Archiv > General
Rpi Hdmi Auflsung 1920x1200
(1/1)
saby:
Liebe Forumsmitglieder!
Ich habe die aktuelle Version vom Raspberry Pi Image am laufen. Als Anzeigegerät wird ein Iiyama ProLite E2607WS verwendet.
Dieser hat eine native Auflösung von 1920x1200 Pixel.
Ich kann zwar im Webinterface unter "Setup -> View -> HDMI output mode" die richtigen Einstellungen (DMT 68) auswählen, allerdings werden diese mittels "Save" und anschließendem "Restart Vompclient" nicht übernommen, sondern es werden immer die Einstellungen "CEA 5" (native) mit 1920x1080 verwendet.
Korrektur (19.04.2013, 15:30): der Klick auf "Save" hat die selben Auswirkungen wie der Aufruf von tvservice mittels SSH (siehe unten). Sobald "Restart Vompclient" angeglickt wird, sind die Einstellungen wieder wie oben beschrieben!
Dies hat zur Folge, dass alle Filme leicht verzerrt sind... Die einzige Möglichkeit (die ich bis jetzt gefunden habe) das zu umgehen ist folgende:
*) Ich wähle im Menü die jeweilige Funktion (Live TV, Recordings,...) aus.
*) Ich verwende das OSD um z.B. eine Aufnahme abzuspielen.
*) Ich setze per SSH mit dem Befehl
--- Code: --- tvservice -e "DMT 68"
--- End code ---
die korrekten Einstellungen.
Ergebnis: Jetzt passt das Seitenverhältnis, allerdings habe ich kein OSD mehr... Bedienung im "Blindflug" ist nicht unbedingt das Gelbe vom Ei ;)
Ich habe auch schon versucht herauszufinden, wo/wie der Vompclient mittels Script gestartet wird, bin allerdings nicht wirklich fündig geworden.
Folgende Fragen:
Hat(te) jemand das selbe Problem?
Wenn ja, wie wurde es behoben?
Weiß jemand, wo/wie Vompclient die Parameter beim Start übergeben bekommt?
Vielen Dank schon vorab & Liebe Grüße,
Saby
P.s.: Wenn ich in der config.txt "hdmi_mode=68" sowie "hdmi_group=2" setzte, passt alles - bis Vompclient gestartet wird....
clausmuus:
Hi,
beim Vompclient lässt sich die Auflösung nicht wählen. Der Schaut beim Start nach welche Auflösungen der TV/Monitor kann, und wählt die passende aus. Mit welchen sich Dein Monitor Meldet, kannst Du per tvservice nachschauen.
Eventuell kannst Du der Verzerrung entgegenwirken indem Du im OSD so was wie "Letterbox" oder so ähnlich einstellst. Genaueres kannst Du eventuell im RPI-Vompclient Forum erfahren.
Claus
saby:
Lieber Claus,
danke für deine Antwort! Ich habe es schon fast befürchtet....
Der Monitor liefert folgendes:
--- Code: ---MLD> tvservice -m CEA
Group CEA has 12 modes:
mode 1: 640x480 @ 60Hz 4:3, clock:25MHz progressive
mode 2: 720x480 @ 60Hz 4:3, clock:27MHz progressive
mode 3: 720x480 @ 60Hz 16:9, clock:27MHz progressive
mode 4: 1280x720 @ 60Hz 16:9, clock:74MHz progressive
(native) mode 5: 1920x1080 @ 60Hz 16:9, clock:74MHz interlaced
mode 6: 720x480 @ 60Hz 4:3, clock:27MHz x2 interlaced
mode 16: 1920x1080 @ 60Hz 16:9, clock:148MHz progressive
mode 17: 720x576 @ 50Hz 4:3, clock:27MHz progressive
mode 18: 720x576 @ 50Hz 16:9, clock:27MHz progressive
mode 20: 1920x1080 @ 50Hz 16:9, clock:74MHz interlaced
mode 22: 720x576 @ 50Hz 16:9, clock:27MHz x2 interlaced
mode 31: 1920x1080 @ 50Hz 16:9, clock:148MHz progressive
MLD> tvservice -m DMT
Group DMT has 17 modes:
mode 4: 640x480 @ 60Hz 4:3, clock:25MHz progressive
mode 5: 640x480 @ 72Hz 4:3, clock:31MHz progressive
mode 6: 640x480 @ 75Hz 4:3, clock:31MHz progressive
mode 9: 800x600 @ 60Hz 4:3, clock:40MHz progressive
mode 10: 800x600 @ 72Hz 4:3, clock:50MHz progressive
mode 11: 800x600 @ 75Hz 4:3, clock:49MHz progressive
mode 16: 1024x768 @ 60Hz 4:3, clock:65MHz progressive
mode 17: 1024x768 @ 70Hz 4:3, clock:75MHz progressive
mode 18: 1024x768 @ 75Hz 4:3, clock:78MHz progressive
mode 21: 1152x864 @ 75Hz 4:3, clock:108MHz progressive
mode 35: 1280x1024 @ 60Hz 5:4, clock:108MHz progressive
mode 36: 1280x1024 @ 75Hz 5:4, clock:135MHz progressive
mode 47: 1440x900 @ 60Hz 16:10, clock:106MHz progressive
mode 48: 1440x900 @ 75Hz 16:10, clock:136MHz progressive
mode 51: 1600x1200 @ 60Hz 4:3, clock:162MHz progressive
mode 58: 1680x1050 @ 60Hz 16:10, clock:146MHz progressive
mode 68: 1920x1200 @ 60Hz 16:10, clock:154MHz progressive
MLD>
--- End code ---
Also liegt in diesem Fall der Fehler eigentlich am Monitor, der 1920x1080 als native ausgibt, obwohl er eigentlich 1920x1200 hat....
Letterbox und ähnliches in den Options vom OSD bringen nicht wirklich was, weil ja das Signal vom RPI zum Monitor immer noch in 16:9 ist und der Monitor das verzerrt also auf 16:10 gestreckt darstellt...
Hast Du einen Link zum RPI-Vomp-Forum?!
LG und Danke,
Saby
clausmuus:
Vompclient Forum: http://forum.loggytronic.com/index.php?board=5.0
saby:
Danke!
Werde mich dort mal umschauen!
Navigation
[0] Message Index
Go to full version