Archiv > Development
Speicherort Für Epg
clausmuus:
Hi,
da hab ich die beiden Größen verwechselt. Die Bilddaten sind (wenn das nicht wesentlich mehr wird) also kein Problem. Die EPG Daten schon. Bei den Bilddaten kann ich mir schon vorstellen, dass die, wenn die unter tv0 liegen, den VDR Start um eine Sekunde verzögern, bzw. die Zeit bis der Aufnahmeordner aufgerufen werden kann, da der Aufnahme Ordner ja im Hintergrund eingelesen wird (wenn ich mich richtig erinnere). Die EPG Daten sollten aber keinerlei Effekt auf die VDR Geschwindigkeit haben, da die Datei nicht weiter beachtet wird. Die könnte also gefahrlos zurück in den tv0 Ordner.
Auf den USB Sticks stehen nicht insgesamt nur 10MB zur Verfügung, jedoch halt für Konfigurationen. Aufnahmen (der /mnt/data/ (also auch tv0) und der /etc/addons Ordner) werden direkt auf den Stick geschrieben, womit der Stick dafür komplett genutzt werden kann. Somit kann man nen USB Stick durchaus als System Laufwerk verwenden, wenn man z.B. nen PC nur gelegentlich als TV nutzen möchte, und dann sogar Stundenlang aufnehmen. So sollte es jedenfalls sein :)
Claus
wino:
Wenn viele kleine Dateien in dem Aufnahmeverzeichnis liegen, wird nicht nur VDR, sondern hauptsächlich das OSD unerträglich langsam. Ob eine gelegentlich wechselnde PC Nutzung zu TV Zwecken der Haupteinsatzzweck für MLD ist, kann ich nicht beurteilen. Hier ist es nur zu Tests so. Aber trotzdem ist es eine tolle Sache von CD oder Stick zu starten und nach einigen Sekunden fern zu sehen.
Stichwort CD. Wie funktioniert das wenn ich von CD boote? Wohin werden die .xbmc, EPG-Images und EPG-Daten geschrieben?
MfG
wino
clausmuus:
Beim Start von CD, werden die bisher lediglich in die Ramdisk geschrieben. Ich hatte auch schon überlegt dafür ne Partition (oder nen Stick) wählbar zu machen, hab mich jedoch mangels Nachfrage bisher nicht da dran versucht.
Was die EPG-Daten betrifft: Bei den EPG Images kann ich mir durchaus vorstellen, das dies irgendwas träger macht. Aber wahrscheinlich finde ich das nicht. Schließlich scannt der VDR den Aufnahme Ordner nur auf Anforderung, und nicht einfach so zwischen durch. Der wird doch nur am Anfang einmal gescannt, und später nur dann, wenn ne Datei ".update" angelegt wird. Da besteht also kein grund, warum epg Images den Betrieb langsmer machen sollten. Und die Datei epg.data dürfte überhaupt keine
wino:
Das sind eigene Erfahrungen die ich vor einigen Jahren bei einer Mitarbeit an einer anderen Distribution gewonnen habe. Damals hatten wir alle Dateien im Verzeichnis video.00. Nach dem Wechsel der Dateien außer der Aufnahmen nach /media/... lief der VDR bedeutend flüssiger.
Das Verhalten werde ich, wenn die Geschichte mit udev und den damit verbundenen Themen abgeschlossen ist, nochmal testen. Kann durchaus sein, dass sich in dieser Beziehung bei VDR etwas zum positiven verändert hat.
MfG
wino
clausmuus:
Ja, ich denke da hat sich einiges geändert, denn früher hatte der tatsächlich immer neu gescannt, was er heute (ich denke seit Version 1.7) nicht mehr macht. Das wurde eben aus diesen Performace Gründen geändert.
Claus
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version