Archiv > Development
3.0.2 Und Das Imonlcd
wino:
--- Quote ---Wie bekomme ich nun die Fernbedienung vom imon ans laufen?
--- End quote ---
Nachdem du das lirc Addon entladen und eventlircd sowie irkeytable geladen hast, sollte die FB funktionieren.
Zur Fehleranalyse wären die Ausgaben, wie sie im Wiki beschrieben sind, hilfreich.
hampit:
Danke.
Den Lirc Treiber musste ich mehrmals deinstallieren. Die Setupeinstellung hat unter Remote Control immer lirc_serial hinterlegt.
Irgendwann hat es geklappt. Die Fernbedienung funktioniert nun wie geschmiert. Ich benutze eine Hatmony 700 mit einem imon-profil.
Achso. Im Wiki habe ich gesucht aber nur grundlegende Dinge zur INstallation gefunden. Keine Konfigunrationshilfen. Kann mir hier jemand bitte mal einen guten Link zur Verfügung stellen *tomatenvorden augen* :o
thx,
hampit
orgel:
Mit den Ausgaben war gemeint:
--- Quote ---lsusb -v > datei.txt
lsmod > lsmod.txt
cat /proc/bus/input/devices > devices.txt
--- End quote ---
und
--- Quote ---ir-keytable # Treiber, Protokoll, Keytaple und event anzeigen lassen
ir-keytable -r > datei.txt # Tastencode in eine Datei schreiben
ir-keytable -t # Tastenzuordnung abfragen, vorher eventlircd stoppen
--- End quote ---
Gruß
Orgel
wino:
--- Quote ---Die Fernbedienung funktioniert nun wie geschmiert. Ich benutze eine Hatmony 700 mit einem imon-profil. thx, hampit
--- End quote ---
Na das ist ja wunderbar und durch die Umstellung auf udev und damit eventlircd auch so gewollt. Durch Verwendung von udev lässt sich auch andere Hardware leichter einbinden.
Meiner Ansicht nach sollte das Addon lirc nur noch die Binaries beinhalten und für den Treiber yaUsbIr kompiliert sein. Das Addon dvb-remote mit eventlircd sowie ikeytable sollte für MLD-3.0.2 als default beim ISO-Bau gesetzt werden.
Damit solche Verwechslungen nicht mehr vorkommen und viele Fernbedienungen nun ohne Lirc funktionieren, wäre ein einziges (rc-remotes ?) Paket nützlich.
Da bei der Zusammenfassung einige Dinge zu beachten sind und das Webif angepasst werden muss, sollte das Claus übernehmen.
Gruß
wino
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version