Archiv > General
Rpi Mit Tt Dvb-s2-3600 (usb) Als Standalone-vdr
(1/1)
eFreaky:
Hallo,
ich habe versucht mit meinem Rasberry Pi (RPI) Rev.B und einem USB Sat-Reciver (TT-connect S2-3600) einen für sich allein funktionierenden VDR auf zu bauen. Leider ohne Erfolg. Das was ich bis jetzt nur geschafft habe ist das die LED von USB-Sat-Reciver von rot auf grün geht (also müssen die richtigen Treiber vom RPI geladen werden) und ich einen leeren schwarzen Bildschirm (über HDMI am RPI) mit Mauszeiger bekomme.
Hat es schon jemand mal bis zu einem Bild über den RPI-HHDMI-Ausgang geschaft?
Wenn ja, mit welchen aktivierten Addon`s?
Aufbauconfig:
MLD V3.0.1 RPI mit einer Tastatur, einer Maus und TT-connect S2-3600 Sat-Reciver am RPI angeschlossen. Ein entsprechendes Netzteil mit 2A ist auch dran (Sat-Reciver wird extra mit orig. Netzteil versorgt)!
Guss
eFreaky
JochenS:
Hi eFreak,
bist Du weitergekommen? Ich versuche das gleiche. Standalone muß nicht sein, ein streaming server mit xvdr wäre die Alternative.
LG Jochen
clausmuus:
Hi eFreaky,
für mich klingt das danach, dass Du das falsche Image genommen hast, bzw. beim selbst zusammen stellen des Images die falschen Addons ausgewählt hast. Mit dem vomp-Image sollte Dein Vorhaben funktionieren. Du musst dann nur noch über das Webinterface die richtige Kanalliste auswählen und am einfachsten anschließend neu booten.
Zur Zeit laufen ein paar dinge dabei nicht ganz rund, was ich aber auch wieder verbessern werde.
@Jochen,
für Deinem Vorhaben, ist das vomp-client Image gedacht. Du musst nur beachten, dass das vompserver-Plugin auf Deinem VDR Server die richtige Version hat (neuste Version aus dem Repository der vomp Webseite).
Claus
Chol:
Bei mir funktioniert die S2-3600 mit dem vomp-image, ich habe nur die Kanalliste und den MPEG-Lizenzschlüssel konfigurieren müssen. Die LED leuchtet bei mir im Betrieb allerdings nicht grün, sondern rot/orange.
Navigation
[0] Message Index
Go to full version