Others > Hardware
Aufbau Meine Mld-hd Vdr
t-bird.de:
Hallo Zusammen,
auf Wunsch von Marmic beschreibe ich hier mal den Auf- und Zusammenbau meines MLD-HD VDR.
Mit folgender Hardwarekonfiguration wurde der MLD-HD VDR aufgebaut:
Gehäuse: Streacom F7C EVO
Mainboard: Zotac IONITX-S-E mit 1GB RAM (SO-Dimm 1066)
Netzteil: PicoPSU (gelb) mit Leicke Netzteil 12V 5A
IR-Receiver: Atric
Fernbedienung: Harmony 200, programmiert auf KLS-VDR 1.6
Gehäuselüfter: Noctua PWM 80mm
Festplatte: Keine - gebootet wird vom 4GB Platinum Mini-USB-Stick und aufgenommen wird auf die NAS im Keller
<edit> Das mit dem USB-Stick hat sich nicht bewährt. Laufend korrupte file-systeme. Jetzt läuft eine 2,5 Zoll Samsung 250GB im VDR mit der Option, bei Ausfall der NAS intern aufnehmen zu können. <edit>
DVB-Receiver: Digital Devices Cine C/T
DVD-Laufwerk: No-Name Sata-DVD-SlotIn-Laufwerk (Brenner)
Beim Gehäuse sind eine Menge an Schrauben (schön sortiert in Tütchen mit Aufklebern) und Kabeln im Lieferumfang enthalten.
Beim Mainboard passt die beigefügte Blende wohl auch an ein anderes Zotac-Board. Sie hat zumindest ein Loch für eine nicht-vorhandene Schnittstelle zuviel. Die gleiche Blende lag auch bei, als ein Freund sich den VDR mit dem gleichen Mainboard ein paar Wochen später aufbaute.
Ansonsten sind ordentlich Kabel (Sata usw.) dabei.
Der Zusammenbau gestaltete sich folgendermaßen:
Als erstes habe ich die ganze WLAN-Mimik vom Mainboard abgebaut. D.h. die Antennen entfernt und den Mini-PCIe Adpater ausgebaut. Ich brauche das nicht und sieht ohne die Antennen auch edler aus.
MegaX:
--- Quote ---Eine Sache wollte ich noch erwähnen: Es war keine gute Idee ein billiges DVD-Laufwerk zu nehmen. Meins ist so laut, dass das Abspielen einer DVD nicht wirklich Spaß
--- End quote ---
MarMic:
@t-bird,
vielen dank für die mühe!
einige fragen bleiben noch offen:
- was heisst er wird zu warm ohne lüfter? ich haette jetzt gedacht mit den komponenten kann man den ruhig komplett passiv ausrichten (will nichts hören)
- du weisst nich zufällig ob es die wlan treiber im kernel gibt?
- das netzteil: ist das das kit von dem hersteller des gehäuses? wenn nicht bitte daten per pm
- wieso den noctua? (ich habe auch noctua aber als nh-d14 :-) aber gibt es beim 80er bessere oder ist das referenz)
- youtube wäre super wichtig! einfach nur laufen videos in den dort vorgefunden auflösungen "flüssig"??? -> ich lese überall das der atom damit überfordert ist
-> könntest du das in ner ruhigen minute testen wenn die kidner wegschauen :-) (backup machen -> firefox +flashplugin nachinstallieren -> youtube an surfen video aussuchen udn mal durch die qualitäten springen und schauen ab wann es kritisch wird -> backup wieder einspielen :-P)
- hast du ne idee welches slot in laufwerk man nehmen könnte
- hier das habe ich bisher zusammengesucht: liste
vielen dank schonmal
greetz MarMic
t-bird.de:
Hallo MarMic,
hier die Antworten zu deinen Fragen:
- was heisst er wird zu warm ohne lüfter? ich haette jetzt gedacht mit den komponenten kann man den ruhig komplett passiv ausrichten (will nichts hören)
Ja, genau das dachte ich auch. Bei geöffnetem Gehäuse würde es ohne Lüfter gerade so gehen. Da hat der Kühlkörper so ca. 80 Grad. Bei geschlossenem Gehäuse kann aber die Luft nicht entweichen und die Hitze staut sich, da das Streacom F7C oben keine Lüftungsschlitze hat. Nach einer dreiviertel Stunde unter Last fing es an, nach überhitzter Elektronik zu riechen. Da konnte ich mir ausrechnen, wie lange ich an meinem Teil noch Spaß haben würde - nicht sehr lange. Und was im Sommer werden würde, wollte ich mir garnicht erst vorstellen. Aber du kannst beruhigt sein.
