Archiv > Development
Fragen Zum Entwicklungssystem 3.0.2
Delaney:
Moin,
was geht denn hier ab :))
--- Quote ---Für seine FB (da rc-core Empfänger) fehlt kein Modul. Das wurde hier schon mehrmals geschrieben. Im Wiki steht ebenfalls etwas dazu. Wer mehr darüber wissen möchte findet hier sehr gute Informationen.
--- End quote ---
Danke Wino, kannte den allerdings schon, hab noch yavdr parallel drauf ;)
Wollte in diesem Fred eigentlich auch nix in Bezug auf FB lostreten.
dvb-remote usw. ins std-iso einbauen ist nat. kein Problem, allerdings darf dann z.Zt. niemand was im webif bei dem remote Einstellungen anfassen. Ich versuch mal das nachzuvollziehen ob das immer so ist. Da taucht dann z.B. als lirc-modul lib_atiusb auf, das man allerdings lange suchen kann. Und das ati_remote im dvb_remote steckt muß man erstmal drauf kommen, ich hätte dort nur die vom remote-plugin unterstützten Module erwartet. ;)
Ich greppe in Zukunft über alle Makefiles. :)
Wenn ich etwas mehr Zeit finde mach ich mal n neuen Thread über X10-FBs auf, oder gibts den für 3.0.2 schon?
wino:
--- Quote ---dvb-remote usw. ins std-iso einbauen ist nat. kein Problem, allerdings darf dann z.Zt. niemand was im webif bei dem remote Einstellungen anfassen. Ich versuch mal das nachzuvollziehen ob das immer so ist. Da taucht dann z.B. als lirc-modul lib_atiusb auf, das man allerdings lange suchen kann. Und das ati_remote im dvb_remote steckt muß man erstmal drauf kommen, ich hätte dort nur die vom remote-plugin unterstützten Module erwartet. ;)
--- End quote ---
Das Addon beinhaltet auch, noch nicht so lange, die Lircmodule und Lirc selbst. Die Namensgebung ist in der Tat etwas unglücklich. Sollte wohl allremote oder so ähnlich heißen. Vielleicht fällt jemand ein gescheiter Namen ein. Die Auswahl für lirc im Webif ist noch nicht gelöst. Für X10 USB und rc-core Empfänger Fernbedienungen wird nirgends etwas ausgewählt. Die funktionieren einfach.:-)
wino
Delaney:
--- Quote ---Das Addon beinhaltet auch, noch nicht so lange, die Lircmodule und Lirc selbst.
--- End quote ---
Was ich damit sagen wollte ist, daß die Auswahl bei den lirc-modulen im webif nicht dem auf dem System vorhandenem entspricht. Kann natürlich sein, das fehlendes dann nachgeladen werden soll. Was allerdings bei dem angegebenem lirc_atiusb nicht der Fall ist.
Hab mittlerweile auch http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/MLD_...ngen_einrichten gefunden.
Habs wohl im Mom etwas auf den Augen. ;)
--- Quote --- Für X10 USB und rc-core Empfänger Fernbedienungen wird nirgends etwas ausgewählt. Die funktionieren einfach.:-)
--- End quote ---
Ja im Prinzip schon, werden ja direkt vom Kernel unterstützt, wären da nur nicht die diversen mappings.
Hab z.B. festgestellt das meine X10 vom yavdr 3.2.0 Kernel als rc-medion-x10 und vom mld 3.8.4er als rc-medion-x10-or2x erkannt wird.
Aber das sind halt keine echten Probleme und am angegebenen MD8800 spiel ich eh nur verschiedene Sachen durch.
wino:
--- Quote ---
--- Quote --- Für X10 USB und rc-core Empfänger Fernbedienungen wird nirgends etwas ausgewählt. Die funktionieren einfach.:-)
--- End quote ---
Ja im Prinzip schon, werden ja direkt vom Kernel unterstützt, wären da nur nicht die diversen mappings.
Hab z.B. festgestellt das meine X10 vom yavdr 3.2.0 Kernel als rc-medion-x10 und vom mld 3.8.4er als rc-medion-x10-or2x erkannt wird.
Aber das sind halt keine echten Probleme und am angegebenen MD8800 spiel ich eh nur verschiedene Sachen durch.
--- End quote ---
Nicht nur im Prinzip, die funktionieren. Als was die nun erkannt werden spielt doch keine Rolle. Die dementsprechenden Dateien können angeglichen oder wenn nötig neu erstellt werden. Wichtig wäre die Bereitstellung dieser keymaps für andere User. Einige, so auch die rc-medion-x10-or2x existieren schon und tun das was sie sollen.
wino
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version