Archiv > Development
Testinstallation Mld 3.0.2 Im Eigenen Ordner
skippy:
Hallo zusammen,
ich habe mal versucht, den Vorschlag von Claus umzusetzen und eine MLD 3.0.2 in einem eigenen Ordner neben der 3.0.1 zu installieren. Vorgegangen bin ich wie folgt:
--- Quote ---Server ISO vom Download-Server geholt und auf CD gebrannt.
CD auf 2. Partition (sda2) installiert (Bootloader nicht installiert)
Server mit Live-CD (Knoppix) gebootet und von Konsole
mount /media/sda1
mount /media/sda2
cp -r /media/sda2/mld-3.0.2 /media/sda1
--- End quote ---
Menüeintrag unter /media/sda1/mld-3.0.1/boot/isolinux/extlinux.conf hinzugefügt:
--- Code: ---label mld 3.0.2
kernel /mld-3.0.2/boot/kernel
initrd /mld-3.0.2/boot/initramfs
append root=UUID=e8744f08-a9cf-4180-a020-5d8372500dc1 vga=0x314 splash=silent quiet apm=off hpet=disable QUIET=1
--- End code ---
Das funktioniert soweit ganz gut. Wenn ich jetzt jedoch weitere Addons/Plugins über das Webif nachinstallieren möchte, habe ich nur eine sehr beschränkte Auswahl:
--- Quote ---System Addons
config.server Grund Konfiguration für ein Streaming-server System
dvb DVB Treiber
lib-av
lib-curl
locales Deutsches und englisches Sprachpaket
network Netzwerkeinstellungen ändern
nfs-server Dateifreigaben einbinden
samba Samba Server, für Freigabe von Verzeichnisse (z.B. für Zugriff vom Windows-PC)
ssh SSH und SCP Server und Client
vdr Der Video Disc Recorder, also das Addon welches für die Ausgabe des TV-Bildes zuständig ist.
webserver Webserver für Einstigsseite der MLD Verwaltung und Konfiguration
Plugins
addons Addons über das OSD verwalten
dummydevice Dummy-Ausgabegerät
setup Plugin zum Bearbeiten von Systemeinstellungen / VDR-Menüs usw. per OSD
skincurses Skin für die Konsole
streamdev-server DVB-Karte für andere VDR-PCs über's Netzwerk verfügbar machen
svdrposd Publishes the OSD menu via SVDRP. Server-side counterpart of remoteosd.
upnp Plugin um über UPnP-AV auf VDR zugreifen zu können
--- End quote ---
Immerhin das neue upnp ist dabei ;)
Rufe ich im Browser folgenden Link auf (analog zur apm-sources.list), dann erhalte ich auch nur das Minimalergebnis:
--- Quote ---www.minidvblinux.de/addons.php?version=3.0.2&class=devel
http://www.minidvblinux.de/download.php?fi...-0_upnp-0_6.sfs
http://www.minidvblinux.de/download.php?fi...2.09.24_155.sfs
http://www.minidvblinux.de/download.php?fi....2_ssh-0_15.sfs
http://www.minidvblinux.de/download.php?fi...ba-3.6.3_20.sfs
http://www.minidvblinux.de/download.php?fi...012.10.14_8.sfs
http://www.minidvblinux.de/download.php?fi....31.376_376.sfs
http://www.minidvblinux.de/download.php?fi...ocales-0_49.sfs
http://www.minidvblinux.de/download.php?fi...ib-av-53_12.sfs
http://www.minidvblinux.de/download.php?fi...s-1.20.2_390.gz
--- End quote ---
Was läuft da schief?
Viele Grüße skippy
skippy:
hm, sehe gerade, auf der Downloadseite unter devel 3.0.2 ist die Auswahl genauso gering.
Ich glaube, da bist du gefragt, Claus ;)
Viele Grüße skippy
clausmuus:
Ich hab beim Upload des upnp Addons nur versehentlich fast alle anderen Addons gelöscht. Morgen früh sollten aber wieder alle da sein.
Claus
skippy:
Die System Addons sehen ja schon gut aus. Bei den VDR-Plugins ist jetzt alles weg - jedenfalls im Webif.
Viele Grüße skippy
skippy:
Auf meinem HD-Client habe ich jetzt zumindest mit der MLD 3.0.2 Bild und Ton. Ursache für den Fehler ist die fstab. Als Anlage habe ich die fstab angefügt, so wie sie bei mir nach einer Neuinstallation des client-ISO von der 3.0.2 erstellt wird. Wenn ich die Zeilen ab der Leerzeile bis zum Ende lösche, bekomme ich ein Bild. Was die fstab nun mit der Bildausgabe zu tun hat, entzieht sich meiner Kenntnis.
Ein weiteres Problem ist, dass die Freigabe bei nun hoffentlich korrekter fstab vom Server nicht gemountet werden kann. Als Fehlermeldung erscheint:
--- Code: ---MLD> mount /mnt/10.132.128.103__mnt_data/
mount.nfs: Protocol not supported
mount: mounting 10.132.128.103:/mnt/data on /mnt/10.132.128.103__mnt_data failed: Protocol not supported
--- End code ---
Was fehlt der 3.0.2 hier noch? Nfs-Client ist installiert.
Soll ich dafür Tickets eröffnen oder beseitigt ihr die Probleme noch im Rahmen der "Devel-Version"?
Jetzt werde ich versuchen beim Server die MLD 3.0.2 zum Laufen zu bringen.
Viele Grüße skippy
Edit: Das Hochladen der Datei hat nicht geklappt. Ich packe den Inhalt hier hinter:
--- Code: ---proc /proc proc defaults 0 0
devpts /dev/pts devpts rw,noexec,nosuid,gid=5,mode=0620 0 0
sysfs /sys sysfs defaults 0 0
devtmpfs /dev devtmpfs rw,mode=0755 0 0
tmpfs /run tmpfs rw,noexec,nosuid,size=10%,mode=0755 0 0
none /run/lock tmpfs rw,noexec,nosuid,nodev,size=5242880 0 0
none /run/shm tmpfs rw,nosuid,nodev 0 0
/dev/dvd /media/dvd auto ro,noauto 0 0
/dev/cdrom /media/cdrom auto ro,noauto 0 0
10.132.128.103:/mnt/data /mnt/data nfs hard 0 0
UUID=54d3c0f1-af21-4223-82c9-7b834b745a29
UUID=7eea9a6c-e1a4-48e6-848e-9f40b244b084
UUID=493d1dc0-8533-4f89-a6f3-6c263a954e60
UUID=8d0075f5-9339-4194-bb8e-fee7953fbe20
UUID=7C2E-0D39
UUID=fa43b08e-35c3-4b8f-a672-d2da0a2c99d5 /mnt/data auto defaults 0 2
--- End code ---
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version