Archiv > Development

Mld-3.0.2

<< < (13/50) > >>

MarMic:

--- Quote ---
--- Quote ---Ich glaub wir reden aneinander vorbei wenn ich naher nen PC in die Finger bekomme schau ichs mir an
--- End quote ---
Ok.

Etwas OT. Wenn Du schon mal hier bist habe ich noch ein Anliegen. Bei Perl werden die zwei Pakete für HandBrake unter Precise nicht installiert. Das liegt sicherlich an dem Eintrag in dem Makefile.

deps = $(if $(findstring oneiric,$(SYSTEM)),libhttp-date-perl liburi-perl libproc-daemon-perl liblogfile-rotate-perl,)

Muss der so sein? Wenn ja, sollte oneiric durch precise ersetzt werden.

MfG
wino
--- End quote ---
ne muss nicht so sien, denke das hat claus iengebaut damit er damals für oneiric "NUR" wegen den deps nicht nen branch aufmachen musste! meine meinung dazu ist aber -> änderung -> branch.

d.h. man sollte es brnachen und die deps normal eintragen

greetz MarMIc

edit://@claus, stimmt dateiern werden nicht überstappelt? hast du da was geändert? das symlinks nicht überlagert werden (wegen dieser fehlermeldung???)

wino:
Hallo Andy,

--- Quote ---Uuups, so nochmal...
--- End quote ---
habe Deine Lirc-Configs für die neue vereinheitlichte remote.conf konvertiert. Bitte testen und Bescheid geben.

@all

wenn Ihr möchtet, könnt Ihr usbutils installieren und mit lsusb -v > lsusb.txt sowie cat /proc/bus/input/devices > usb-device.txt die Dateien für Eure Hardware erzeugen und hier, am besten nach Euren Usernamen benannt, gepackt anhängen. Aus diesen Dateien wird ersichtlich ob die eingesetzte Hardware für eine automatische Einbindung der FB nutzbar ist. Weiterhin könnt Ihr in das Paket Eure bisherige lircd.conf und remote.conf hinzufügen.

Je mehr Benutzer sich an dieser Aktion beteiligen, umso mehr Fernbedienungen können später automatisch funktionieren.

EDIT: Die Ausgabe von lsmod > lsmod.txt aus MLD-3.0.2 wäre ebenfalls hilfreich.

MfG
wino

wino:
Mit xbmc und xbmc.pvr sollten nun auch die Fernbedienungen, die unter vdr laufen, funktionieren.

Gruß
wino

P3f:
Hi Wino,
Ich hoffe Du hast noch einige weitere lsusb.txt Dateien erhalten, auch wenn es hier nicht so aussieht. Meine hast du doch sicherlich schon ausgewertet,oder?

Leider bin ich kurzfristig abberufen worden und daher habe ich im Moment keine Möglichkeit an meine Devel-bzw. An die MLD 3.0.2 zu kommen. Daher nicht wundern, ich kann im Moment nichts testen, aber es sind ja noch andere mit aktiv!

Könntest Du das mit Addon usbutils fixen? Sodaß nun auch gleich das gewünschte "lsusb" (außerhalb der Busybox) angewendet wird?

Wenn hier nicht genug Unterstützung bezgl. Lirc kommt, wäre es doch sicherlich sehr hilfreich hier ein kleines ISOfile bereit zustellen, dann kann jeder seine lsusb.txt im Livemodus erstellen und so die Entwicklung unterstützen...

Gruß,
Pit

clausmuus:
@ MarMic,

mir war damals am Anfang der MLD-3 nen Fehler unterlaufen, auf Grund dessen die Initramfs immer oben auf dem Stapel liegt, und somit nicht von Addons überlagert wird. In der MLD-3.0.2 habe ich das inzwischen geändert. Bei der MLD-3.0.1 wollte ich das nicht mehr ändern, weil ich nicht ausschließen kann, dass das bei einigen Addons unangenehme Nebenwirkungen hat.

Claus

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version