Archiv > Development
[3.0.2] Updateproblem
Christian:
--- Quote --- Hi Christian,
habe upnp in meiner Entwicklungsumgebung neu bauen lassen, installiert und getestet. Leider wieder ein Segfault. Die Logdateien habe ich dir per PN geschickt.
Viele Grüße skippy
--- End quote ---
Hast du das nightbuild Addon vom Webserver mal getestet?
skippy:
Hey, du bist ja schnell, dachte, dass die
Christian:
--- Quote --- Hey, du bist ja schnell, dachte, dass die
--- End quote ---
skippy:
Hi Christian,
nö, so weit bin ich noch nicht in die Geheimnisse vorgedrungen. Ich versuche es mal mit meinen Worten:
Unter nicht shrinken versteht man =>
Entwicklungsumgebung anwerfen, in Makefile.tools bestimmte Zeilen auskommentieren, auf der Konsole nach ./MLD/vdr wechseln, ein make clean und anschl. make durchführen. Das so erstellte Addon auf meiner MLD Installation gegen das vorhandene Addon vdr austauschen, danach reboot und dann weiter mit:
--- Quote ---stop vdr
ulimit -c unlimited
start vdr
--- End quote ---
Was das debuggen auf meiner Entwicklungsumgebung betrifft => könnte ich dir nicht den core-Dump per Mail schicken und übernimmst das?
Ich habe hier mal die Zeilen 419 - 428 aus dem Makefile.tools kopiert. Die sind es nicht wirklich oder?
--- Code: ---copy_deps:
$(MAKE) libs_dep
$(MAKE) modules_dep
$(MAKE) modules_firmware
$(MAKE) modules_map
find $(modul) -perm -1 -type f | while read f; do
if [ ! -e "$${f%/*}/.dont-strip-unneeded" ]; then
strip --strip-unneeded "$$f" 2>/dev/null;
fi;
done; true
--- End code ---
Viele Grüße skippy
//edit: Mit dem Debuggen scheint ja doch nicht so kompliziert. Ich dachte, ich muss da selbst den Fehler finden. Ist ja sozusagen nur eine "Umformatierung" des Dumps.
//edit2: which ulimit hat auf meinem MLD_Server aber nichts geliefert. Kommt ulimit durch das unshrinken oder muss ich da noch ein Addon installieren?
Christian:
--- Quote --- Hi Christian,
nö, so weit bin ich noch nicht in die Geheimnisse vorgedrungen. Ich versuche es mal mit meinen Worten:
Unter nicht shrinken versteht man =>
Entwicklungsumgebung anwerfen, in Makefile.tools bestimmte Zeilen auskommentieren, auf der Konsole nach ./MLD/vdr wechseln, ein make clean und anschl. make durchführen. Das so erstellte Addon auf meiner MLD Installation gegen das vorhandene Addon vdr austauschen, danach reboot und dann weiter mit:
--- Quote ---stop vdr
ulimit -c unlimited
start vdr
--- End quote ---
Was das debuggen auf meiner Entwicklungsumgebung betrifft => könnte ich dir nicht den core-Dump per Mail schicken und übernimmst das?
Ich habe hier mal die Zeilen 419 - 428 aus dem Makefile.tools kopiert. Die sind es nicht wirklich oder?
--- Code: ---copy_deps:
$(MAKE) libs_dep
$(MAKE) modules_dep
$(MAKE) modules_firmware
$(MAKE) modules_map
find $(modul) -perm -1 -type f | while read f; do
if [ ! -e "$${f%/*}/.dont-strip-unneeded" ]; then
strip --strip-unneeded "$$f" 2>/dev/null;
fi;
done; true
--- End code ---
Viele Grüße skippy
//edit: Mit dem Debuggen scheint ja doch nicht so kompliziert. Ich dachte, ich muss da selbst den Fehler finden. Ist ja sozusagen nur eine "Umformatierung" des Dumps.
//edit2: which ulimit hat auf meinem MLD_Server aber nichts geliefert. Kommt ulimit durch das unshrinken oder muss ich da noch ein Addon installieren?
--- End quote ---
Kann sein das es im System-Tools is .
Die Zeilen im .Tools sind es nicht ...
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version