Archiv > Development
Avahi
seahawk1986:
--- Quote ---Hallo seahawk1986,
Bei der Diskstation waren aber beide Suffixe vorhanden, sieht also so aus:
--- Code: ---Diskstation [static] (nfs)
--- End code ---
--- End quote ---
Ja, ich weiß. Ich denke je ein Suffix reicht asu um die zu unterscheiden und wenn man die nicht will, kann man sie weglassen.
--- Quote ---Werden denn die Links auch weggeräumt, wenn sich der Rechnername ändert, während die avahi-Prozesse aktiv sind. Konkret hatte ich einen Rechner neu aufgesetzt. Im ISO hatte ich den avahi-linker mit drin. Der Rechnername lautet bei der Installation "MLD".
--- End quote ---
Nachdem Hostnamen im Netzwerk idealerweise immer eindeutig sein sollen, ist das potentiell problematisch...
--- Quote ---Entsprechende Links wurden vom avahi-linker angelegt. Dann habe ich über das Webinterface den Rechnernamen geändert und einen reboot durchgeführt. Danach wurden die Freigaben im OSD nicht mehr angezeigt, weil noch die alten Links vorhanden waren. Neue wurden nicht angelegt.
--- End quote ---
IMHO müsste man in dem Fall den avahi-daemon auf dem Rechner neu starten, wenn er auf die
skippy:
--- Quote ---
--- Quote ---Hallo seahawk1986,
Bei der Diskstation waren aber beide Suffixe vorhanden, sieht also so aus:
--- Code: ---Diskstation [static] (nfs)
--- End code ---
--- End quote ---
Ja, ich weiß. Ich denke je ein Suffix reicht asu um die zu unterscheiden und wenn man die nicht will, kann man sie weglassen.
--- End quote ---
+1
--- Quote ---
--- Quote ---Werden denn die Links auch weggeräumt, wenn sich der Rechnername ändert, während die avahi-Prozesse aktiv sind. Konkret hatte ich einen Rechner neu aufgesetzt. Im ISO hatte ich den avahi-linker mit drin. Der Rechnername lautet bei der Installation "MLD".
--- End quote ---
Nachdem Hostnamen im Netzwerk idealerweise immer eindeutig sein sollen, ist das potentiell problematisch...
--- End quote ---
Da müssten sich die Entwickler was einfallen lassen, z. B. dass man den Hostnamen bei der Installation angeben kann bzw. muss.
--- Quote ---
--- Quote ---Entsprechende Links wurden vom avahi-linker angelegt. Dann habe ich über das Webinterface den Rechnernamen geändert und einen reboot durchgeführt. Danach wurden die Freigaben im OSD nicht mehr angezeigt, weil noch die alten Links vorhanden waren. Neue wurden nicht angelegt.
--- End quote ---
IMHO müsste man in dem Fall den avahi-daemon auf dem Rechner neu starten, wenn er auf die
--- End quote ---
seahawk1986:
--- Quote ---Na ja, ich habe nach der Namensänderung den Rechner neu gestartet. Ein Problem bei der MLD scheint tatsächlich zu sein, dass die avahi Prozesse noch nicht sauber beendet werden. Wenn ich ein "stop avahi-linker" eingebe, dann sollten doch nach einiger Zeit die Links verschwunden sein, oder? Dies ist aber nicht der Fall. Auch ein "restart avahi-linker" bringt nur ein "done" für das Stoppen.
--- End quote ---
Wenn der avahi-linker mit etwas anderem als SIGINT beendet wird, kann er hinter sich nicht aufräumen. Da hilft dann leider auch kein Neustart.
Tote Links und leere Verzeichnisse kann man aber recht einfach loswerden (am besten vorher mal ein einem unwichtigen Verzeichnis testen):
--- Code: ---find -L /path/to/check -type l -delete
find /path/to/check -empty -type d -delete
--- End code ---
MegaX:
Wenn ich versuche avahi-linker mit killall -2 zu beenden tut er dies aber nicht.
Es hilft dann nur ein killall avahi-linker.
Starte ich aber avahi-linker übers Terminal und mach dann [Ctrl] + [C] dann führt er auch das ulinken aus.
MegaX
seahawk1986:
--- Quote ---Wenn ich versuche avahi-linker mit killall -2 zu beenden tut er dies aber nicht.
--- End quote ---
Killall ist ungünstig, weil der Prozess ja nur python heißt...
--- Code: ---$ ps -ef | grep "avahi-linker" | grep python
root 4337 0.0 0.2 105952 11124 ? Ss 17:45 0:00 /usr/bin/python2 /usr/bin/avahi-linker
--- End code ---
Da muss man tricksten, wenn man das automatisch machen will... kann das sysvinit nicht richtig?
--- Code: ---kill -SIGINT $(ps -ef | grep "avahi-linker" | grep python | awk '{print $2}')
--- End code ---
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version