Archiv > General

Mount Probleme Mit Fstab

(1/2) > >>

steevi:
Hallo,

ich habe bei meinem MLD ein kleines Problem.
Es sind 2 Festplatten verbaut. Einmal 2TB mit Sytem und Datenpartiton und noch zusätlich eine 1TB Platte,
die ich gerne unter /data/video mounten würde.

Meine fstab sieht wie folgt aus:
            ********************
proc        /proc           proc    defaults            0 0
devpts      /dev/pts        devpts  mode=0620,gid=5     0 0
sysfs       /sys            sysfs   defaults            0 0
usbfs       /proc/bus/usb   usbfs   defaults            0 0
/dev/dvd    /media/dvd      auto    ro,noauto           0 0
/dev/cdrom  /media/cdrom    auto    ro,noauto           0 0
/dev/sdb1   /mnt/1TB        auto    defaults            0 2
UUID=aeaacce0-562b-4701-9947-dfbb4c78959d   /mnt/data       auto    defaults            0 2
#
/mnt/1TB/video1TB /data/video        none    auto,bind            0 0
            ********************

Ich schaffe es so leider nicht, dass mein Verzeichnis /mnt/1TB/video1TB auf Platte 2 (/dev/sdb1)
nach /data/video gemountet wird.

Wenn der MLD gestartet ist und ich gebe "mount -a" ein, dann funktioniert es ?

Ich habe in einem anderen Forum gelsen, dass ich eine ausführbare Datei /etc/rc.local anlegen soll
mit folgendem Inhalt:


#!/bin/sh
#
# rc.local
#
# This script is executed at the end of each multiuser runlevel.
# Make sure that the script will "exit 0" on success or any other
# value on error.
#
# In order to enable or disable this script just change the execution
# bits.
#
# By default this script does nothing.
#
sleep 4 echo "Warte 4 Sekunden bevor NFS gemountet wird"
mount -a
exit 0


Aber das geht leider auch nicht. Ich habe nun versucht meinen Befehl "mount -a" anderweitig "unterzubringen",
scheitere aber kläglich an meinen geringen Linux Kenntnissen.

Vielleicht hat von Euch jemand einen Tip für mich ?

Vielen Dank

Stefan
 

t-bird.de:
Hallo steevi,

vergiss die Ide mit der rc.local. Du willst die interne Platte doch nicht per nfs mounten. NFS ist dafür da, Netzwerkfreigeben einzubinden.

Schmeisse den Eintrag "/mnt/1TB/video1TB /data/video none auto,bind 0 0" aus der fstab raus und lege einfach einen Link an. Z.B. so:


--- Code: ---cd /data
ln -s /mnt/1TB/video video


--- End code ---

Das musst du nur einmal machen und nicht jedesmal beim hochfahren.

LG

t-bird
 

skippy:
Hi Stefan,

ich habe mit dem bind beim Mounten noch nicht gearbeitet. Da du jedoch die 1 TB Platte bereits unter /mnt/1TB mountest, sollte ein symbolischer Link von /mnt/1TB nach /data/video ausreichend sein.

Viele Grüße skippy

//edit: Ups, da war t-bird schneller

clausmuus:
Hi,

der bind mount geht nicht beim hochfahren, weil da kein mount-a gemacht wird, sondern nur bestimmte Filesystemtypen gemountet werden, nämlich nur die, die beriets fest im kernel enthalten sind. alles andere wird erst dann gemountet, wenn das entsprechende Addon geladen wurde. An die möglichkeit eines bind mounts hatte ich beim schreiben des Mount scriptes nicht gedacht, weshalb der auch nicht unterstützt wird. Das ließe sich natürlich erweitern, aber ich denke, dass Dir wei beriets geschrieben mit dem Link geholfen ist. Ansonsten sollte es reichen nen mount.none Script zu erstellen, das beschreibt wie mit bind mounts umzugehen ist.

Claus

steevi:
Hallo,

vielen Dank für Eure schnelle Hilfe und Vorschläge !

Ich hatte das mit den symbolischen links auch schon Versucht.
Ich mache das bereits auch, wenn ich mir mein NAS Laufwerk
hinzufüge.
Es ist dann so, daß ich unter Video dann "quasi" noch einen
Unterordner habe. In meiner Konfiguration verwende ich die kleiner Platte
für alle Filme, die nicht vom VDR sind.
Ich kann das auch Problemlos so machen wie Ihr vorschlagt. Was ich
vorhatte ist nur "kosmetik".

Mit dem Mount könnte ich die zweite Platte direkt unter video einhängen:
z.B.  mount --bind /mnt/1TB/video1TB /data/video  war mein erster Versuch

Ich wusste dann aber nicht wie ich dies starten könnte, unmittelbar nachdem
der VDR gestartet ist.

Ganz ursprünglich hatte ich mal einen easyVDR. Dort gab es z.b.
init.dRCStartAfterVDR.dRCStartPersonal  man konnte dort Befehle reinschreiben,
die nach VDR start ausgeführt werden sollten.

Im MLD habe ich noch keinen Weg gefunden, wie so etwas ginge ?
Deshalb habe ich das mit dem bind in der fstab ausprobiert, weil ich dachte dies wir
in den Startscripten in jedem Fall ausgeführt.
Entschuldigt bitte wenn ich mich so Laienhaft ausdrücke, aber Linux & Scripte da kann
ich Ehrlicherweise immer nur lesen, probieren und "hoffen".
Ich wusset auch nicht, dass ein spezielles mount script von Claus am werkeln ist.

Gerne möchte ich Euch allen hier mal sagen, dass der MLD eine super Geschichte der
es einem leicht macht, der aber auch zum "tunen" anregt.
In Eurem Forum kann man wunderbar stöbern und Ihr helft alle wirklich superschnell !
Den EasyVDR vermisse ich in keinster Weise.

Vielen Dank
Stefan

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version