Archiv > Development
1.7.37
P3f:
Hi Christian,
ich denke mit "jemand" meinst Du mich.... Aber ich denke ich habe es gefunden. Das Problem ist aber das ein Compile der Umgebung immer ~ 3 Stunden bei mir dauert, daher werde ich heute mal nichts hochladen und selber erst ein wenig testen. Was ich somit erst Morgen tun kann.
Gruß,
Pit
Christian:
--- Quote --- Hi Christian,
ich denke mit "jemand" meinst Du mich.... Aber ich denke ich habe es gefunden. Das Problem ist aber das ein Compile der Umgebung immer ~ 3 Stunden bei mir dauert, daher werde ich heute mal nichts hochladen und selber erst ein wenig testen. Was ich somit erst Morgen tun kann.
Gruß,
Pit
--- End quote ---
Ok du, wuste jetzt nicht wer alles mitwirkte
P3f:
Hi Christian,
ist kein Problem. Ich wäre froh wenn "jemand" mit machen kann. Ich sehe zwar die Baustelle aber nicht alle Lösungen.
Vielleicht findet ja wieder ein wenig Zeit bei Euch *hoff*
Gruß,
Pit
Christian:
--- Quote --- Hi Christian,
ist kein Problem. Ich wäre froh wenn "jemand" mit machen kann. Ich sehe zwar die Baustelle aber nicht alle Lösungen.
Vielleicht findet ja wieder ein wenig Zeit bei Euch *hoff*
Gruß,
Pit
--- End quote ---
Ich kann zur Zeit nur anbieten Fehler einiger Plugins zu entfernen oder einmal drüber zu schauen. Dafür bräuchte ich aber einen Ssh Zugang zu einer devel (wie das letzte mal Pit :) ) nur das wenn möglich schon einmal alles für den User ausgeheckt und gebaut wurde so das ich gleich am Fehler arbeiten kann.
Ich würde Abends dann etwas Zeit finden müssen :wow: :computertod
Ps: der kleine ist jetzt schon 6Monate :) bis ich wieder Zeit habe Dauert es ja nur noch ein paar Jahre :wand HiHi
P3f:
Hi,
nun habe ich glaube den (meinen) Fehler gefunden. Anhand des Targavfd-Addons kann ich folgendes nachvollziehen:
(Es wurde im GIT das Makefile auf die neue Logik umgestellt, daher wurde es auch damit kompiliert!)
Wenn ich nun mit dem neuen Makefile das Addon übersetze, dann wird es so übersetzt:
--- Code: ---mld@KP-Linux:~/MLD_uebe/targavfd$ make
targavfd:
*** Plugin targavfd:
Build targavfd...
mld@KP-Linux:~/MLD_uebe/targavfd$
--- End code ---
Nehme ich aber wieder das alte Makefile, dann wird es so übersetzt und funktioniert dann auch mit der 1.7.37
--- Code: ---mld@KP-Linux:~/MLD_uebe/targavfd$ make
targavfd:
*** Plugin targavfd:
WARNING: plugin targavfd is using an old Makefile!
*** plugins with old Makefile: targavfd
**********************************************************************
*** While this currently still works, it is strongly recommended
*** that you convert old Makefiles to the new style used since
*** VDR version 1.7.36. Support for old style Makefiles may be dropped
*** in future versions of VDR.
**********************************************************************
Build targavfd...
Kopiere Library: /usr/lib/i386-linux-gnu/libfreetype.so.6
Benötigt von: /usr/lib/vdr/libvdr-targavfd.so.1.7.37
Library existiert ebenfalls in:
- lib-x
- openjava
- perl
- vdr
Kopiere Library: /lib/i386-linux-gnu/libusb-1.0.so.0
Benötigt von: /usr/lib/vdr/libvdr-targavfd.so.1.7.37
Library existiert ebenfalls in:
- usbutils
mld@KP-Linux:~/MLD_uebe/targavfd$
--- End code ---
Also werden die Pfade nicht richtig gezogen bzw. sind von mir falsch gesetzt worden. Könnt ihr bitte mal hierüber schauen, ich habe es scheinbar noch nicht verstanden mit der neuen Makefile logik :wand
Die momentane Make.config wird so erstellt
--- Code: ---#
# User defined Makefile options for the Video Disk Recorder
#
# Copy this file to 'Make.config' and change the parameters as necessary.
#
# See the main source file 'vdr.c' for copyright information and
# how to reach the author.
#
# $Id: Make.config.template 2.16 2013/01/12 13:50:17 kls Exp $
### The C compiler and options:
CC = gcc
CFLAGS = -g -O3 -Wall
CXX = g++
CXXFLAGS = -g -O3 -Wall -Werror=overloaded-virtual -Wno-parentheses
# Use 'make M32=1 ...' to build a 32-bit version of VDR on a 64-bit machine:
ifdef M32
CFLAGS += -m32
CXXFLAGS += -m32
endif
### The directory environment:
# Default directories (adjust as necessary or desired):
PREFIX = $(DESTDIR)/usr/local
#BINDIR = $(PREFIX)/bin
#INCDIR = $(PREFIX)/include
#LIBDIR = $(PREFIX)/lib/vdr
LOCDIR = /usr/share/locale
#MANDIR = $(PREFIX)/share/man
#PCDIR = $(PREFIX)/lib/pkgconfig
#RESDIR = $(PREFIX)/share/vdr
VIDEODIR = /data/tv/tv0
CONFDIR = /etc/vdr
CACHEDIR = /var/cache/vdr
### The directory environment:
MLDDIR = $(abspath $(shell path=$$(pwd)/../../..; if [ -e $$path/vdr/src ]; then echo $$path; else echo $$path/../../..; fi))
#VDRDIR = $(MLDDIR)
DVBDIR = $(MLDDIR)/dvb
MANDIR = $(PREFIX)/man
BINDIR = $(PREFIX)/bin
# By default locale and plugin files are built under the source directory:
#LOCDIR = /usr/share/locale
#PLUGINDIR = ./PLUGINS
PLUGINLIBDIR = /usr/lib/vdr
# By default VDR requires only one single directory to operate:
# Overrides for preset/legacy configurations:
# Use 'make LCLBLD=1' to build locale and plugin files under the source directory:
ifdef LCLBLD
LOCDIR = $(CWD)/locale
PLUGINDIR = $(CWD)/PLUGINS
ifndef PLUGIN # don't overwrite for plugins with old makefiles
LIBDIR = $(PLUGINDIR)/lib
endif
HDRDIR = $(CWD)/include
endif
# Use 'make ONEDIR=1' to have all data in one single directory:
ifdef ONEDIR
VIDEODIR = /video
CACHEDIR = $(VIDEODIR)
CONFDIR = $(VIDEODIR)
RESDIR = $(VIDEODIR)
endif
# Use this if you want to have a central place where you configure compile time
# parameters for plugins:
#PLGCFG = $(CONFDIR)/plugins.conf
### The remote control:
LIRC_DEVICE = /var/run/lirc/lircd
### Define if you want vdr to not run as root:
#VDR_USER = vdr
### Fallback for plugins with old makefiles:
ifdef PLUGIN
CFLAGS += -fPIC
CXXFLAGS += -fPIC
endif
--- End code ---
Pit
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version