Archiv > Raspberry PI
Raspberry Pi Anleitung Gesucht
clausmuus:
Die Meisten VDR Addons machen keinen Sinn, da das vompplayer Frontend die nicht nutzen kann. Wie's aussieht wird's aber in absehbarer Zeit nen funktionierendes xineliboutput geben, womit dann die volle VDR Funktionalität zur Verfügung stehen wird.
Bei den Sendern gibt's so weit ich weiß, nen Filter der sdtv Sender heraus filtert, wenn ne mpeg-2 Lizenz fehlt. Das könnte der Grund sein.
Der vdradmin Login ist entweder "gast" mit Passwort "gast" oder beide Felder leer gelassen (für den admin). Bei neueren Versionen (ich werde das Update gleich hochladen) von vdradmin ist der admin User "root" und das Passwort das selbe wie auf der Konsole oder im Webif (voreigestellt auf "root").
Claus
t-bird.de:
Hallo Claus,
ja, das mit den sdtv-Sendern kann sein. Nach dem Einspielen der MPEG2-Lizenz, waren alle Sender da. Ich bekomme aber kein Bild, wenn ich einen anwähle.
Die von dir genannten user/passwort Kombinationen hatte ich schon ausprobiert, gehen aber leider beide nicht.
LG
t-bird
t-bird.de:
Halihallo,
das Problem mit dem vdradmin-am ist gelöst! Es war der Browser. Mit Safari ging es nicht, mit Firefox keine Probleme.
Das einzige, was jetzt noch fehlt, ist ein live-Fernsehbild. Aufnahmen abspielen klappt super.
Beim normalen Fernsehen bekomme ich höchstens mal ein paar Klötzchen.
Vielleicht weiß jemand, woran das liegen könnte.
LG
t-bird
t-bird.de:
Hallihallo,
soderle, Fernsehbild ist auch da. Lag am Antennenanschluss und der im Original mit der MLD ausgelieferten channels.conf. Mit einem langen Kabel mal an eine andere Dose gegangen, danach ging die Hälfte. Nach dem Austausch der channels.conf klappten alle Kanäle.
Jetzt muss als nächstes eine vernünftige Fernbedienung her.
Das kann der Beginn einer langen Freundschaft werden. Und sooo langsam ist der kleine auch nicht. Booten tut er zumindest schneller als mein Wohnzimmer-VDR. Als Zweitgerät z.B. im Schlafzimmer optimal.
LG
t-bird
KW: Mein DVB-T-Stick ist ein Nova-TD mit zwei Empfängern und wird direkt vom Raspy mit Strom versorgt. Ein USB-Hub ist nicht erforderlich.
clausmuus:
Hi,
bin genau Deiner Meinung. Der RPI ist genau das richtige für das Schlafzimmer.
die Kanalliste kommt von der VDR-Wiki Seite. Wenn Du die dort aktualisierst, wird die beim nächsten VDR update enthalten sein. Es kann natürlich auch sein, dass die bereits aktuell ist, das das letzte VDR Update für den RPI schon nen paar Monate her ist.
Claus
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version