Others > Hardware
Aufbau Meine Mld-hd Vdr
MarMic:
hi megax,
danke für die info, aber soviel ich weiss ist das ein board, bei dem schon die lan treiber nicht im kernel sind -> hat glaube ich ein user hier!
610 oder 520 sollte ja auch in dem von tbird verwendetem board drin sein.
1,8ghz 2x sollten jka völlig ausreichen für flash aber atoms sind halt atoms und da will ich von jemanden hören das es läuft! ich brauch kein 1080p youtube sondern mir reicht 360p völlig aus :-)
@megax weisst du was zur netzwerk problematik? und wie laut ist der lüfter bei dem baord das du vorgestellt hast?
MegaX:
In dem Board von t-bird arbeitet nur eine GT-210 keine 520er od. 610er. Auch der Atom 525 ist um einiges langsamer als der Atom 2550 (2 Cores, 4 Treads), und das Board kostet auch noch weniger für mehr Leistung.
Das Kabelnetzwerk funktioniert wenn du das network-extra mit dazu installierst. Ob WLAN geht müsstest du mal Andy fragen das wollte er noch probieren. Ich schätze aber mal das es geht da er sich nicht mehr gemeldet hat und wenn nicht werden wir das doch auch hin bekommen. Unter Linux Mint 13 hat es bei Andy auf jeden Fall funktioniert.
Zum Thema Lüfter:
--- Quote ---...
Lautstärke/Lüfter
Der Lüfter ist bei genauem Hinhören eindeutig wahrzunehmen (vermutlich auch da mein Gehäuse Lüftungs-Löcher genau über dem Lüfter hat). Im Vergleich mit großen Mainboards läuft der Lüfter jedoch mit einer sehr geringen Drehzahl, weshalb sein Geräusch ein sehr tiefes, ruhiges und gleichmäßiges ist.
Wie eben üblich dürfte es sich beim Lüfter aber um ein billiges Teil handeln. Ein spezieller Lüfter dürfte hier nochmal eine deutliche Verbesserung bringen.
Temperatur
Ohne die Temperatur gemessen zu haben: Der Kühlkörper am Mainboard wird selbst bei HD-Wiedergabe nur lauwarm, was mich ziemlich beeindruckt hat.
Stromverbrauch
In der damaligen Teststellung benötigte der Rechner im VDR-Betrieb stets recht exakt 23 Watt. Ob SD oder HD-Material wiedergegeben wurde, das spielte keinerlei Rolle.
TV-Karte war damals übrigens keine verbaut.
...
--- End quote ---
Zur Not einfach nen Scythe Slimlüfter drauf und du hast ruhe oder so machen wie t-bird.
MegaX
Andy:
Moin Jungs
Ich hab mir das Zotac D2550-ITX Wifi gegönnt, und bereue es bis jetzt nicht wirklich...
Mit dem Netzwerktreiber bin ich mir aber nicht 100% sicher ob es jetzt an Claus "network-extra" oder wie das hieß, verantwortlich war.
Zu der Zeit hatte ich mehrere Image (3.0.1) ausprobiert. Es gibt ja die "Stabile oder Neuste Version und dann noch angepasste....
Da kann man schon mal den
MarMic:
wie sehen youtube videos aus? -> ruckeln oder sowas?
greetz MarMic
t-bird.de:
--- Quote ---Es ist sehr klein, aber es hat ein Externes 60 W Netzteil mit integriertem DC/DC Wandler.
An dem ich die 5Volt für den Artric IR/Lirc abgreife.
Bei dem einfachen Modell des MB, hat man keine Möglichkeit 5Volt ab zu greifen.
Das konnte man auch so im VDR Portal lesen.
--- End quote ---
Moin, moin,
das habe ich auch gelesen und das ist nicht ganz richtig. Man kann zwar intern nirgends 5V standby abgreifen - Aaaber: Die PS/2-Schnittstelle für die Tastatur hat die 5V standby anliegen.
Einfach mal am Samstag mit dem Seitenschneider bewaffnet auf dem städtischen Wertstoffhof herumlungern und abwarten, bis einer mit einer alten Tastatur oder Maus zur Entsorgung vorbeikommt... Und dann das Kabel ins Gehäuse führen. Schon hat der Atric seine Spannung ohne was löten zu müssen.
LG
t-bird
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version