Archiv > Development

Avahi

<< < (13/34) > >>

skippy:
Hallo seahawk1986,

herzlich Willkommen im MLD-Forum. Schön auch hier etwas von dir zu lesen. Wirklich toll, was du da mit dem avahi-linker "gebastelt" hast. Werde ich gern testen, wenn das jemand von den Entwicklern in der MLD geändert hat. Ich bin noch nicht bei github.com registriert.

Viele Grüße skippy

Edit: Ach nee, ich war nur so blind und habe den Fehler im Link nicht gleich bemerkt.

seahawk1986:
Hallo skippy, die Forensoftware hat den Link falsch erkannt, jetzt sollte er auf die richtige Datei zeigen. Alternativ gibt es die Datei in meiner Dropbox: https://dl.dropboxusercontent.com/u/960809/...avahi-linker.py

skippy:
Hallo seahawk1986, ja das funzt nun prima  :applaus

Beim Testen sind mir noch so ein paar Kleinigkeiten aufgefallen. Ich weiß nicht, ob hier eine Rückmeldung Willkommen ist, wenn nicht einfach ignorieren:

Es gibt noch Probleme, wenn sich etwas an den Linknamen ändert - z.B. wenn der Rechnername geändert wird. Dann bleiben noch die alten Links  unter /mnt/data/tv und /media stehen und es werden teilweise keine neuen Links angelegt. Das führt dann dazu, dass die Aufnahmen unter /net nicht gefunden werden.

Im Linknamen steht noch das "[static]" bei der Diskstation und dies wird auch so im OSD angezeigt. Sieht aus meiner Sicht nicht ganz so hübsch aus, ist aber wohl Geschmacksache. Kann aber auch gut damit leben.

Vielen Dank für deine schnelle

seahawk1986:

--- Quote ---Hallo seahawk1986, ja das funzt nun prima  :applaus

Beim Testen sind mir noch so ein paar Kleinigkeiten aufgefallen. Ich weiß nicht, ob hier eine Rückmeldung Willkommen ist, wenn nicht einfach ignorieren:

Es gibt noch Probleme, wenn sich etwas an den Linknamen ändert - z.B. wenn der Rechnername geändert wird. Dann bleiben noch die alten Links  unter /mnt/data/tv und /media stehen und es werden teilweise keine neuen Links angelegt. Das führt dann dazu, dass die Aufnahmen unter /net nicht gefunden werden.

Im Linknamen steht noch das "[static]" bei der Diskstation und dies wird auch so im OSD angezeigt. Sieht aus meiner Sicht nicht ganz so hübsch aus, ist aber wohl Geschmacksache. Kann aber auch gut damit leben.
--- End quote ---
Hallo skippy,

diese ganze Suffixe gibt es ja eigentlich nur, um Namenskollisionen möglichst aus dem Weg zu gehen. Ich habe das mal wie beim nfs_suffix in der Konfigurationsdatei anpassbar gemacht: https://github.com/seahawk1986/arch-avahi-l...default.cfg#L27

Die Links sollten eigentlich beim Beenden des avahi-linkers aufgeräumt werden - wichtig ist, dass man ihm dafür als Kill-Signal ein SIGINT schickt (das hatte ich Wino damals glaube ich auch geschrieben).
Was unter [staticmount] eingetragen wurde sollte ja eigentlich auch bombenfest im Netzwerk zur Verfügung stehen, für dynamisch verfügbare Freigaben nutzt man am besten eine Ankündigung über Avahi - dann klappt es eigentlich auch mit den Hostnamen (wenn der avahi-daemon des Gegenüber die alten Ankündigungen zurückzieht und neue für den neuen Hostnamen erstellt).

skippy:
Hallo seahawk1986,
Bei der Diskstation waren aber beide Suffixe vorhanden, sieht also so aus:

--- Code: ---Diskstation [static] (nfs)
--- End code ---
Werden denn die Links auch weggeräumt, wenn sich der Rechnername ändert, während die avahi-Prozesse aktiv sind. Konkret hatte ich einen Rechner neu aufgesetzt. Im ISO hatte ich den avahi-linker mit drin. Der Rechnername lautet bei der Installation "MLD". Entsprechende Links wurden vom avahi-linker angelegt. Dann habe ich über das Webinterface den Rechnernamen geändert und einen reboot durchgeführt. Danach wurden die Freigaben im OSD nicht mehr angezeigt, weil noch die alten Links vorhanden waren. Neue wurden nicht angelegt.

Viele Grüße skippy

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version