Archiv > Development
1.7.37
clausmuus:
Hi,
aus der setup.conf dürfen nur solche Parameter entfernt werden, die wirklich weggefallen sind. Es sollten keine entfernt werden, nur weil nen Plugin aktuell grade nicht benutzt wird (installiert ist). Entfernt werden können Parameter per "sed '/^LircRepeatDelay/d' -i /etc/vdr/setup.conf" (oder so ähnlich).
Wobei mir grad auffällt, das "VolumeSteps" als unbekannt deklariert wurde. Ist etwa der volume Patch rausgeflogen?
Claus
P3f:
--- Quote --- Hi,
aus der setup.conf dürfen nur solche Parameter entfernt werden, die wirklich weggefallen sind. Es sollten keine entfernt werden, nur weil nen Plugin aktuell grade nicht benutzt wird (installiert ist). Entfernt werden können Parameter per "sed '/^LircRepeatDelay/d' -i /etc/vdr/setup.conf" (oder so ähnlich).
Wobei mir grad auffällt, das "VolumeSteps" als unbekannt deklariert wurde. Ist etwa der volume Patch rausgeflogen?
Claus
--- End quote ---
Hi Claus,
den Volumensteps-Patch habe ich noch nicht wieder eingebaut, wie auch den graphtft-Patch. Die sind noch als aktuell letztes dran, dann sollte wieder alles bauen.
Aber meine Frage zielt eigentlich dahin, das in den Makefiles (oder war es im INSTALL-Files) Einträge in die /etc/vdr/setup.conf gebracht werden können mit setup.conf.add (oder so ähnlich).
Ich würde es sehr ungern jedem MLD-User selber überlassen und die obsolaten Einträge (z.B. LIRC-Repeat) rauszunehmen. Daher würde ich es gerne in einem Script einbauen bzw. ausführen. Es ist zwar nicht direkt störend, aber es tauchen halt die Meldungen im /var/log/messages auf.
Bei einer Neuinstallation würden sie ja nun nicht mehr erzeugt werden, was ja auf jeden Fall dann sauber ist.
Gruß,
Pit
t-bird.de:
--- Quote ---Und kannst Du bitte mal einen Link erzeugen mit "ln -s /etc/vdr/plugins/setup/vdr-menu.xml /etc/vdr/menu.xml"
--- End quote ---
Hi P3f,
habe die LIRC Einträge gefunden.
Den Link habe ich angelegt, die Fehlermeldungen im Syslog sind weg. Allerding ist das Menü immer noch verstrubbelt.
LG
t-bird
P3f:
Hallo zusammen,
so ich hoffe ich belästige euch mit dem erneuten Testen nicht zu sehr.
Aber nun wird in der kommenden Nacht erneut alles übersetzt, damit sollte dann auch grahphtft und die Volumensteps wieder enthalten sein. Zumindest habe ich es gerade hochgeladen.
@t-bird: Wegen dem Setup-Addon: Kannst Du bitte nach dem morgigen Testen einen Screenshot machen. Das mit dem Link habe ich eben noch angepasst, sodaß es nicht mehr nötig sein sollte.
Es ist auch das cdplayer- Addon auf eine aktualisierte Version gehoben.
Arbeitet noch jemand mit dem atmo-Addon? Oder kann man das vernachlässigen (es baut im Moment noch nicht)....
Gruß,
Pit
skippy:
Hallo zusammen,
ich konnte doch noch etwas Zeit für einen Kurztest frei schaufeln und habe meinen HD-Client mit der 3.0.2 installiert. Dabei ist mir folgendes aufgefallen:
Fernbedienung:
Ich bin nach der Anleitung von t-bird vorgegangen und habe die lirccd.conf entsprechend angepasst.
Allerdings habe ich als Ausgabedevice softhddevice verwendet. Deshalb gibt es den Parameter
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version