe das (wahrscheinlich auch) überlesen, weisst Du noch in welchem Thread das von Dir gepostet worden ist. Ich heute Morgen mal danach gesucht und nicht gefunden... Oder ist das mit dem PID-File am Beispiel vom udevil-Addon gemeint?
--- End quote ---
Da hatte ich keine Lösung geschrieben. Nur angeregt die init Skripte den Gegebenheiten anzupassen. Das die beiden oben aufgeführten Skripte nicht mehr funktionieren können, scheint außer uns beiden noch niemand anderen aufgefallen zu sein.
Es sind einige neue Addons dazugekommen und bei einigen funktioniert der Startvorgang nicht mehr wie gewohnt. Bei udevil, irserver aber auch bei anderen Addons kann es zu der bekannten "Fehlermeldung" kommen. Das hat wahrscheinlich etwas mit der Startreihenfolge zu tun. Bisher hat alles bei MLD funktioniert. Durch die vielen Erweiterungen, wie dbus, avahi usw. greift vielleicht die bisherige Vorgehensweise nicht mehr gut genug. Es muss halt eine bestimmte Startfolge bei einigen Addons eingehalten werden. In anderen Distributionen wird das durch Mechanismen wie Systemd oder Upstart in Verbindung mit udev geregelt. Ab Ubuntu 13.10 scheint auch diese Distribution auf Systemd umzuschwenken.
@Claus
da ist wohl dein Können gefragt.
Gruß wino
Christian:
--- Quote --- Hi wino,
ok, also ich habe das (wahrscheinlich auch) überlesen, weisst Du noch in welchem Thread das von Dir gepostet worden ist. Ich heute Morgen mal danach gesucht und nicht gefunden... Oder ist das mit dem PID-File am Beispiel vom udevil-Addon gemeint?
Das einzige was ich gefunden habe wäre der Artikel von Claus, wo er den Info-Befehl für den Abgleich der verschiedenen Branches beschreibt. Link Hier ist nun noch die Frage wie mir der 3.0.3 wirklich umgehen, es gibt laut der Ausgabe einige Addons die bereits in der PRECISE-Umgebung neuer sind. Ist da schon jemand dran, oder wenn ich es machen soll/darf dann brauche ich eine kurze Information, wie es am saubersten gemacht werden soll.
Ihr seit die Spezialisten, und ich kann (leider fast) nur zuarbeiten. Was ich aber gerne mache, und wenn es nur das Testen wäre. ;)
Gruß,
Pit
--- End quote ---
schauen was geändert wurde kannst du im precise branche das machen:
z.b. initramfs
svn diff -r 420:426
svn log
und dann manuell im neuen anpassen ;;)
wino:
--- Quote ---schauen was geändert wurde kannst du im precise branche das machen:
z.b. initramfs
svn diff -r 420:426
svn log
und dann manuell im neuen anpassen ;;)
--- End quote ---
Was meinst mit manuell anpassen? Es geht darum dass es die erwähnten Kernel modules.maps nicht mehr unter 13.04 gibt und deshalb die Skipte pcimodules und usbmodules angepasst werden müssen oder besser gleich alle init Skripte, die Module laden, umstellen.
Gruß wino
P3f:
--- Quote ---
--- Quote ---schauen was geändert wurde kannst du im precise branche das machen:
z.b. initramfs
svn diff -r 420:426
svn log
und dann manuell im neuen anpassen ;;)
--- End quote ---
Was meinst mit manuell anpassen? Es geht darum dass es die erwähnten Kernel modules.maps nicht mehr unter 13.04 gibt und deshalb die Skipte pcimodules und usbmodules angepasst werden müssen oder besser gleich alle init Skripte, die Module laden, umstellen.
Gruß wino
--- End quote ---
Hi Wino,
ich habe es so verstanden, auch schon nachgeschaut, das man nun die PRECISE Umgebung mit dem "svn diff" Befehl im Addon auslesen soll und dann das im RARING-Branch einbauen. Das ist also eine ideale Fleißaufgabe für mich :)).
Somit beginne ich es mal... Wenn ich es falsch verstanden hab, dann gebt mir bitte möglichst schnell Bescheid.
Ok?
Gruß,
Pit
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version