Archiv > Development

Problem Tastatur /input/

<< < (2/3) > >>

wino:

--- Quote ---bringt leider keinen Erfolg der SYMLINK wird erst nach einen druck auf eine taste erstellt
--- End quote ---
Die FB scheint erst nach einem Tastendruck für das System sichtbar zu werden. Da fällt mir im Moment nichts dazu ein. Wäre ein Script welches einen Tastendruck simuliert denkbar?
Wie funktioniert die FB beispielsweise unter Ubuntu?

Gruß
wino

wino:

--- Quote ---hier solte activylircd starten


--- Code: ---Jan 26 13:42:50 (MLD) user.info lircd2uinput: Started lircd2uinput.py with these options:
Jan 26 13:42:50 (MLD) user.info lircd2uinput: wait_repeats = 2
Jan 26 13:42:50 (MLD) user.info lircd2uinput: max_gap = 300000
Jan 26 13:42:50 (MLD) user.info lircd2uinput: min_gap = 150000
Jan 26 13:42:50 (MLD) user.info lircd2uinput: acceleration = 0.25
--- End code ---


macht es aber nicht
da erst wen ich eine taste betätige das basiert

--- Code: ---Jan 26 12:47:23 (MLD) user.info kernel: input: AT Translated Set 2 keyboard as /devices/platform/i8042/serio0/input/input5
Jan 26 12:47:23 (MLD) user.warn kernel: atkbd serio0: Unknown key pressed (translated set 2, code 0x69 on isa0060/serio0).
Jan 26 12:47:23 (MLD) user.warn kernel: atkbd serio0: Use 'setkeycodes 69 ' to make it known.
--- End code ---


und jetzt kann ich meinen demon starten
bei ubundu  wird die Tastatur aber automatisch erkannt und eingebunden
mfg det
--- End quote ---
Da hat sich meine Antwort mit deiner neuen Anfrage überschnitten. Wenn bei Ubuntu die Tastatur automatisch erkannt wird, gibt es auch eine Regel dafür. Man müsste nur herausfinden welche dafür zuständig ist.

Gruß
wino

wino:
Hallo det,

würdest du mal dein init Script für den Start von activylircd hier zeigen? Ich habe eventuell noch eine Idee.

Gruß
wino

det:
hi

in yavdr starte ich so
activy.conf

--- Code: ---description     "ACTIVY LIRC Daemon"
author          "Detlef Heier <det@nix.com>"

start on started eventlircd
stop on stopping eventlircd

#respawn
script
test -f /usr/bin/activylircd || exit 0
exec /usr/bin/activylircd & /usr/bin/lircd2uinput.py -s /dev/lirc1
end script

--- End code ---


in MLD so


--- Code: ---#!/bin/sh
#
# Startet activylircd

  . /etc/init.d/rc.functions

case "$1" in
resume | start)
  echo "Starting activylircd:"
  start-stop-daemon -S -b -q -m -p /var/run/activylircd.pid --exec /usr/bin/activylircd
  /usr/bin/lircd2uinput -s /dev/lirc &
  check_status
;;
stop)
  echo "Stoping activylircd:"
  start-stop-daemon -K -q -p /var/run/activylircd.pid
  killall lircd2uinput
  rm -r /var/run/activylircd.pid
  check_status
;;
restart)
  $0 stop
  $0 start
;;
init)
  start=1
  resume=1
  halt=1
              after=eventlircd
;;
*)
  echo "Usage $0 {resume | start | stop | restart}" >&2
  exit 1
esac


--- End code ---


mfg det  

wino:
Läuft bei dir eventlircd? Das sollte wohl, wie man an dem upsart Script von yaVDR sehen kann, vor dem Start von activylircd gestartet werden.  

gruß
wino

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version