Archiv > Development

Avahi

<< < (27/34) > >>

seahawk1986:

--- Quote ---
--- Quote --- Was ist mit dem Inhalt der /etc/avahi/services/*.conf Dateien?
--- End quote ---

--- End quote ---

MegaX:
skippy ich weiß jetzt nicht was bei deinem System los ist aber hier funktioniert alles.
Es werden brav die links angelegt und auch wieder entfernt und die .update wird auch automatisch ausgeführt.

Egal welche Konstellation ich probiert habe es gibt keine Probleme hier. Probiert habe ich auf real genauso wie VM.
Sogar beim Test mit 2 real und 6 VMs,  um zu sehen ob bei so einer großen Anzahl von MLDs es zu Schwierigkeiten kommt, gab es keine Probleme( außer als meine Frau ins Aufnahmemenü ging und über 7 MLDs stolperte :)) )


MegaX

skippy:
So, ich habe das schöne Wetter genutzt und den Server mit der 3.0.3 aus der Entwicklungsumgebung neu aufgesetzt. Jetzt ist auch der Server (heißt jetzt MLD-Server) beim "avahi-browse -a" mit den Freigaben zu sehen. Allerdings läuft der avahi-linker Prozess auf dem MLD-Server nicht. Das ist vermutlich der Grund den MarMic genannt hatte, dass er noch jemand für die Python-Anpassung sucht. Beim direkten Aufruf auf der Konsole gibt es die folgenden Meldungen:

--- Code: ---MLD> /usr/bin/python /usr/bin/avahi-linker
Traceback (most recent call last):
  File "/usr/lib/python2.7/site.py", line 563, in <module>
    main()
  File "/usr/lib/python2.7/site.py", line 545, in main
    known_paths = addusersitepackages(known_paths)
  File "/usr/lib/python2.7/site.py", line 272, in addusersitepackages
    user_site = getusersitepackages()
  File "/usr/lib/python2.7/site.py", line 247, in getusersitepackages
    user_base = getuserbase() # this will also set USER_BASE
  File "/usr/lib/python2.7/site.py", line 237, in getuserbase
    USER_BASE = get_config_var('userbase')
  File "/usr/lib/python2.7/sysconfig.py", line 578, in get_config_var
    return get_config_vars().get(name)
  File "/usr/lib/python2.7/sysconfig.py", line 524, in get_config_vars
    _init_posix(_CONFIG_VARS)
  File "/usr/lib/python2.7/sysconfig.py", line 408, in _init_posix
    from _sysconfigdata import build_time_vars
  File "/usr/lib/python2.7/_sysconfigdata.py", line 6, in <module>
ImportError: No module named _sysconfigdata_nd

--- End code ---
Ich denke, ich bin auch der Lösung des anderen Problems näher gekommen. Es klappt, wenn ich den Eintrag in der default.cfg für mein NAS auskommentiere. ich hatte den Eintrag wie folgt geändert:

--- Code: ---[staticmount]
# path is relative to autofs directory
vdr = Diskstation/volume1/video/VDR

--- End code ---
Ursprünglich ist dort als Parameter "files" vorgesehen. Da es sich jedoch um VDR-Aufnahmen handelt, die ich im Aufnahmeverzeichnis des OSD sehen wollte, schien mir das logisch. Zumindest hat es beim NAS hervorragend funktioniert (Diese Links wurden angelegt und auch im OSD angezeigt). Vermutlich ist das aber so nicht vorgesehen.
@seahawk1986: Gibt es eine Möglichkeit, die NAS-Verzeichnisse im OSD anzeigen zu lassen, ohne den Avahi-linker aus dem Tritt zu bringen. Oder kannst du den Avahi-linker so erweitern, dass es klappt?

Sorry für den Wirbel und die Arbeit die ich damit verursacht habe :(
Viele Grüße skippy

wino:

--- Quote ---Das ist vermutlich der Grund den MarMic genannt hatte, dass er noch jemand für die Python-Anpassung sucht.
--- End quote ---
Python ist angepasst.
 

seahawk1986:

--- Quote --- Ich denke, ich bin auch der Lösung des anderen Problems näher gekommen. Es klappt, wenn ich den Eintrag in der default.cfg für mein NAS auskommentiere. ich hatte den Eintrag wie folgt geändert:

--- Code: ---[staticmount]
# path is relative to autofs directory
vdr = Diskstation/volume1/video/VDR

--- End code ---
Ursprünglich ist dort als Parameter "files" vorgesehen. Da es sich jedoch um VDR-Aufnahmen handelt, die ich im Aufnahmeverzeichnis des OSD sehen wollte, schien mir das logisch. Zumindest hat es beim NAS hervorragend funktioniert (Diese Links wurden angelegt und auch im OSD angezeigt). Vermutlich ist das aber so nicht vorgesehen.
@seahawk1986: Gibt es eine Möglichkeit, die NAS-Verzeichnisse im OSD anzeigen zu lassen, ohne den Avahi-linker aus dem Tritt zu bringen. Oder kannst du den Avahi-linker so erweitern, dass es klappt?
--- End quote ---
Hallo,
aktuell kann für jede Kategorie nur ein statischer Mount vorgegeben werden - ich muss mal schauen wie man das am besten hin bekommt, vermutlich muss ich dafür die Reihenfolge der Argumente in [staticmount] tauschen, damit eine n:1 Zuordnung möglich wird.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version