Archiv > General

Graphdroid

(1/1)

TheEnvoy:
Hallo,

ich würde gern GrafDroid verwenden, jedoch funktioniert dies nicht standardmäßig unter mld. Das Problem ist das das benötigte graphTFT nur eine Verbindung verarbeiten kann und wie ich durch Zufall mitbekommen habe (beim Beenden von XBMC habe ich einen kurzen Blick auf den Desktop erhascht) startet bei mld automatisch ein grafTFT Frontend. (hatte zuerst meine Netzwerkkonfiguration im Verdacht)

Nachdem ich die dazugehörigen Prozesse beendet habe läuft GrafDroid auch wunderbar.

Ich würde nun gern verhindern das das FE automatisch startet. Gibt es dazu einen Update-sicheren Weg über das WebIF? Ich habe zwar schon nachgeschaut, konnte aber nichts finden. Alternativ würde ich auch einen ggf. nicht Update-sicheren Weg nehmen.. in welcher Datei steht dann der Startbefehl, so dass ich den auskommentieren kann?

gruß
TheEnvoy

clausmuus:
Hi,

da gibt's noch keinen sauberen Weg das abzuschalten. Am bequemsten dürfte es sein, wenn Du in der Datei /etc/X11/icewm/startup.d/graphtft die letzte Zeile auskommentierst, oder die Datei komplett löscht. Die änderungen gehen auch bei Updates nicht verloren, können aber bei bedarf problemlos rückgängig gemacht werden, auch noch nach nem Update.

Claus

MegaX:

--- Quote --- Am bequemsten dürfte es sein, wenn Du in der Datei /etc/X11/icewm/startup.d/graphtft die letzte Zeile auskommentierst, oder die Datei komplett löscht.
--- End quote ---
Danke Claus

danach hab ich schon die ganze Zeit gesucht, funktioniert :applaus .


MegaX

TheEnvoy:
Danke, so läufts. :D

Navigation

[0] Message Index

Go to full version