Archiv > Development
Testbericht Mld 3.0.3 Mit Tt-s2-6400
gkd-berlin:
Hallo,
zu Backup:
Ich habe die von Claus empfohlene Vorgehensweise ausprobiert. Und siehe da, es funktioniert. Zwei Backups konnten so erfolgreich wiederhergestellt werden.
Wer erbarmt sich dieses etwas unlogische Verhalten im Wiki zu beschreiben? Anfänger könnten sonst erhebliche Probleme bekommen. Wer liest schon in diesem Thread, wenn er mit dem Backup nicht klar kommt.
Gruß Gerhard
skippy:
--- Quote from: gkd-berlin on November 01, 2013, 15:28:35 ---Wer erbarmt sich dieses etwas unlogische Verhalten im Wiki zu beschreiben? Anfänger könnten sonst erhebliche Probleme bekommen. Wer liest schon in diesem Thread, wenn er mit dem Backup nicht klar kommt.
--- End quote ---
Hab da mal was vorbereitet. Änderungen und Ergänzungen sind ausdrücklich erwünscht
Viele Grüße skippy
gkd-berlin:
Hallo skippy,
ich habe ein 3. Backup (bootable=nein) erstellt. Mit dem Dateibrowser in die Verzeichnisse geschaut, konnte ich folgendes sehen.
Alle 3 Backups sind in /mnt/sda1/mld-backup und in /data/backup zu sehen.
Auch das 3. Backup, nicht bootable, erscheint auch im Bootbilschirm. Es ist auch auswählbar. Ein anschließendes Wiederherstellen hat trotzdem funktioniert.
Mit mc in die Verzeichnisse geschaut, kann man sehen: Das Verzeichnis /data/backup ist nur ein Symlink der auf /mnt/sda1/mld-backup zeigt.
Ein kopieren der Backup-Datei nach /data/backup bedeutet nach meinem Verständnis, die Datei wird auf sich selbst kopiert. Das Verzeichnis /data/backup existiert ja nicht. Habe ich aber nicht ausprobiert.
Erstellen und wiederherstellen der Backup habe ich über das OSD erledigt.
Gruß Gerhard
skippy:
Hi Gerhard,
bei mir sieht es noch anders aus. Da werden die Backups getrennt abgelegt, je nachdem, ob ich bootable wähle oder nicht. Allerdings bin ich mit meiner 3.0.3 nicht aktuell, weil ich mich wegen des defekten Backups nicht getraut habe, meine Systeme upzudaten. Das werde ich nächste Woche (habe am WE keine Zeit) nachholen und dann meine Erfahrungen berichten.
Viele Grüße skippy
clausmuus:
Hi,
der Bootable Schalter hat nur die erwartete Auswirkung, wenn schon während der Installation des Backup Addons die Daten Platte eingerichtet war, oder diese per Webif eingebunden wird. Dann ist der Ordner /data/backup nen symlink auf die Daten Platte.
Claus
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version