Archiv > Development
Apm-sources
P3f:
Hi Claus,
ich spreche Dich direkt an, da ich denke Du kannst da am besten antworten...
In der /etc/apm-source.list sind 2 Zeilen für den Zugriff auf die Minidvblinux.de (Addons/Updates) gerichtet sind.
--- Code: ---/media/dvd
/media/dvd/etc/addons
http://www.minidvblinux.de/addons.php?version=${SYSTEM_VERSION}&class=${ADDON_CLASS}
http://www.minidvblinux.de/addons.php?version=${SYSTEM_VERSION}&class=${ADDON_CLASS}&user=${DEVELOPER}
--- End code ---
Es funktioniert zwar, aber beim Zugriff auf die Homepage kommt es über das Webif und auch von der Konsole auf folgende Fehlermeldung:
--- Code: ---apm: No online connection or timeout to: http://www.minidvblinux.de/addons.php?version=3.0.2&class=devel&user=root
--- End code ---
Ok, ich bin als root auf der MLD angemeldet, aber ist Zeile in der /etc/apm-source.list mit dem "&user=§{DEVELOPER}" nicht zuviel des Guten?
Gruß,
Pit
skippy:
Hi Pit,
sorry, wenn ich da einen Kommentar abgebe, aber ich habe bei meinen Systemen nur die ersten drei Zeilen in der apm-sources.list. Vielleicht liegt es daran, dass du eine Zeile zuviel hast.
Viele Grüße skippy
P3f:
Hi Skippy,
das ist ja auch mein Ziel, das nur die 1. drei Zeilen benötigt werden. Aber standardmäßig sind in der Datei 4 Zeilen... (zumindest unter Precise) und ich vermute das es falsch ist.
Und Du brauchst Dich nicht entschuldigen, wenn Du antwortest. ;)
Gruß,
Pit
skippy:
Ah ok, ich habe nicht daran gedacht, dass du ja bereits kräftig für die MLD 3.0.2 entwickelst.
Ziehe meine Anmerkung zurück ;)
Viele Grüße skippy
MegaX:
--- Code: ---http://www.minidvblinux.de/addons.php?version=${SYSTEM_VERSION}&class=${ADDON_CLASS}&user=${DEVELOPER}
--- End code ---
Diese Zeile ist nur für die Leute die von Claus etwas Webspace auf dem Server zugewiesen bekommen haben. Sie können da Die unter ihrem Namen selbst erstellten/geänderten Addons hochladen und haben sie dann auch unter Addons im WebIF/OSD zur Installation zur Verfügung.
Die Leute die das nicht haben/brauchen könne die Zeile entweder löschen oder mit einem # auskommentieren. Dann kommt auch der Fehler nicht mehr.
MegaX
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version