Mit dem Noctua Lüfter hört man wirklich NICHTS. Rein GARNICHTS. Ich bin - was das angeht - überaus empfindlich. Mich stört schon das Geräusch einer Festplatte, wenn aufgenommen wird. Deswegen auch die NAS im Keller.
- du weisst nich zufällig ob es die wlan treiber im kernel gibt
Die WLAN-Treiber sind im Kernel enthalten. Spätestens seit diesem Thread vom 28.01.2013: WLAN für Zotac WIFI extreme
- das netzteil: ist das das kit von dem hersteller des gehäuses? wenn nicht bitte daten per pm
Die PicoPSU und das Netzteil von Streacom waren mir zu teuer. Ich habe diese PicoPSU bei Amazon gekauft: PicoPSU
Und das passende Netzteil gleich mitbestellt: Netzteil für PicoPSU
- wieso den noctua? (ich habe auch noctua aber als nh-d14 :-) aber gibt es beim 80er bessere oder ist das referenz)
Lüfter ist dieser: Noctua Lüfter
Ich habe den aus folgenden Gründen genommen:
1. Der einzige Kritikpunkt an diesem Lüfter war, dass das Handbuch nur auf Englisch war und
2. die Farbe. Ja, du hast richtig gelesen - da gibt es wirklich Leute, die sich einen braunen Lüfter kaufen und dann
über die Farbe aufregen. Kopfschüttel.
3. Aber ALLE haben geschrieben, dass er sehr, sehr leise sei, was auch stimmt
4. Ich wollte einen PWM-Lüfter haben wegen der besseren Regelbarkeit und Einstellbarkeit über das BIOS
5. In das Gehäuse passt nur ein 80mm Lüfter rein
- youtube wäre super wichtig! einfach nur laufen videos in den dort vorgefunden auflösungen "flüssig"??? -> ich lese überall das der atom damit überfordert ist
-> könntest du das in ner ruhigen minute testen wenn die kidner wegschauen :-) (backup machen -> firefox +flashplugin nachinstallieren -> youtube an surfen video aussuchen udn mal durch die qualitäten springen und schauen ab wann es kritisch wird -> backup wieder einspielen :-P)
Ich werde das für dich ausprobieren.
- hast du ne idee welches slot in laufwerk man nehmen könnte
Ich habe keine Ahnung. Aber ich würde jetzt auf das Prädikat "leise" achten. Den Tip mit dem hdparm werde ich noch ausprobieren.
- hier das habe ich bisher zusammengesucht: liste
Für die PicoPSU benötigst Du noch ein externes Netzteil wie für ein Notebook. Achte darauf, dass das dabei ist bei der Streacom PicoPSU. Wie schon gesagt, mir war die zu teuer.
Ich habe nur 1GB RAM drin, die auch nur zur Hälfte belegt sind. Aber wie hat mal einer gesagt? RAM kann man nur durch noch mehr RAM ersetzen.
LG
t-bird
MarMic:
--- Quote ---
- du weisst nich zufällig ob es die wlan treiber im kernel gibt
Die WLAN-Treiber sind im Kernel enthalten. Spätestens seit diesem Thread vom 28.01.2013: WLAN für Zotac WIFI extreme
--- End quote ---
hi t-bird,
das bezieht sich auf die interne wired network card. und sowas schreckt ja schon wieder ab. brauchst du auch ein network-extra um den normalen lan treiber zu nutzen?
greetz MarMic
p.s. besser gefragt welche network-addons hast du alle
edit://@claus hast du das extra addon nur für 3.0.1 gebaut weil der treiber eigentlich r8169 aus dem kernel tut aber ausgerechnet in dem fall kernel das verbuggt ist? und bei 3.0.2 durch neueren kernel der treiber nicht gebraucht wird?
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version