Archiv > Development
Testbericht Mld 3.0.3 Mit Tt-s2-6400
gkd-berlin:
Hallo,
Test: MLD-3.0.3_ff-hd-2013.07.19-56.iso vom 19.7.
Nichts Neues.
-----------------------------------------------------------------
@P3f
Mein TV ist ein Samsung UE32C6000. Auf meinem Produktivsystem ist die MLD-3.0.1_ff-hd-2011.11.30_38.iso vom 1.12.11 installiert.
Es funktioniert über CEC das TV-einschalten und sensors. Es wird der Treiber w83627dhg-iso-0290 installiert.
CEC funktioniert seit der: MLD-3.0.1_ff-hd-2012.05.29_46.iso vom 30.5.12 nicht mehr.
In der aktuellen MLD-3.0.3_ff-hd-2013.07.19_56.iso vom 19.07.13 wird der Treiber atk0110-acpi-0 installiert.
sensors-detect zeigt
--- Quote ---Found `Winbond W83627DHG-P/W83527HG Super IO Sensors' Success!
(address 0x290, driver `w83627ehf')
--- End quote ---
an.
In der aktuellen rc.config steht
--- Quote ---# Senesors-Treiber die geladen werden sollen
SENSORS_DRIVER="coretemp,w83627ehf,"
--- End quote ---
Der der atk-Treiber hat ja die wichtigsten Sensorausgaben. Es fehlt mir nur die Ausgabe von VBat.
Außerdem muß nur noch die systeminfo.sh an den atk0110 angepasst werden.
In diesem Zusammenhang: wino schrieb am 30.4.13 in: http://www.minidvblinux.de/forum/index.php...=ST&f=25&t=5200
--- Quote ---... Dass Treiber wegfallen oder umbenannt werden ist nichts ungewöhnliches. Meine Vermutung ist, wenn asus_atk0110 als Modul gebaut oder einkompiliert ist, wird dieser Treiber genutzt. Es können vermutlich w83627.* und asus_atk0110 nicht gleichzeitig genutzt werden. Um das herauszufinden baue ich den Kernel ohne asus_atk0110 eben neu. Melde mich mit dem Ergebnis später nochmal.
EDIT: Ohne asus_atk0110 im Kernel gibt es keine, bis auf die von coretemp, Sensorausgabe. Mit Kernel-3.8.* lässt sich für das verwendete Board w83627ehf nicht mehr nutzen.
--- End quote ---
Möglicherweise kann man den w83627 nicht mehr nutzen, obwohl er im Kernel vorhanden ist.
Es ist schon bemerkenswert was hier in kurzer Zeit geleistet wird. So macht das Testen richtig Spaß. Vielen Dank dafür an euch.
Gruß Gerhard
clausmuus:
Hi,
hast Du mal "sensors" auf der Komandozeile aufgerufen? Fehlt auch da der VBat Wert, oder wird der einfach nur unter falschen Namen angezeigt?
Claus
gkd-berlin:
Hi Claus,
der VBat-Wert fehlt.
--- Quote ---MLD> sensors
coretemp-isa-0000
Adapter: ISA adapter
Core 0: +36.0°C (high = +76.0°C, crit = +100.0°C)
Core 1: +32.0°C (high = +76.0°C, crit = +100.0°C)
atk0110-acpi-0
Adapter: ACPI interface
Vcore Voltage: +1.22 V (min = +0.85 V, max = +1.60 V)
+3.3 Voltage: +3.36 V (min = +2.97 V, max = +3.63 V)
+5 Voltage: +5.17 V (min = +4.50 V, max = +5.50 V)
+12 Voltage: +11.93 V (min = +10.20 V, max = +13.80 V)
CPU FAN Speed: 484 RPM (min = 600 RPM, max = 7200 RPM)
CHASSIS FAN Speed: 2220 RPM (min = 800 RPM, max = 7200 RPM)
CPU Temperature: +23.0°C (high = +60.0°C, crit = +95.0°C)
MB Temperature: +39.0°C (high = +45.0°C, crit = +95.0°C)
--- End quote ---
Gruß Gerhard
P3f:
Hi Gerhard,
ich habe bei den Anpassungen für die udev-Integration auch mal den sensortreiber w83627ehf mit eingebunden. Kannst Du bitte mal prüfen, ob das nun auch für dein Board aktiv ist? Wenn nicht wäre die Ausgabe von "modprobe w83627ehf" auch wichtig.
Danke,
Pit
gkd-berlin:
Hi Pit,
es ist noch keine neue Version im Downloadbereich.
Ich verwende noch die ....... 07.19_56 vom 19.7.
--- Quote --- MLD> modprobe w83627ehf
modprobe: can't load module w83627ehf (kernel/drivers/hwmon/w83627ehf.ko): Device or resource busy
--- End quote ---
Gruß Gerhard
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version